Autor Thema: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?  (Gelesen 4987 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Timrix

  • Gast
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #50 am: 3.06.2021 | 19:34 »
Ich würde behaupten selbst 10x10 Hexes reicht für eine Kampagne. Falls es da z.B. Städte gibt, kann man ein einziges Hex natürlich noch sehr tief ausarbeiten... Um noch gar nicht von Dungeons zu reden.

Ja, das stimmt. Beim Hexenbracken-Crawl haben die Hexe einen kleinen Maßstab, und jedes Hex enthält vielleicht nur eine Ortschaft. Beim Zwillingsseen-Crawl sind oft mehrere Dörfer in einem Hex versammelt.
Was beide gemeinsam haben ist die ungefähre Größe von 30x30 Hex.

Mir sagt der Ansatz von Zwillingsseen mehr zu: Vordefinierte, begrenzte Anzahl von Hexfeldern, die wiederum genug Platz bieten um die Settingkarte zu befüllen.

grannus

  • Gast
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #51 am: 3.06.2021 | 19:36 »
Ich würde behaupten selbst 10x10 Hexes reicht für eine Kampagne. Falls es da z.B. Städte gibt, kann man ein einziges Hex natürlich noch sehr tief ausarbeiten... Um noch gar nicht von Dungeons zu reden.

Inspiriert durch den Text zum Thema Reisen von Joseph Goodman im DCC-GRW erarbeitet ich mir derzeit ein System, welches es ermöglichen soll, eine Fläche von 250 Quadratkilometern so auszugestalten, dass es für eine Kampagne taugt.
Wenn alles ähnlich dicht gepackt ist wie in vielen unserer Videospiele, reichen also auch 10 Hexfelder.

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #52 am: 3.06.2021 | 21:28 »
Hi, falls Du noch Texte/Ideen/Hilfestellungen für den Weltenbau suchst, hier noch ein paar Ideenquellen, die bisher vielleicht noch nicht genannt wurden:

1. Ray Winnigers alte "Dungeoncraft"-Serie.

2."How To Make A Fantasy Sandbox" auf dem Blog Bat in the Attic.

3. Als Quelle für weitere Ideen: Worlds Without Number. Selbst wenn man das enthaltene System nie spielt, enthält es tonnenweise Material (für lau) für Details, Abenteueraufhänger usw.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Timrix

  • Gast
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #53 am: 3.06.2021 | 21:44 »
Hi, falls Du noch Texte/Ideen/Hilfestellungen für den Weltenbau suchst, hier noch ein paar Ideenquellen, die bisher vielleicht noch nicht genannt wurden:

Ja, bin weiterhin interessiert an sowas. Allerdings nur an D&D-Spezifika, d.h. Informationen, die sich direkt an D&D-SL richten und konkret helfen, eine D&D-Kampagne aufzubauen.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #54 am: 3.06.2021 | 21:51 »
Also wenn es um Weltenbau für D&D geht dann empfehle ich den Kobold Guide to Worldbuilding.
« Letzte Änderung: 3.06.2021 | 21:54 von Mhyr »
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #55 am: 4.06.2021 | 06:29 »
Wenn alles ähnlich dicht gepackt ist wie in vielen unserer Videospiele, reichen also auch 10 Hexfelder.

Klar. Aber man will halt die Balance zwischen Bewegungsfreiheit der Charaktere und Detailgrad finden.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.309
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #56 am: 4.06.2021 | 11:12 »
Wie haltet ihr denn eure Kampagnen Notizen fest? PC, Kladde oder beides? Ich bin grade am Setting basteln für DCC bzw. auch für OSR geeignet.
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.254
  • Username: Alexandro
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #57 am: 4.06.2021 | 11:15 »
One-Note. Und Kampagnenwiki für die Spieler.

EDIT: Karten zeichne ich mit Hand.
« Letzte Änderung: 4.06.2021 | 11:30 von Alexandro »
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #58 am: 4.06.2021 | 11:32 »
Ich mach das per Handouts in Roll 20. Da kann man auch zwischen Spieler-Info und SL-Info differenzieren.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Online Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.981
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #59 am: 4.06.2021 | 12:22 »
Wie haltet ihr denn eure Kampagnen Notizen fest? PC, Kladde oder beides? Ich bin grade am Setting basteln für DCC bzw. auch für OSR geeignet.
Nach Jahrzehnten der PC-Nutzung verwende ich jetzt ein stylisches Notizbuch, in dem ich die Vorgänge der Sessions festhalte, NSCs und Orte beschreibe und die Statblocks einklebe. Das Ding ist mit A5 sehr handlich, liegt immer bereit, wenn mir was einfällt und macht einfach Spaß damit zu hantieren.
Karten mache ich mit Wonderdraft und Affinity Designer oder Photo (und Symbolen aus dem CC3+ Paket).
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Macchiato

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 22
  • Username: Macchiato
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #60 am: 4.06.2021 | 12:36 »
Ich verwende dafür seit ca. 1 Jahr Legendkeeper (https://www.legendkeeper.com/) und bin damit sehr zufrieden.
Ich nutze es als SL-Notizbuch und als Kampagnen-Wiki für die Spieler. Kann es nur weiter empfehlen!

Offline Rackhir

  • Experienced
  • ***
  • You have to be realistic about these things.
  • Beiträge: 229
  • Username: Rackhir
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #61 am: 4.06.2021 | 12:53 »
Ich nehme Word-Dokumente, von denen es mit zunehmender Kampagnen-Dauer immer mehr gibt. In einer besonders langen Kampagne musste ich mir dann ein externes Suchtool beschaffen, mit dem ich 30-40 Dokumente parallel durchsuchen kann. Deshalb hatte ich vor kurzem mal Kanka ausprobiert, aber das hatte mir nicht so sehr weitergeholfen. Eigentlich mag ich die Idee einer Datenbank sehr, aber es war zu schwer, die auf verschiedene Objekte verstreuten Informationen zur Hand zu haben.

Offline Moonmoth

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 738
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Moonmoth
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #62 am: 4.06.2021 | 12:57 »
Wie haltet ihr denn eure Kampagnen Notizen fest? PC, Kladde oder beides? Ich bin grade am Setting basteln für DCC bzw. auch für OSR geeignet.
Ich habe eine Kladde. Für Kampagnen habe ich immer wieder Wikis verwendet, die haben sich bewährt (ich bevorzugehttps://www.dokuwiki.org/dokuwiki).
Dauerhaft inaktiv.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #63 am: 4.06.2021 | 15:54 »
Ich finde kanka.io super, aber nutze derzeit (stark) überwiegend google docs, tables and drive.
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Timrix

  • Gast
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #64 am: 4.06.2021 | 23:11 »
Also wenn es um Weltenbau für D&D geht dann empfehle ich den Kobold Guide to Worldbuilding.

Ich habe mich mal etwas schlau hierzu gemacht, und es kommt mir vor, als wäre das nur eine Sammlung von Essays zum Thema Weltenbau an sich. Kann das sein?

Mir schwebt eher was D&D-spezifisches vor, das sich an den Grundregelwerken orientiert. Da gab es z.B. für die 2nd Edition ein Worldbuilder's Guidebook.
Und bestmöglich kostenlos wie die oben genannten Websites (Blog, Links mit SL-Ressourcen etc.).

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #65 am: 4.06.2021 | 23:16 »
Das World Builder's Guidebook war allerdings nicht so sonderlich brauchbar. Da gab es deutlich hilfreicheres bei den entsprechenden Büchern für Romanautoren.
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #66 am: 4.06.2021 | 23:26 »
DMGR1 Campaign Sourcebook and Catacomb Guide

DMGR5 Creative Campaigning

Wären vielleicht etwas
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #67 am: 4.06.2021 | 23:27 »
DMGR5 war ganz gut, ja
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #68 am: 5.06.2021 | 08:10 »
Ich fand damals die Dragon Artikelreihe "Dungeoncraft" von Ray Winniger erhellend.
Dort hat man, stark kondensiert (es war jeweils nur eine viertel / halbe Seite im Dragon Magazin) Vorschläge bekommen worauf man beim Weltenbau für die heimische Gruppe achten sollte.

Die Artikelreihe findet man im Internet.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Rackhir

  • Experienced
  • ***
  • You have to be realistic about these things.
  • Beiträge: 229
  • Username: Rackhir
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #70 am: 5.06.2021 | 16:48 »
DMGR1 Campaign Sourcebook and Catacomb Guide

DMGR5 Creative Campaigning

Wären vielleicht etwas
Die fand ich zu AD&D-Zeiten mit das beste, was TSR produziert hat. Muss ich bald mal wieder aus der Kiste herauskramen...  ;D

Timrix

  • Gast
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #71 am: 5.06.2021 | 18:35 »
Ich fand damals die Dragon Artikelreihe "Dungeoncraft" von Ray Winniger erhellend.
Dort hat man, stark kondensiert (es war jeweils nur eine viertel / halbe Seite im Dragon Magazin) Vorschläge bekommen worauf man beim Weltenbau für die heimische Gruppe achten sollte.

Danke für diesen nützlichen Hinweis!

Nach Sichtung dieser - und einiger weiterer Quellen dieser Art - werde ich mich jedoch auf die Suche nach kostenlosen D&D-Webressourcen machen, die statt wortreicher Essays mehr auf Zufallstabellen, Inspirationen und knackige Resultate abzielen.
Die Zeit, die man in das Lesen dieser ganzen theorielastigen Essays stecken muss, die kann man auch sinnvoller mit dem schnellen Zusammenwürfeln auf D&D-Tabellen nutzen. Der gesunde Menschenverstand ordnet die Ergebnisse dann schon.

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #72 am: 5.06.2021 | 19:09 »
Danke für diesen nützlichen Hinweis!

Nach Sichtung dieser - und einiger weiterer Quellen dieser Art - werde ich mich jedoch auf die Suche nach kostenlosen D&D-Webressourcen machen, die statt wortreicher Essays mehr auf Zufallstabellen, Inspirationen und knackige Resultate abzielen.
Die Zeit, die man in das Lesen dieser ganzen theorielastigen Essays stecken muss, die kann man auch sinnvoller mit dem schnellen Zusammenwürfeln auf D&D-Tabellen nutzen. Der gesunde Menschenverstand ordnet die Ergebnisse dann schon.

Dann schau dir doch vielleicht mal Dark Dungeons an. Das ist ein kostenloser clone der alten BECMI-Edition von D&D, und enthält eine ganze Reihe von hilfreichen tabellen und werkzeugen.
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #73 am: 5.06.2021 | 19:42 »
Ich habe mich mal etwas schlau hierzu gemacht, und es kommt mir vor, als wäre das nur eine Sammlung von Essays zum Thema Weltenbau an sich. Kann das sein?

Jip, so ist es.
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Timrix

  • Gast
Re: Empfohlene Größe von D&D5-Homebrew Settings?
« Antwort #74 am: 5.06.2021 | 19:44 »
Dann schau dir doch vielleicht mal Dark Dungeons an. Das ist ein kostenloser clone der alten BECMI-Edition von D&D, und enthält eine ganze Reihe von hilfreichen tabellen und werkzeugen.

Habe ich mir geholt. Aber das ist nur die drei D&D5-Grundregelwerke in abgespeckter Version mit anderen Regeln.