Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

D&D - Eure Homebrew-Welten

<< < (2/5) > >>

aikar:

--- Zitat von: Infernal Teddy am 31.07.2021 | 11:02 ---Wer von euch spielt eigentlich in einer eigenen Homebrew-Welt? Und wer mag davon erzählen?

--- Ende Zitat ---
Wir spielen unsere Piratenkampagne in der "Atabischen See" als eine Erweiterung von Freeport. Den Setting- und Kampagnen-Primer gibt es bei Interesse hier: http://sonera-web.at/campaign/Piraten%20der%20atabischen%20See.pdf


--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 31.07.2021 | 10:22 ---Bei D&D wählen viele Spielende ihre Abstammung doch eh nur wegen der Sonderfähigkeiten und weil die Attributsboni die gewählte Klasse unterstützen. Das erlebe ich immer wieder und wieder.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich zum Glück schon sehr lange nicht mehr erlebt. Meine Spieler wählen ihr Volk wegen der Rolle, die es im Setting einnimmt. Da werden btw. oft Charaktere eben wegen rassistischer Themen (im Setting!) gespielt, weil es einfach Interessant ist, den Goblin zu spielen, der sich trotz Vorurteilen durchsetzen will und das viel Gelegenheit für Rollenspiel und charaktergetriebene Geschichten liefert.
Die freie Attributsverteilung mit Tasha steuert aber auch aktiv gegen dieses Problem, dass Völker nur wegen der Boni (nicht) genommen werden (und hat dann wiederum zu Protest mancher Altspieler geführt - seufz)

Runenstahl:

--- Zitat von: Infernal Teddy am 31.07.2021 | 11:02 ---Wer von euch spielt eigentlich in einer eigenen Homebrew-Welt? Und wer mag davon erzählen?

--- Ende Zitat ---

Vor ein paar Monaten beendet:
Legends
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Verlauf: Die Caraktere helfen Königin Shialla dabei eine Allianz auf die Beine zu stellen, die die Invasionsstreitmacht der Dracul (Dragonborn) in mehreren Schlachten besiegen kann und deren Länder (Occidentus) befreit. Danach werden die Charaktere zu Königen kleiner Reiche im ehemaligen Occidentus. Nun gibt es ein paar verschiedene Dinge die ihren Lauf nehmen. Der "Kult der Erneuerung" (Typen die die großen Alten anbeten) muß gestoppt werden und es scheint das die Riastrad unter einem prophezeiten Anführer geeint werden und nach Süden kommen um die Tuatha (Menschen) ein für allemal loszuwerden. In der Zwischenzeit breitet der machthungrige König Nur von Meranth seinen Einfluß auf mehrere Königreiche aus. Am Ende können die Charaktere den Kult stoppen und die Riastrad überzeugen mit den Tuatha friedlich zusammen zu leben. König Nur wird von einer Allianz, angeführt von seiner eigenen Tochter getötet, die danach weitestgehend die Herrschaft übernimmt und nun zwischen der Allianz und Nur's beträchtlichen Gebieten praktisch die bedeutendste Person des Mittelreiches ist. Da die Charaktere diesen Plot (aufgrund vieler anderen Ereignisse) nicht verfolgt haben, entgeht ihnen, das das alles nur ein Trick war. In wirklichkeit hat Nur's Tochter von Anfang an mit ihm zusammen gearbeitet um an diese Position zu kommen. Nur ist nicht wirklich tot sondern (mit anderem Aussehen) nun ein Berater seiner Tochter.
Ich füge Dateien über das Setting mal als Anhang dazu. Diese Infos sind auf Englisch weil ich die Settings mit meiner internationalen Gruppe bespiele.

Runenstahl:
Gestern gestartet: Aeternum
Die Spieler sind Teil / Freunde / Verbündete eines Tiermenschenstammes.

...okay, ich muß einige Datein überarbeiten damit sie klein genug sind um hier hochgeladen zu werden. Kommt noch.
Vorerst lade ich hoch was ich kann. Setting 2.0 enthält infos über die Rassen aus "Legends".

"Demon Lords" ist zu Aeternum. Letzeres ist recht schnell von mir erstellt worden und noch nicht ganz so schick und detailliert wie die Infos zu Legends.

Runenstahl:
Und noch mehr zu Aeternum.

Es fehlt noch die viel zu große Datei mit den Karten zu Legends. Die reiche ich hier bald nach. Erledigt !

Tintenteufel:
Danke für den Thread!

Was mich interessieren würde:
Wieviel D&D-Canon steckt in euren Homebrews? Also welche Götter, Erzteufel, NPCs etc. sind auch Teil eures hausgemachten Settings?

Bspw. verwende ich weitestgehend eigene Gottheiten für die überwiegend menschlichen Kulturen, während ich für die anderen Humanoiden größtenteils die etablierten D&D-Gottheiten (Gruumsh, Maglubiyet usw.) verwende.

Also verfolgt ihr den Eberron-Ansatz oder den der VR?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln