Das Tanelorn spielt > Blizzards Archiv
[Sarôsta-Das dunkle Zeitalter]Allgemeines&Offtopic
Blizzard:
Dies hier ist der Thread, um allgemeine und Offtopic-Sachen zum Sarôsta-Forenspiel zu besprechen.
Und bevor wir in Kürze mit dem Forenspiel bzw. dem Abenteuer beginnen, möchte ich noch vornweg ein paar Dinge dazu sagen:
1. Sarôsta ist ein Fantasy-Heartbreaker, der 2017 von einer sehr kleinen Truppe entwickelt worden ist. Leider gibt es seit 2017/2018 keine Entwicklung und Neuigkeiten mehr, es herrscht Stillstand. Warum das so ist kann ich nicht sagen, und ist auch eigentlich irrelevant. Fakt ist nur: An veröffentlichtem Material ist bislang nur der Schnellstarter erschienen. Es gibt kein GRW oder andere Bücher zu Sarôsta.
Alle Infos zu Sarôsta sind also aus dem Schnellstarter oder dem Internet- es gibt also kein GRW, wo ich irgendwelche offenen oder ungeklärten Dinge nachschauen oder nachschlagen könnte.
Da werd'ich einfach improvisieren.
2. Zum Setting ist leider nicht viel bekannt. Natürlich gibt es ein paar Infos (siehe Setting-Thread), aber die sind a) nicht ausführlich und b) eher oberflächlich. Also wenn irgendwelche Fragen zum Setting aufkommen und sich nicht durch den Schnellstarter oder das Internet (Wiki) beantworten lassen, dann...siehe Punkt 1.
3.In meiner Rezension des Sarôsta-Schnellstarters habe ich schon darauf hingewiesen, dass die Regeln im Schnellstarter zum Teil schon recht komplex/detailliert sind. Ich mache keinen Hehl daraus (steht auch in der Rezi), dass mir dieser Regelumfang für einen Schnellstarter zu komplex/detailliert ist. Dementsprechend werden wir sicherlich nicht zu 100% nach den Regeln spielen, was deren Komplexität/Detailliertheit anbelangt. Sondern vermutlich/schätzungsweise mit maximal 70% (sofern man das überhaupt pauschal prozentual so angeben kann). Das kann ich momentan noch nicht absehen; das wird sich dann im Spiel (und situationsbedingt) entscheiden. Rechnet aber damit, dass ich gewisse Sachen entweder ganz weglasse oder vereinfache, was die Regeln anbelangt. Es wird aber auf jeden Fall weniger komplex werden (vom Regelumfang her) als im Schnellstarter.
4. Es gab zumindest früher mal 3 gute Quellen für Sarôsta (zum Nachschlagen/Informieren):
* Die Sarôsta-Homepage
* Das Sarôsta-Wiki
* Die Sarôsta-Facebookseite
Die Sarôsta-Homepage ist leider seit ein paar Tagen nicht mehr erreichbar- keine Ahnung, warum. Das ist schade, denn sie war gut aufgemacht und enthielt Einiges an Informationen. Aber das Wiki- und die FB-Seite existieren noch (grade gecheckt). Ich habe die Autorin vor einiger Zeit mal via FB angeschrieben-aber leider nie eine Antwort erhalten. Ich werde das die Tage nochmal via e-mail machen-vielleicht erfahren wir ja dann etwas mehr und vielleicht kann sie dann auch die ein-oder andere Frage beantworten, die auftaucht. :P
Blizzard:
*Update*
Mit ein paar ersten Anmerkungen (meinerseits) zum bevorstehenden Forenspiel... :P
Blizzard:
Etwas, das mir beim erneuten Durchlesen noch aufgefallen ist, ist die Sache mit den Sekundärtalenten.
Das sind spezielle oder Sonderfertigkeiten, die der Charakter erwerben kann.
Im Schnellstarter steht, dass diese Sekundärtalente bei/auf den Charakterbögen eingerückt & kursiv markiert wären. Das stimmt aber so nicht, denn das ist lediglich bei Alessia & Dayria der Fall- bei Tirian& Dietbald wurde das offensichtlich vergessen bzw. stehen alle Fertigkeiten "normal" drin.
Mal ein Beispiel: Die Fähigkeit "Betören" steht bei Alessia & Dayria kursiv auf dem Charakterbogen, bei Tirian & Dietbald aber nicht bzw. "normal".
Warum das bei den einen Charakteren als Sondertalent gelten soll, bei den anderen aber nicht-erschließt sich mir nicht so ganz. Und daher vermute ich einfach mal, dass das ein Fehler ist bzw. (im Eifer des Gefechts) einfach vergessen wurde.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass einige Fähigkeiten als Sondertalente gehandelt werden, die aber imho eher als allgemeine Fähigkeit(en) zählen sollten und nicht als Sonder-oder Spezialfähigkeit. Ich liste jetzt (der Übersichtlichkeit halber) mal alle Fähigkeiten auf, die als Sondertalent(e) gelten. Diejenigen, von denen ich der Ansicht bin, dass sie als normale Fähigkeit gelten sollten, habe ich fett hervorgehoben.
Als Sondertalente gelten:
-Lederbearbeitung
-Tätowieren
-Rechnen
-Feinschmied
-Fischen&Angeln
-Spuren suchen
-Anatomie
-Betören
-Feilschen
-Lügen
-(Ent)fesseln
-Klettern
-Reiten
-Schleichen
-Schwimmen
-Tanzen
-Stimmen imitieren
-Verkleiden
-Verstecken
-Zechen
-(Tiere) Abrichten
-Giftkunde
Was meint ihr dazu ? Sollten eurer Meinung nach noch andere Fähigkeiten aus der Liste als normale Fähigkeit und nicht als Sondertalent gelten? Oder passt das so (wie von mir vorgeschlagen) ?
Jaylee:
Ich finde die Frage schwer, aber nach Bauchgefühl wären die drei für mich auch normale Talente - weil das doch jeder irgendwie kann...
Betören
Lügen
Tanzen
Blizzard:
--- Zitat von: Jaylee am 12.04.2021 | 21:49 ---Ich finde die Frage schwer, aber nach Bauchgefühl wären die drei für mich auch normale Talente - weil das doch jeder irgendwie kann...
Betören
Lügen
Tanzen
--- Ende Zitat ---
Zugegeben, bei den 3en habe ich auch einige Zeit überlegt, ob sie nicht doch auch (eher) als normale Fertigkeit gelten sollten. Ich habe mich dann aber dagegen entschieden. Das ist natürlich (persönliche) Ansichts- und Auslegungssache - und darf hier aber auch gerne diskutiert werden. :P
Ich sehe das wie folgt: Von den drei genannten würde ich Tanzen noch am ehesten nicht dazu zählen. Ich meine nach heutigen Gesichtspunkten kann man schon sagen, dass jeder tanzen kann (so nach dem Motto: Jeder kann in die Disco und -wie es ein Freund von mir mal salopp formulierte: Dort rumzappeln & rumhampeln). Darum, dass ein jeder sich ein bisschen akrobatisch bewegen kann geht es mir auch gar nicht. Sondern eher darum, dass in einer Mittelalter-Fantasy-Welt es wohl doch vornehmlich Standard-Tänze gegeben haben dürfte, die dem Adel und der oberen Mittelschicht wohl geläufig waren, von denen aber Bauern oder Leute aus der Unterschicht vermutlich keine Ahnung hatten wie sie getanzt werden (Schrittfolge, etc.).
Sprich: In die Disco kann jeder, und dort kann auch jeder tanzen wie er/sie will. Aber Walzer, Foxtrott oder Charleston kann eben nicht jeder mal eben "so"- dafür braucht man einen Tanzkurs bzw. einen Tanzlehrer oder sonst jemanden, der einem das beibringt.
Dann: Lügen. Natürlich kann jeder lügen. Aber hier geht es mir eigentlich eher darum, dass man gekonnt lügen kann, und eben auch weiß, worauf es ankommt, dass einem der Gegenüber das auch abkauft, was man da auftischt und es für bare Münze nimmt. Und eben auch weiß, wie man schauspielerische und/oder rhetorische Mittel einsetzt, um die Lüge glaubwürdiger erscheinen zu lassen. Ich denke das kann nicht jeder, denn nicht jeder ist automatisch ein guter Lügner.
Bei(m) Betören sehe ich das ähnlich wie beim Lügen. Natürlich kann theoretisch jeder jemanden betören-und sei es nur, weil derjenige eine betörende Stimme oder ein betörendes Charisma hat. Aber betören ist ja, dass man gekonnt seine Stimme (oder was auch immer) beim Gegenüber einsetzt, um denjenigen um den Finger zu wickeln. Und ich finde schon, dass da Übung und Erfahrung dazu gehört, jemanden zu betören. Und vor allen Dingen muss man erstmal wissen & erkennen, dass man selbst eine betörende Wirkung (egal, ob nun durch die Stimme oder was anderes) auf andere hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln