Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
WotC: Alles vor D&D5 ist nicht D&D-canon
Rhylthar:
--- Zitat ---Every edition of the roleplaying game has its own canon as well. In other words, something that might have been treated as canonical in one edition is not necessarily canonical in another. For example, the succubus was classified as a devil in fourth edition, even though it had been a demon in previous editions.
--- Ende Zitat ---
Mich juckt es mittlerweile ja auch nicht (mehr), aber obiges Zitat zeigt mir eben auch, warum ich augenscheinlich auf einer anderen Argumentationsebene als WotC bin.
Succubus waren "Devils" in der 4. Edition, weil WotC den Kanon so gelegt hat, ins esondere in den FR (und damit dann überall). Sie haben Asmodeus zum Gott gemacht, sie haben Abyss und Hell zusammengelegt. Und in der 5. Edition das ganze wieder rückgängig gemacht mittels des Sundering. Die "Begründung" hat also etwas (für mich) mit einem Fortschreitend er Zeitlinie zu tun, nicht mit einem "Der alte Kanon existiert nicht mehr".
Und auch das Salvatore-Beispiel...jetzt mal ernsthaft? Glaubt irgendjemand wirklich, dass Salvatore nach seinen ersten Erfolgen mit den Drizzt-Romanen von TSR irgendwelche strengen Auflagen bekommen hat, was er tun darf und was nicht? KLar, ein paar Absprachen wird es gegeben haben, aber Salvatore hat Angst, er könnte den Kanon verletzen? Himmel, er hat damals den Kanon selbst erschaffen! ;D
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Zanji123 am 29.07.2021 | 22:18 ---aber ja WotC ist mit der 5e halt n mega Glücksgriff geglückt. Ich glaub jetzt nich mal das es "nur" die Erleichterung war das die (angeblich so schlechte) 4E weg ist.... irgendwie schossen Lets plays ausm Boden, Promis outeten sich als Spieler....
--- Ende Zitat ---
Glück ist, wenn Zufall auf Vorbereitung trifft. Die Vorbereitung war D&D Next. Der Zufall war, das Critical Roll auf D&D 5e umgestiegen ist und live gegangen ist. Die meisten größeren Let's Plays/Actual Plays aus Amiland sind inzwischen gecastet und die Teilnehmer werden entlohnt oder machen Werbung für ihre eigene Firma. Eigentlich ist das ein riesiges Productplacement. Und das sehr erfolgreich, weil es die Leute auf Twitch und YouTube abholt und sich damit dort bewegt, wo die Zielgruppe auch erreichbar ist. WotC hat den entstehenden Hype gut genutzt und sehr schnell eigene Angebote aufgebaut bzw. gesponsert.
caranfang:
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 31.07.2021 | 10:34 ---Glück ist, wenn Zufall auf Vorbereitung trifft. Die Vorbereitung war D&D Next. Der Zufall war, das Critical Roll auf D&D 5e umgestiegen ist und live gegangen ist.
--- Ende Zitat ---
Und damit erfolgreich waren. Mercer und Freunde haben damals nicht geahnt, wie erfolgreich das alles sein wird. Rollenspielstreams gab es damals schon. Und davon waren einige sogar auf Basis von D&D 4e.
Zanji123:
--- Zitat von: caranfang am 14.09.2021 | 16:22 --- Und damit erfolgreich waren. Mercer und Freunde haben damals nicht geahnt, wie erfolgreich das alles sein wird. Rollenspielstreams gab es damals schon. Und davon waren einige sogar auf Basis von D&D 4e.
--- Ende Zitat ---
und genau das ist der "Zufall" den ich meine :)
du KANNST als Firma da noch so viel Werbung reinballern, aber wer außerhalb deiner "Blase" sag ich mal würde das bemerken? Die Nerds kennen D&D, n paar haben das wohl durch "Big Bang Theory" mitbekommen. Stranger Things kam ja später.
Dann kam CR und BÄM das Ding geht durch die Decke wie nix. Das im deutschsprachigen Raum dann auch noch die RocketBeans dann angefangen haben RPG Streams zu machen hat dann wohl auch solche abgeholt die jetzt nicht umbedingt englischsprachige Leute zuhören.
Fakt ist: Internetz macht TTRPG goes BOOM
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln