Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

WotC: Alles vor D&D5 ist nicht D&D-canon

<< < (20/24) > >>

Heinzelgaenger:
Warum würdest du die 5te als die progressivste Edition ansehen? Ist nicht die 4te eher der Ausrutscher gewesen, speziell in Sachen Spielweise?

Arldwulf:

--- Zitat von: Einzelgaenger am 27.07.2021 | 16:00 ---Warum würdest du die 5te als die progressivste Edition ansehen? Ist nicht die 4te eher der Ausrutscher gewesen, speziell in Sachen Spielweise?

--- Ende Zitat ---

Ich weiß nicht ob progressiv das Wort wäre das ich nutzen würde, denn natürlich ist die wegfallende Spielvielfalt erst einmal ein Rückschritt. Aber die Aussage bezog sich letztlich auf konkrete Regeländerungen.

Beispiele den (endgültigen) Wegfall des Einprägens von Zaubern für Magier, die Abschaffung des Skillsystems und vor allem den Wegfall der Werteprogression per Level durch BA. Auch bei anderen Dingen welche schon in der 4E angestoßen wurden geht die 5E nochmal etwas weiter. Ist jetzt nicht so als ob jeder 3.5er Spieler wüsste was Todesrettungswürfe sein sollen oder dergleichen.

Umgedreht sind die Spielweisen aber sehr unterschiedlich - während die 4E eher den Weg geht möglichst viele verschiedene Herangehensweisen zu unterstützen und möglichst viele verschiedene Wege anzubieten wie sich ein Spiel entwickeln kann fokussiert sich die 5E sehr stark auf eine "Core Story" - eine Standardspielweise wenn man so will. Und natürlich nicht ohne Grund, die 5E wurde schlichtweg mit wesentlich weniger Aufwand gestrickt und strich möglichst alles was Aufwand beim Designteam erzeugte oder verlagerte die Arbeit auf die Spieler und Spielleiter. Monster sind weniger vielfältig, Nichtkampfherausforderungen weniger unterstützt, Balancing hat niedrigere Priorität und bei Regelproblemen ist wesentlich häufiger das Motto: "Regel das doch selbst".

Und man darf das gar nicht allzu sehr als etwas schlimmes darstellen, niemand könnte wohl den Erfolg der Strategie leugnen, so schade es eigentlich für die Spieler auch ist.

Letztlich ist dieses "das was mal war ist nicht Kanon" nur Teil dieser Herangehensweise, denn auch wenn man sagt "das machen wir damit die Fans nicht so sehr drauf achten müssen was mal war" so ist es wohl auch zu einem gutem Teil "...damit wir bei Neuveröffentlichungen nicht so sehr darauf achten müssen".

Denn natürlich ist es Aufwand einen Kanon zu pflegen.

Heinzelgaenger:
Stimmt, das häretische Zaubersystem der 5ten hab ich schon vergessen, aber die Skills waren ja auch erst bei AD&D drin, richtig?

Ich fands komisch, dass sie bei aller Simplifizierung immer noch drei dicke Riesenbücher produziert haben. Aber gut, die wollen ja auch Kohle machen und die Core Bücher ist das, was sich am besten verkaufte...

Arldwulf:

--- Zitat von: Einzelgaenger am 27.07.2021 | 16:58 ---Stimmt, das häretische Zaubersystem der 5ten hab ich schon vergessen, aber die Skills waren ja auch erst bei AD&D drin, richtig?

--- Ende Zitat ---

Ach, härätisch ist wieder so ein gemeines Wort, so weit würde ich gar nicht gehen. Gerade weil natürlich alle D&D Versionen Änderungen und Neuerungen brachten. Nur weil die 5e seitens der Regeländerungen einen Platz in ihrer eigenen Nische sucht ist das ja noch lange nicht schlecht.

 Es ging oben ja nur um den Gegensatz zwischen dem Marketing und den tatsächlichen Regeln. Und ehrlich gesagt: das die 5e so einen guten Ruf hat und der Ansatz es (trotz eigentlich sehr großen Regeländerungen und eingeschränktem Spielfokus) als D&D für alle zu vermarkten funktioniert hat ist ein riesiger Erfolg für das Marketing.

Es hat halt nur auch negative Konsequenzen, und "wir brauchen gar nicht so sehr auf früher achten" ist eine davon.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Einzelgaenger am 27.07.2021 | 16:58 ---Ich fands komisch, dass sie bei aller Simplifizierung immer noch drei dicke Riesenbücher produziert haben. Aber gut, die wollen ja auch Kohle machen und die Core Bücher ist das, was sich am besten verkaufte...

--- Ende Zitat ---

Das ist doch althergebracht: ein Buch für die Spielenden, weil da einfach sehr viel zum Nachschlagen ist. Ein Buch nur für Monster. Und ein Buch für die Spielleitung, damit klar wird, wie alles zusammengehört. D&D 5e ist nicht regelleichter als AD&D 1st oder AD&D 2nd Edition. Auch die Optionen sind ungefähr gleich. Du bekommst D&D nicht in ein Buch ohne jede Menge Material wegzulassen. Wobei der DMG nicht so dringend notwendig ist (zumindest wenn ich mir anschaue, wie wenig Leute den gelesen haben).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln