Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Tales from the Loop] Tales from the Department - TftL mit erwachsenen SC
Waldviech:
Na aber sowas von! Ein weiterer Gedanke, der mir zum Thema kam, wäre Folgender:
Es wäre relativ leicht, dem Ganzen eine Corestory zu geben, die besagt "Ihr seid Riksenergis Troubleshooter und kümmert Euch um Dinge, die schief gehen!".
Aber um die generelle Atmosphäre der Loop-Sachen zu erhalten, würde ich mich eher dagegen entscheiden. Irgendwie fühlt es sich im Kontext richtiger an, wenn die SC auch weiterhin eher zufällig in irgendwelche phantastischen Vorfälle involviert werden. Wenn der speziell ausgebildete Spezialagent Sören auf durch Dimensions Risse erschienene Aliengeister stößt, fühlt es sich IMHO irgendwie weniger "loopig" an als wenn es Laborpraktikantin Astrid und ihren Kumpel, den Malte aus der Lohnbuchhaltung erwischt.
Seraph:
Ich sehe da gerade "Tales from the Loop" und die Serie "Chernobyl" fusionieren.
Und es gefällt mir ziemlich gut!
Sarastro:
--- Zitat ---Technology for the Future
--- Ende Zitat ---
Würde den Kontext gut erklären.
--- Zitat von: Camouflage am 15.06.2021 | 14:50 ---"Tales from the Laboratory". Hätte nur wieder die Tftl-Abkürzung.
--- Ende Zitat ---
Das klingt ganz gut.
--- Zitat ---Es wäre relativ leicht, dem Ganzen eine Corestory zu geben, die besagt "Ihr seid Riksenergis Troubleshooter und kümmert Euch um Dinge, die schief gehen!".
Aber um die generelle Atmosphäre der Loop-Sachen zu erhalten, würde ich mich eher dagegen entscheiden. Irgendwie fühlt es sich im Kontext richtiger an, wenn die SC auch weiterhin eher zufällig in irgendwelche phantastischen Vorfälle involviert werden.
--- Ende Zitat ---
Das eine würde das andere ja nicht ausschließen:
1.) Der Kontext "Technology for the Future" und "Positive Technocracy" würde erhalten bleiben. Bedeutet, daß weder das Unternehmen, noch der Staat, noch die leitenden Wissenschaftler per se böse Absichten haben. Sondern in der Loop halt geforscht wird mit Nebenwirkungen. Und die "normalen" Mitarbeiter sind durchaus motiviert, weil die Bezahlung gut ist und man auch von einigen Erfindungen profitiert. Was in anderen ländlichen Regionen (Schwedens oder sonstwo) in dieser Form nicht der Fall ist. Zumal es auch etwas besonderes ist, in bzw für die Loop zu arbeiten, und sich damit von anderen Firmen/Arbeitgebern abhebt.
2.) Die Charaktere wären dann die "normalen" Mitarbeiter. Also nicht-leitende Wissenschaftler, Mechaniker, Programmierer, Elektriker, Reinigungskräfte, Sicherheitskräfte, Marketing usw. Oder eben Verwandte von anderen Loop Mitarbeitern. Oder der Förster, der Landwirt, der Besitzer eines Lokals usw in der näheren Umgebung. Und alle profitieren - auch als Gemeinde - von der Loop.
--- Zitat ---Wenn der speziell ausgebildete Spezialagent Sören auf durch Dimensions Risse erschienene Aliengeister stößt, fühlt es sich IMHO irgendwie weniger "loopig" an als wenn es Laborpraktikantin Astrid und ihren Kumpel, den Malte aus der Lohnbuchhaltung erwischt.
--- Ende Zitat ---
Das Problem wäre dann ja gelöst, eben weil Astrid und Malte involviert sind. Ist eher die Frage, ob man gleich in die Vollen geht und die fetten Aliengeister auf den Plan ruft. Oder ob es auch eine Nummer kleiner geht.
Everyday's Life ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Spiels. Das sollte nicht in den Hintergrund geraten, insofern muß es auch nicht der Kampf gegen die Übermonster sein.
:)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln