Autor Thema: Mehr Pulp setting s ?  (Gelesen 2711 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Supersöldner

  • Gast
Mehr Pulp setting s ?
« am: 21.03.2021 | 10:39 »
Deutsche (von der Sprache sie können ursprünglich aus jedem Land kommen )  Pulp Setting s ? ich habe zum Beispiel nur 2 Space Dings da wo man zum Mars und zur Venus Fliegt und das auf den selben Regeln basierende wo man gegen Dinosaurier und Nazis unter der erde Kämpft. aber es muss doch noch mehr geben ?

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #1 am: 21.03.2021 | 11:31 »
So ein bisschen was gibbet da schon noch. Beispielsweise hat Cthulhu einiges an Pulp-Material - namentlich "Cthulhu Pulp" und, wenn Du noch dran kommst "Der Hexer von Salem". Ich weiß, bei Letzterem mag manch einer Aufstöhnen weil Wolfgang Hohlbein, aber das RPG war meiner Meinung nach ziemlich cool gemacht. Darüber hinaus ist Dieseldrachen durchaus einen Blick wert.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

HEXer

  • Gast
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #2 am: 21.03.2021 | 12:39 »
Nur mal kurz als Erklärung, was Supersöldner für Settings meint - es sind zwei Rollenspiele auf Basis der Ubiquity Regeln, die beide auf Deutsch beim Uhrwerk Verlag erschienen waren:

Space 1889 (Nur bedingt Pulp, eher Dime Novel)
Hollow Earth Expedition (Adventure Pulp in den 1930ern)


Ansonsten fiele mir noch ein, dass es für das deutsche Savage Worlds einige Pulp Abenteuer gab (aber kein eigenes Setting als solches):

Daring Tales of Adventure (Abenteuerband, erschienen bei Prometheus Games)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #3 am: 21.03.2021 | 12:51 »
Ist Finsterland Pulp?

Darüber kann man sicher streiten, aber ein Namedropping kostet ja nichts.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

HEXer

  • Gast
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #4 am: 21.03.2021 | 14:35 »
Auch da würde ich persönlich eher zu Dime Novel tendieren. Aber die Übergänge sind ja sehr fließend.

Offline Tele

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.006
  • Username: Tele
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #5 am: 21.03.2021 | 14:42 »
Kannst du denn mal (kurz) versuchen den Unterschied zu erklären. Ich dachte, dass man das synonym verwenden kann. Google konnte mir auch keine mir einleuchtende Erklärung außer Pulp Magazine im Unterschied zu Dime Novel, d.h. Publikationsform, liefern.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #6 am: 21.03.2021 | 14:56 »
Kannst du denn mal (kurz) versuchen den Unterschied zu erklären. Ich dachte, dass man das synonym verwenden kann. Google konnte mir auch keine mir einleuchtende Erklärung außer Pulp Magazine im Unterschied zu Dime Novel, d.h. Publikationsform, liefern.

Ich kannte den Begriff bis gerade eben nicht einmal  >;D

@Thema:
Der Trick ist doch, dass man jedes Setting zu einem Pulp-Setting machen kann bzw. Pulp-Abenteuer in jedem Setting spielen kann.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Tele

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.006
  • Username: Tele
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #7 am: 21.03.2021 | 14:59 »
Englisch für Heft- oder Groschenroman

Offline fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 975
  • Username: fivebucks
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #8 am: 21.03.2021 | 15:07 »
Ich will es auch wissen:  :)

Abgrenzung Pulp / Dime Novel?
« Letzte Änderung: 21.03.2021 | 19:38 von fivebucks »

Offline fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 975
  • Username: fivebucks
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #9 am: 21.03.2021 | 15:08 »
Space 1889 hatte ich mit Jules Verne assoziiert.

Pulp Hefte mit den 1930ern.

Dann gibt es ja noch Sherlock Holmes...
« Letzte Änderung: 21.03.2021 | 19:39 von fivebucks »

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #10 am: 21.03.2021 | 15:12 »
Ist es auch - aber die Übergänge sind, wie oben schon bemerkt, sehr fließend und Spare:1889 enthält durchaus diverse Tropes, die man gemeinhin Pulp zuschreiben würde. Daher würde ICH das hier durchaus auch gelten lassen. Ich glaube im Übrigen auch nicht, dass man so wirklich trennscharf zwischen Pulp/Dimenovel/Penny Dreadfull usw. unterscheiden kann.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Tele

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.006
  • Username: Tele
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #11 am: 21.03.2021 | 16:09 »
Penny Dreadful...wie viele Ausdrücke gibt es denn für fantasy/scifi Geschichten mit übersichtlicher Handlung und einem übermächtigen allerwelts Held, der vor  allem auf Klischee geschriebene Figuren und fast lächerlich anmutende Gegner trifft, wobei vor allem gängige Märchen- und Horrormotive verarbeitet werden?

Offline Tele

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.006
  • Username: Tele
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #12 am: 21.03.2021 | 16:15 »
Wobei mich die Frage interessiert, inwieweit Penny Dreadful (gerade gegoogelt) nicht viele der Motive erschaffen hat.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #13 am: 21.03.2021 | 19:15 »
Penny Dreadful...wie viele Ausdrücke gibt es denn für fantasy/scifi Geschichten mit

Soviele wie es Währungen gab, in denen man Kleinstgeld zusammenkratzen konnte.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.330
  • Username: nobody@home
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #14 am: 21.03.2021 | 19:56 »
Soviele wie es Währungen gab, in denen man Kleinstgeld zusammenkratzen konnte.

Siehe z.B. den klassisch-deutschen "Groschenroman".

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #15 am: 21.03.2021 | 22:44 »
Und zur Frage, ob derartige "Pulp-Vorläufer" nicht vielleicht viele der Tropes geschaffen haben, die man heute mit Pulp verbindet: Ja, haben sie definitiv! Springheeled Jack ist sowas wie ein früher Superheld alá The Shadow, Batman und Konsorten, Kapitän Mors mit seinem lenkbaren Luftschiff nimmt allerlei Space-Opera-Zeugs vorweg, etc.pp. Das macht Pulp auch tatsächlich etwas schwer zu definieren, da es derart VIEL artverwandten Krempel gibt, dass es kracht.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 975
  • Username: fivebucks
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #16 am: 21.03.2021 | 22:46 »
Vielleicht einfach nach Epochen?

1875 - 1940

Edited

Offline Tele

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.006
  • Username: Tele
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #17 am: 22.03.2021 | 07:14 »
Spring Heeled Jack hab ich grad googeln müssen. Wiki behauptet, dass es keine literarische Figur, sondern ein urbaner Mythos.

Kann es sein, dass besonders DC sich massiv bei Penny Dreadful bedient hat?

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #18 am: 22.03.2021 | 08:58 »
Zitat
Wiki behauptet, dass es keine literarische Figur, sondern ein urbaner Mythos.

Da behauptet Wiki komplett richtig. Angefangen hat Spring Heeled Jack als urbaner Mythos. Die angeblich immer wieder gesichtete Spukgestalt Spring Heeled Jack wurde dann allerdings schon im 19. Jahrhundert gleich mehrfach literarisch verwurstet - und zwar nicht nur, wie der urbane Mythos das eigentlich nahelegen würde, als dämonisches Gruselmonster, sondern in einigen Inkarnationen auch als Held, der sich nur als Spuk verkleidet um die Bösewichte das Fürchten zu lehren. Hier gibt's nen kurzen Abriss über das Ganze:

http://www.internationalhero.co.uk/s/shjack.htm
.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Tele

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.006
  • Username: Tele
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #19 am: 22.03.2021 | 09:35 »
Danke! Das ist wirklich spannend.

  • Gast
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #20 am: 28.03.2021 | 18:00 »
Kämpfe auf dem Fahrenden Zug der brennt wehrend er auf deinen Gefesselten Assistenten zuraste und jemand (vielleicht Nazis ? )  einen Angriff mit einem zur zeit Passenden Flugmaschine startet. / Beispiel aus dem Nil Imperium von TORG. oder wie Silver Shroud aus Fallout 4.
« Letzte Änderung: 28.03.2021 | 18:07 von Supersöldner »

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #21 am: 28.03.2021 | 18:17 »
Ist Finsterland Pulp?
Finsterland ist imho kein Pulp -zumindest habe ich es weder von den Regeln noch vom Setting her als besonders pulpig empfunden. Sondern eher als "Dark Steampunk".

Man kann das Ganze sicherlich auch pulpig spielen auf pulpig münzen- aber das will Finsterland imho nicht sein und würde für mich bei Finsterland auch ein "falsches Spielgefühl" vermitteln.

Für pulpigen Steampunk eignen sich andere Genrevertreter besser, wie z.B. Wolsung oder Achtung! Cthulhu.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #22 am: 28.03.2021 | 19:26 »
Nur nebenbei, so als kleine Semi-Off-Topic-Info zum Thema Pulp - Es läuft gerade der Kickstarter zur neuen Edition von "Adventure!":

https://www.kickstarter.com/projects/200664283/trinity-continuum-adventure-tabletop-roleplaying-game/posts
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.808
  • Username: caranfang
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #23 am: 29.03.2021 | 09:55 »
Haben früher nicht so ziemlich alle Fantasy-, Horror- und Science Fiction-Autoren ihre Karriere in Pulp-Magazinen begonnen?

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.021
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Mehr Pulp setting s ?
« Antwort #24 am: 29.03.2021 | 10:23 »
Wenn du mit früher die 10er bis 50er und die USA meinst - ja.

Was übrigends fats immer vergessen wird: Wenn Rollenspielmacher in den USA anheben mit "Ich bin ja der GANZ GROßE Pulp-Fan", dann sprechend ie immer von Schnee von vor-vorgestern - Doc Savage, The Spider, The Shadow, Bulldog Drummond, The Thin Man usw. usf.

Deutsche Pulp-fans müssen nicht im Antiquariat wühlen, denn DEUTSCHLAN IST PULP-LAND: John Sinclair, Rerry Rhodan, Der Bergadoktor, Lassiter, Jerry Cotton und viele mehr bilden fast das gesamte Genre ab (Western, SciFi, Horror in allen Schattierungen, Romanze - nur das Kriegsgenre fehlt, seitdem die Landser-Reihe eingestellt wurden). Die emisten davon laufen seit Jahrzehten, Schlachtschiffe/ Raumkreuzer wie John Sinclair und Perry Rhodan erleben die x-te Neuaiflage der alten Hefte und strahlen auch aus in Hörspiele (und ziemlich miese Filme - waum man aus Sinclair nicht was Gescheites macht als Serie, verstehe, wer will).

Dass die Amis das nicht wissen -geschenkt. Aber auch hier wird immer nur auf den Amerikanischen Markt geschaut. Dort ist das Genre abseits des Geschwätzes darüber so tot wie ein Dodo.
In Deutschland läuft und läuft und läuft es.

Und wer es nicht glaubt - geht mal ind en  Kiosk/tabakladen eures Vertrauens. Selbst der REWE hat da ein gutes Angebeot (für Western und Romanzen).
A bad day gaming is better than a good day working.