Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

WotC: Alles vor D&D5 ist nicht D&D-canon

<< < (6/24) > >>

Zanji123:

--- Zitat von: Radulf St. Germain am 25.07.2021 | 09:03 ---Ich muss sagen, ich verliere mehr und mehr die Lust an den offiziellen DnD Materialien. Ich bin z.B. ein großer Fan der Drow. Jetzt höre ich, dass diese böse Elfenkultur politisch nicht korrekt ist, weil sie dunkelhäutige Menschen als böse darstellt und die einzige matriarchalische Kultur psychopathisch böse ist.

Als jemand der viele nette Afrikaner, Afrodeutsche und dunkelhäutige Inder kennengelernt hat, will ich auch nicht reflexartig dagegen argumentieren, auch wenn es durchaus nicht vergleichbar ist zu älteren Romansettings, in denen echte Afrikaner als böse und primitiv dargestellt werden. Vielleicht sind Drow wirklich nicht mehr zeitgemäß, mag sein. Aber ich zweifle, dass der Wunsch nach Korrektheit hier stoppen wird, ich sehe durchaus noch Potential: Verherrlichung antidemokratischer Staatsformen. Pelz tragen wird als OK dargestellt. Gewalt als Lösung. Paladin, evtl. ein islamophober Trope aus dem Rolandslied. Wer das absurd findet, der kann ja mal 1-2 Jahre zurückdenken, was damals kein Thema war.

Die politisch korrekte Variante allerdings interessiert mich nicht, ich finde sie langweilig. Der Anstand gebietet ggf, dass ich die alten Produkte nicht mehr gut finde und vergesse. Er gebietet allerdings nicht, dass ich die neuen kaufe.

Ich will damit niemandem auf die Füße treten. Respekt ist eine wichtige Sache und zuhören auch. Als Sonderling profitiere ich selbst von einer offenen Gesellschaft. Aber der aktuelle DnD Trend hier gefällt mir nicht und der Canon-Schnitt passt für mich ganz gut in dieses Muster.

--- Ende Zitat ---

ich muss gestehen das ich es sinnvoll fand eine Abspaltung der Loth fanatiker Drow zu erschaffen die sich davon eben abgespaltet haben und dem NICHT folgen... daher versteh ich dein Argument null. Kann sein das du hier nur die halbe Story kennst.

R.A. Salvatore meinte das er im neuen Buch zusätzlich zu Menzoberranzan und den Loth fanatiker Drow "wir hassen alle weil *insert Grund*" es jetzt auch zwei weitere Abspaltungen gibt. Die ursprünglichen Drow aus denen auch Drizzt kommt bleiben bestehen

Der Unhold:

--- Zitat von: Radulf St. Germain am 25.07.2021 | 09:03 ---Ich muss sagen, ich verliere mehr und mehr die Lust an den offiziellen DnD Materialien. Ich bin z.B. ein großer Fan der Drow. Jetzt höre ich, dass diese böse Elfenkultur politisch nicht korrekt ist, weil sie dunkelhäutige Menschen als böse darstellt und die einzige matriarchalische Kultur psychopathisch böse ist.

Die politisch korrekte Variante allerdings interessiert mich nicht, ich finde sie langweilig.
--- Ende Zitat ---

 :d Genau so sehe ich das auch. Ich kann WotC seit dem feigen Schritt der Rücksetzung der wundervollen FR aus 4E schon nicht mehr leiden, und das was sie jetzt abziehen, hasse ich zutiefst. >:(

Ich kaufe schon seit einiger Zeit keine Produkte mehr von denen, zum Glück gibt es so viel gutes altes Zeugs auf eBay & Co., haha - damit kann man sich bei Bedarf mehrere Leben lang beschäftigen,
wenn man will, ohne diese Firma auf ihrem Irrweg je wieder mit Geld zu unterstützen. Herrlich. ;D

Das einzige was nicht Kanon ist, ist dieser Crawford selbst: BRING BACK PERKINS TO ACQ INC!!!  ^-^
Soviel zu meinem Senf dazu... mhmmm, Senf...  ~;D

Zanji123:

--- Zitat von: Der Unhold am 25.07.2021 | 10:42 --- :d Genau so sehe ich das auch. Ich kann WotC seit dem feigen Schritt der Rücksetzung der wundervollen FR aus 4E schon nicht mehr leiden, und das was sie jetzt abziehen, hasse ich zutiefst. >:(

Ich kaufe schon seit einiger Zeit keine Produkte mehr von denen, zum Glück gibt es so viel gutes altes Zeugs auf eBay & Co., haha - damit kann man sich bei Bedarf mehrere Leben lang beschäftigen,
wenn man will, ohne diese Firma auf ihrem Irrweg je wieder mit Geld zu unterstützen. Herrlich. ;D

Das einzige was nicht Kanon ist, ist dieser Crawford selbst: BRING BACK PERKINS TO ACQ INC!!!  ^-^
Soviel zu meinem Senf dazu... mhmmm, Senf...  ~;D

--- Ende Zitat ---

muss gestehen das ich das null verstehe. Ich mein 90 % der SC Drow waren eh schon keine Loth Anhänger und gehörten wohl eher der "neuen" Abspaltung die es damals noch nicht gab

Maarzan:
Kann man machen und ist sicher so sehr "praktisch" weil leicht umzusetzen und gut neues Zeug an Leute, die dann Canon bleiben wollen, zu verkaufend für die Firma.
Aber damit meinem Eindruck nach umgekehrt auch ungeheuer lame und link.

Zeus:
Ah, der gute alte Reboot-Streit hat nun auch endlich DnD erreicht.  ;D

Ich kann dazu nur immer sagen: Niemand nimmt euch was weg, daher verstehe ich wirklich nicht, wo das Problem liegt.

Wenn ihr in den "alten" Forgotten Realms spielen wollt, dann macht das doch auch weiterhin! Niemand hindert euch dran. (Persönlich kenne ich niemanden, der in irgendeiner "Liga" oder so spielt, daher verstehe ich das Argument "darf ich aber offiziell nicht" überhaupt nicht.) Für neue Spieler:innen ist ein solcher Cut ein Segen. Nicht nur bei Rollenspielen, auch bei Comic-Reihen u.ä.: Battlestar Galactica, Wonder Woman, DnD ... alles nicht auf meinem Schirm, wenn es nicht eine Möglichkeit gegeben hätte, (erstmal) ohne Jahrzehnte an Hintergrund einzusteigen. Das Forgotten Realms Wiki ist ganz nett, aber es war auch sehr anstregend, dort immer nachsehen zu müssen, ob es irgendwelche Konflikte zu dem gibt, was ich spielen wollte. Zumal viele der dort zitierten Werke nicht mehr gut oder gar nicht mehr zu bekommen sind. Das ist dann nichts anderes als Herrschaftswissen.

Was ich lange nicht realisiert habe, mich jetzt aber immer mehr an DnD reizt: Es ist ein Baukasten, eine Inspirationsmaschine, ein Hilfsmittel um die Abenteuer zu spielen, die man selber gerne erleben möchte. Deshalb gibt es das Multiversum, deshalb gibt es bei DnD drölfzig Millionen Homebrews, deshalb steht im Regelwerk, dass meine Forgotten Realms eine persönliche Variante neben vielen anderen sind. Dieses Rumgenöle bezüglich des Kanons hätte ich ehrlich gesagt eher von DSA'lern erwartet, die alle Zuschauer und Spielfiguren in der großen Aventurien-Meta-Story sind.

Ist das eigentlich auch ein internationales Problem, oder sind Amis da viel entspannter? Mein Eindruck aus dem Netz ist ja, dass TTRPG in den USA für die Mehrheit doch mehr Spiel und weniger Ersatzrealität ist. Nichts für ungut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln