Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
[WIN10] LAN Probleme
K!aus:
Hallo ihr Lieben,
nach Linux habe ich mit Windows 10 nun ein Problem, dass ich früher noch nicht hatte. ^-^
Aber Spaß beiseite. Kurze Zeit nach Start meines PCs fällt mein LAN aus und ich sehe in den event logs (Ausführen -> eventvwr) dort einen Fehlereintrage.
--- Code: ---Für den Miniport "Intel(R) I211 Gigabit Network Connection, {477931de-daf4-413b-815d-efac0fb271f4}" ist das Ereignis "Fatal error: The miniport has detected an internal error" aufgetreten.
--- Ende Code ---
Den Ethernet Adapter kriege ich dann auch in den Netzwerkverbindungen gar nicht mehr angezeigt und in den Hardware- und Verbindungseigenschaften steht dann
--- Code: ---Name: Ethernet
Beschreibung: Intel(R) PRO/1000 MT Desktop Adapter
Physische Adresse (MAC): 08:00:27:51:61:6b
Status: Nicht vorhanden
Maximale Übertragungseinheit: 0
Verbindung (IPv4/IPv6): Getrennt
Name: Ethernet 2
Beschreibung: Intel(R) I211 Gigabit Network Connection
Physische Adresse (MAC): f0:2f:74:50:09:5f
Status: Nicht betriebsbereit // <-- WTF??
Maximale Übertragungseinheit: 1500
Verbindung (IPv4/IPv6): Getrennt
--- Ende Code ---
Im Gerätemanager steht dann bei Netzwerkadapter für den Intel(R) I211 Gigabit Network Connection gerade
--- Code: ---Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)
--- Ende Code ---
und ich kann mir behelfen, indem ich bei dem Adapter "Gerät deaktivieren -> Gerät aktivieren" mache. Dann läuft wieder alles... zumindest für ein paar Minuten. wtf?
Dann steht in den Netzwerkeigenschaften
--- Code: ---Verbindungsgeschwindigkeit (Empfang/Übertragung): 1000/1000 (Mbps)
IPv6-Adresse: 2003:da:7f1c:94f8:18e3:4e81:9ddc:41e4
Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::18e3:4e81:9ddc:41e4%7
IPv6-DNS-Server: fe80::1%7
fe80::1%7
IPv4-Adresse: 192.168.2.111
IPv4-DNS-Server: 192.168.2.1
Primäres DNS-Suffix: speedport.ip
Hersteller: Intel
Beschreibung: Intel(R) I211 Gigabit Network Connection
Treiberversion: 12.18.11.1
Physische Adresse (MAC): F0-2F-74-50-09-5F
--- Ende Code ---
Ich habe an unserem Speedport Smart 3 schon das Kabel in andere LAN Buchsen gesteckt und auch das LAN Kabel gewechselt. Auf meinem Laptop habe ich das Problem nicht.
Kann die LAN Buchse auf dem Motherboard einen Wackler haben? Anscheind crasht der "Adapter"?
Ich habe bei dem Netzwerkadapter -> Energieverwaltung auch das Häckchen entfernt bei Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen und in den Energieoptionen -> Systemeinstellungen den Schnellstart deaktiviert, weil ich gelesen hatte, dass dies u.U. auch Nebeneffekte haben kann.
Edit
Dieses Problem habe ich nicht mit meinem Laptop und parallel sind die mobilen Geräte via W LAN stabil online.
Bin gerade etwas ratlos. :think:
Besten Dank und viele Grüße
Klaus
Gunthar:
Netzwerktreiber schon mal komplett deinstalliert und dann neuinstalliert?
K!aus:
Hallo. :)
--- Zitat von: Gunthar am 4.04.2021 | 20:28 ---Netzwerktreiber schon mal komplett deinstalliert und dann neuinstalliert?
--- Ende Zitat ---
Ja, außerdem nochmal explizit jenen von der Intel HP heruntergeladen, aber Windows meinte dann, dass dies der aktuelle Treiber sei.
Aber wenn man einfach mal mehr nach Win 10 und I211 googelt, dann gibt es einige Einträge, dass es Leuten ähnlich erging in den letzten Jahren - na toll. >:(
Gunthar:
beim Hersteller des Mainboards nach einem aktualisierten Treiber schauen.
JS:
"Anscheinend hat der 1211AT Controller mit einigen Switches Probleme, die Geschwindigkeit und den Duplex Mode auszuhandeln. Nach einer fixen Konfiguration auf 1GB Full Duplex konnte ich das Problem nachhaltig lösen. Das habe ich über den Gerätemanager unter den Adapter Optionen eingestellt."
Probier mal. Das Kabel ist auch ein gutes und kein uraltes?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln