Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D - Eure Homebrew-Welten
Raven Nash:
--- Zitat von: Mhyr am 1.08.2021 | 13:41 ---Danke für den Thread!
Was mich interessieren würde:
Wieviel D&D-Canon steckt in euren Homebrews? Also welche Götter, Erzteufel, NPCs etc. sind auch Teil eures hausgemachten Settings?
--- Ende Zitat ---
Gar nix, eigentlich. Meine Götter entspringen verschiedenen irdischen Mythologien, das ganze Ebenen-Gedöns fand ich bei D&D immer schon dämlich, genauso wie die Trennung von Dämonen und Teufeln (ohne Christentum sind "Teufel" halt irgendwie sinnwidrig). Insbesondere die Outer Planes existieren bei mir einfach nicht, bzw. nicht in dieser Form.
Bei einigen Völkern hab ich z.B. auch eigene Schöpfungsmythen - die Zwerge sind z.B. aus Schmiedefunken von Volunds Amboss entstanden. Die ersten glühten weiter, das sind die Azer. Andere wurden im Eis der Gletscher "abgeschreckt" und bilden die Vorväter der Zwerge.
Gnome sind (wahrscheinlich) das Ergebnis eines magischen Experiments, in dem ein Elfenmagier Goblins hübscher machen wollte - Gnome sind also entfernte Goblinverwandte.
Dragonborn und Kobolde sind wohl gemeinsam entstanden - was beide Rassen aber entschieden abstreiten. ;D
Demnach mich die ganzen D&D-Settings nie so wirklich interessiert haben, ich aber schon mehrere Welten für verschiedene Systeme gebaut habe, ist das eben eine für 5e.
Fezzik:
Also, ich hab "so eine Fantasy Welt" seit dem ich AD&D 2nd geleitet habe, die passt sich immer ein wenig an. Seit einigen Jahren (gefühlt ca. 10 Jahre) ist die aber mit ihrem eigenen Pantheon (sogar mit einer eigenen einfachen geklauten Schöpfungsgeschichte) und der Verteilung der Länder/Gestalt des Hauptkontingents stabil.
Im Zentrum gibt es eine Art Binnenmeer mit Inseln auf denen die Elfen leben. An dessen Nordküste liegen Valnwall aus dem Labyrinth Lord Regelwerk und östlich davon Krevborna, ein Gothic/Horror Setting von Jack Shear vom Blog "Tales of the Grotesque und Dungeonesque".
Südlich vom Binnenmeer gibts einige Stadtstaaten, die wurden aber nie ausführlich bespielt, also gibts da auch kaum Material. Westlich gibt es einen großen Wald, nördlich davon dann eine große Ödnis, die von einem Meteroiteinschlag stammt, und am Einschlagsort leben die Tlincalli/Skorpionmenschen (ursprünglich aus den Realms, weiß gar nicht ob es die heute noch gibt) als so eine Art wirklich fremde Bedrohung für die umliegenden Länder.
Weiter westlich liegen dann noch zwei klassische Fantasy Reiche mit Elfen/Zwergen und Orks, die ich mal mit Dugeonslayers bespielt hab. Ist halt alles über die Jahre unter einem Logo aneinandergestückelt worden.
Noir:
Ich habe vor etwa einem Jahr damit begonnen "mein" Fantasy Setting tatsächlich mal spielbereit zu machen und habe es auch wirklich geschafft einen Spielabend darin zu verwirklichen. Und ich war extrem geflasht von dem Gefühl, wirklich etwas eigenes zu bespielen ... obwohl ich im Grunde auch nur alles zusammengeklaut habe, was ich in anderen Settings, Filmen, Serien und Büchern geil finde ;) Bisher hab ichs nicht geschafft eine regelmäßige Runde in meinem Setting zu starten ... aber ich würde das tatsächlich gern tun. Oder auch viele One Shots mit verschiedenen Gruppen. Mein Ziel ist es, die Aktivitäten der verschiedenen Gruppen dann auch tatsächlich Teil der Geschichte des Settings werden zu lassen. In dem einen Spiel, das ich bisher in dem Setting geleitet habe, hat die Gruppe einen uralten Vampir befreit. Dieser wird nun nach und nach eine große Gefahr in dem Setting werden.
Infernal Teddy:
Ich habe über die letzten ... 30 Jahre immer mal wieder neue Welten geschaffe - eine Welt für AD&D, eine für 3.x, eine für Pathfinder, aber im Moment bin ich gerade dabei mir eine neue Welt auszudenken für 5e.
Eine halb in trümmern leigende Steampunk-Stadt, die von flüchtlingen eines geradezu kosmischen Krieges um das Schicksal des Multiversums nach und nach zurückerobert wird, während man gleichzeitig auch die Welt neu entdecken muss um herauszufinden was aus ihrer Welt geworden ist, nachdem der Krieg der Gott-Technologen und der Mythenschmiede vorbeigezogen ist.
... ich sollte darüber bloggen, oder?
sockenschuss:
--- Zitat von: Infernal Teddy am 1.08.2021 | 21:47 ---... ich sollte darüber bloggen, oder?
--- Ende Zitat ---
Ja, dass ist glaub ich eine sehr gute Idee.
Ich zumindest fände das sehr gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln