Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
[Classic Traveller] Suchhilfe - Spezies und andere Völker
caranfang:
Und hier jetzt die Solomani. Die Dienstgattungen SolSec und Solomani-Partei habe ich absichtlich weggelassen, weil dies über eine schnelle Anpassung der Grundregeln hinausgeht.
Regeln für Solomani-Charaktere
Charaktere aus der Solomani-Konföderation werden im Allgemeinen wie menschliche Charaktere behandelt.
Charakteristika
Solomani-Charaktere besitzen statt Sozialstatus Parteiansehen (max. 15), welches das Ansehen des Charakters innerhalb der Solomani-Partei misst und mit 1W6 ermittelt wird. Parteiansehen 4- steht für ein relatives Desinteresse in Parteibelangen und daher auch keinen Einfluss in der Partei. Parteiansehen 5+ steht zeigt an, dass der Charakter in der Partei aktiv ist. Mit Parteiansehen 8+ hat man Ansehen und Macht innerhalb der Solomani-Partei (aber nicht unbedingt eine Position in der Partei). Nicht-Menschen haben immer Parteiansehen 0 und Nicht-Solomani 2. Wenn Soziastatus einen positiven WM liefert, ersetze dies durch Parteiansehen 5+, wenn Sozialstatus einen negativen WM liefert, ersetze dies durch Parteiansehen 4-.
Dienstgattungen
Die Solomani-Konföderation hat keinen Scoutdienst und kennt keinen Adel, daher können Solomani-Charaktere diese Dienstgattungen nicht wählen.
Heimwehr
Jeder Solomani-Charakter kann Mitglied der Heimwehr werden, wenn er nicht schon in den Streitkräften dient. Die Aufnahme ist automatisch. Mitglieder raumfahrender Dienstgattungen dienen in der Heimwehr der Raumflotte, alle anderen in der des Heeres. Mitglieder der Streitkräfte können der Heimwehr ihrer Dienstgattung mit der Ausmusterung beitreten.
Mit dem Eintritt in die Heimwehr erhält jeder eine Grundausbildung und würfelt einmal auf der folgenden Tabelle. Die ermittelte Fertigkeit erhält der Charakter aber nur, wenn er sie noch nicht hat.
WurfHeimwehr des HeeresHeimwehr der Raumflotte1Vorg. BeobachterPilot2FahrzeugNavigation3GewehrIngenieur4ComputerBordschütze5TaktikComputer6FührungFührung Mitglieder der Heimwehr werden wie Raumflotten- oder Heeres-Charaktere befördert, erhalten aber durch diese Beförderung keine zusätzlichen Fertigkeiten. An ihrem Rang wird ein „der Reserve“ angehängt. Ehemalige Mitglieder der Streitkräfte behalten ihren bisherigen Rang beim Eintritt in die Heimwehr. Selbst nach einer Ausmusterung sind Beförderung bei der Heimwehr möglich.
Abfindungen
Parteiansehen 8+ liefert auch WM +1 sowohl auf der Material- als auch der Geldtabelle. Mitglieder der Heimwehr erhalten eine zusätzliche Abfindung.
Ávila:
Hier ging es aber hoch her. ~;D
--- Zitat von: Nodens Sohn am 26.05.2021 | 21:29 ---Bei meiner Eingangsfrage erwartete ich gar nicht so viele Details über die einzelnen Spezies. Vielen Dank für eure Infos. Ich denke, ich werde das mal ganz einfach und rudimentär mit diesen unterschiedlichen Spezies angehen. Eigentlich passt es mir ja, dass bei Classic-Traveller noch nicht alles festgelegt ist. Dann werde ich diese Freiheiten einfach nutzen.
Ich dachte nur, ich hätte etwas im Regelwerk übersehen.
Vielen Dank
--- Ende Zitat ---
Traveller ist halt ursprünglich als generisches Spiel erschienen und Marc Miller war wohl auch recht erstaunt, daß die Leute Abenteuermodule und Hintergrund haben wollten. Das Setting wurde dann über die nächsten zehn Jahre in diversen Modulen und Magazinen zusammengeschrieben. Es war zunächst auch eher als "Fundgrube" gedacht. Die Alienrassen stammen ursprünglich aus dem Entwurf für ein Brettspiel/Cosim (meines Wissens nie erschienen) und sind dann im nachhinein für Traveller portiert worden.
Erst mit der Imperial Encyclopedia für Megatraveller wurde das Setting dann konsistent und sortiert veröffentlicht.
--- Zitat von: Tarendor am 26.05.2021 | 23:43 ---Ich hatte eigentlich Lust, mir mal die 'Classic Traveller'-Sachen von Ulisses anzuschauen, aber die Fan-Community hier ist mir im Umgangston und Gehabe derartig unsympathisch, dass ich die Lust schon wieder verloren habe.
--- Ende Zitat ---
Hej, sogar zwischen der Streiterei findest du noch Hausregeln für ein paar schnelle Aliencharaktere! Ich finde, daß das eher für uns spricht.
caranfang:
--- Zitat von: Ávila am 27.05.2021 | 12:01 ---Hej, sogar zwischen der Streiterei findest du noch Hausregeln für ein paar schnelle Aliencharaktere! Ich finde, daß das eher für uns spricht.
--- Ende Zitat ---
Woher ich diese Version der Vargr habe, kann ich leider nicht mehr feststellen. Ich bilde mir ein, dass ich sie aus einem WuWe-Artikel übernommen habe, denn der JTAS-Artikel ignoriert das Charisma und im "Alien-Modul 3: Vargr" werden imperiale Vargr anders beschrieben. Die Vilani hingegen habe ich wohl aus dem MegaTraveller-Band "Vilani & Vargr" adaptiert, die Solomani die Tage erst aus "Alien Module 6: Solomani".
T.F.:
Hier noch ein Exot:
Charaktererschaffung: Weganer
Ein Weganer folgt den üblichen Regeln der Charaktererschaffung, es gelten aber folgende Ausnahmen:
Attribute
Die Attribute eines Weganers werden mit 2W bestimmt. Ihre BIL erhält einen Bonus von +2, ihr SOZ einen Malus von -2. Dies spiegelt ihre Ausbildung während der Jugend und ihren niedrigeren Status bis zum Anschluss an einen Tuhuir (und damit der Erlangung des Erwachsenenstatus) wider.
Besondere Eigenschaften
Die Augen eines Weganers werden durch einen natürlichen Augesnchutz vor Staub und Blendung geschützt und verfügen zudem über Infrarotsicht. Als ursprüngliche Wüstenbewohner ertragen sie große Hitze einfacher als menschliche Charaktere, sind aber weniger Tolerant gegenüber höherer Schwerktaft.
Welten und Schwerkraft
Aufgrund der niedrigen Schwerkraft ihrer Heimatwelt besitzen die Weganer eine an niedrige Schwerkraft angepasste Physiologie, weshalb sie auf Welten mit höherer Schwerkraft als 1,25g nur für begrenzte Zeit überleben. Jede Woche ungeschützter Aufenthalt auf einer solchen Welt erfordert einen Wurf 8+ (AUS 9+: +1 / AUS C+: +2 / AUS F: +3) oder die AUS sinkt um 1. Ohne technologische Unterstützung ist ein Weganer bei 1,25g+ nicht mehr in der lage sich zu bewegen. Ab einer Schwerkraft von 1g verdoppelt sich ein Malus auf körperlichen Aktionen und selbst nach einer Eingewöhnung beträgt der Malus immer mindestens -1. Eine Schwerkraft ab 0,7g gilt für sie als hohe Schwerkraft und wird allgemein als unangenehm empfunden, weshalb sie nur Welten mit einer Größe 0-6 dauerhaft besiedeln.
Laufbahn
Jeder Weganer begibt sich im Alter 50 Jahren auf die Suche nach einem Tuhuir und beginnt daher immer in der Dienstgatttung Andere. Am Ende jeder Dienstperiode Andere kann der SC versuchen, sich für eine der anderen Dienstgattungen zu qualifizieren. Bei Erfolg hat der Charakter seine Suche beendet und setzt seine Laufbahn in der neuen Dienstgattung fort. Er gilt fortan als vollwertiger Erwachsener und sein SOZ erhöht sich um 2. Bei einem Fehlschlag muss sich der Charakter weiterverpflichten oder seine Laufbahn beenden.
Nahezu alle Laufbahnen werden einem darauf spezialisierten Tuhuir zugeordnet. Die meisten Laufbahnen können ohne Veränderungen übernommen werden. Es geten aber folgende Einschränkungen:
Adel: Diese Dienstgattung steht stellvertretend für eine höhere Position innerhalb der administrativen oder diplomatischen Ränge des Tuhuir Wächter des heiligen Bundes (kurz: Wächter Tuhuir), der die Geschicke des gesamten Autonomen Distriktes Wega lenkt. Adel im klassischen Sinn ist den Weganern fremd.
Armee, Raumflotte & Raumgarde: Auch wenn die Weganer meist nach einer friedlichen Konfliktlösung suchen, besitzen sie dennoch eine lange militärische Tradition. Während die Armee dem Wächter Tuhuir zugeordnet ist, gehört die Raumflotte zu einem anderen Tuhuir, der dem Wächter Tuhuir untergeordnet ist. Die Raumgarde gehört ebenfalls zum Raumflotten-Tuhuir.
Raumpirat & Unterwelt: Der Einstellungswurf auf kriminelle Laufbahnen erhält einen Malus von -2. Tuhuir die einen kriminellen Lebenswandel tolerieren oder sogar fördern sind sehr selten und daher schwer zu finden.
Die Laufbahnen Ärzteschaft, Asteroidenschürfer, Barbaren, (Imperiale) Bürokratie, Diplomatischer Dienst, Jäger, Luftstreitkräfte, Seestreitkräfte, Scoutdienst & Wissenschaftler werden jeweils durch einen eigenständigen Tuhuir repräsentiert.
Dienstperiode
Aufgrund ihrer langsamen Alterung beträgt die Länge einer Dienstperiode 16 Jahre. Am Ende der ersten Dienstperiode ist ein Weganer 66 Jahre alt (82 nach der zweiten, 98 nach der dritten usw.).
Alterung
Erste Alterserscheinungen treten bei Weganern ab einem Alter von 178 Jahren auf. Am Ende der achten Dienstperiode und in jeder darauffolgenden Dienstperiode muss der Spieler daher auf der Alterungstabelle würfeln. Es gilt jeweils die Spalte der aktuellen Dienstperiode. Wirksame Anagathika, die den Alterungsprozess verlangsamen, stehen für Weganer nicht zur Verfügung.
Abfindungen
Weganer sind allgemein eher weniger materialistisch veranlagt als der durchschnittliche Bürger des Imperiums und gewöhnt, ihren Besitz mit ihrem Tuhuir zu teilen. Es gelten daher trotz der längeren Dienstperioden die üblichen Abfindungen.
Quelle: MgT2 - Solomani Rim (2012), 35ff.
Weitere Infos: Classic Traveller - Hintergrund (2021), 157f.
caranfang:
--- Zitat von: T.F. am 28.05.2021 | 21:27 ---Charaktererschaffung: Weganer
--- Ende Zitat ---
Ich habe mich immer gefragt, weshalb diese Spezies zu Classic Traveller-Zeiten nie Werte erhalten haben.
--- Zitat von: T.F. am 28.05.2021 | 21:27 ---Adel: Diese Dienstgattung steht stellvertretend für eine höhere Position innerhalb der administrativen oder diplomatischen Ränge des Tuhuir Wächter des heiligen Bundes (kurz: Wächter Tuhuir), der die Geschicke des gesamten Autonomen Distriktes Wega lenkt. Adel im klassischen Sinn ist den Weganern fremd.
--- Ende Zitat ---
Dann hätte iaber ch diese Dienstgattung gesperrt. Höhere Positionen in Verwaltung und im Diplomatischen Dienst werden doch durch die höheren Ränge abgebildet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln