Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster

Shadow World - wer spielt/nutzt es?

(1/3) > >>

Lorgalis:
Hallo in die Runde,

wer von Euch bespielt Shadow World oder nutzt elementare Betandteile dieser Welt?
Nutzt Ihr dafür Rolemaster oder ein anderes System?
Welches Machtniveau haben Eure Charaktere dort? Und mit welchen Big Playern legen sich die Spieler an?

Ich habe ein sehr gespaltenes Verhältnis zu SW. Einerseits bin ich total begeistert und liebe die mannigfaltigen NSCs, die bunten Reiche und vieles vom Drum-und-Dran.
Aber ... diese Bezüge zu Science Fiction, Space-Pulp, Aliens und Co ... puh, gar nicht mal so meins.
Wie geht es Euch mit SW?

Weltengeist:
In ihrer Gesamtheit nutze ich sie aktuell nicht, mochte aber Teile davon sehr gerne, so dass ich vor einigen Jahren mal eine Mythras-Kampagne auf meiner eigenen Version von Jaiman angesiedelt habe.

Warum mag ich die Shadow World? Zunächst einmal hat mich der Quellenband "Jaiman" geflasht - ich fand die Story mit Andraax und den Artefakten (Crown, Sword and Pendant für die 6 Elemente) und den daraus resultierenden Reichen sowas von obercool, das ich lange davon geträumt habe, daraus mal eine Kampagne zu stricken. Auch die in dem Band vorgestellten Schauplätze (Nomikos, das Gryphon College, der Turm von Yarthraak, die Festung des Drachenlords, die Schmiede von Arion...) hatten es mir wirklich angetan. Auch Emer (und Eidolon) fand ich interessant, wohl weil sie sich endlich mal nicht wie die üblichen "das ist das Deutsche Reich mit Magie, das ist das Römerreich mit Magie, das ist das Perserreich mit Magie, das sind die Mongolen mit Magie..." anfühlten, die man sonst in den meisten Fantasy-Settings serviert bekam.

Natürlich gibt es auch Sachen, die ich nicht mochte. Den intendierten Powerlevel mit TKAs übermächtigen Mary Sues an allen Ecken und Spielwerten für Götter (!) fand ich nervig, aber den muss man ja auch nicht bespielen. Einiges war mir auch schlicht zu durchgeknallt. Die Städte auf Jaiman waren für meinen Geschmack zu mickrig. Und ganz schlimm fand ich die lausigen Abenteuer- und Ergänzungsbände, die nicht von Terry K. Amthor stammten und erkennbar NULL mit der Shadow World zu tun hatten (Ausnahme: Quellbourn, das passt zwar auch nur so halb, hatte aber was).

Aber am Ende muss man ja nicht alles benutzen. Das Kernsetting Jaiman/Emer finde ich immer noch charmant, und als Ideensteinbruch nutze ich die Bücher teilweise immer noch. So existiert die Bibliothek von Nomikos beispielsweise auch in meinem selbstgebautengeklauten Setting "Wilde See", das ich aktuell mit meiner Tischrunde bespiele.

Lorgalis:
Danke für Deine Einblicke, Weltengeist.

Für mich (und einen guten Freund) ist SW auch „lediglich“ (soll gar nicht despektierlich klingen) ein sehr reichhaltiger Steinbruch.
Der Jerakh Ahrenreth spielt auf seiner Welt eine sehr große Rolle und ist über die Jahrzehnte unser liebstes Feindbild geworden.

Da Du offensichtlich recht pulpig spielst, bietet das Setting mit den teilweise echt abgefahrenen Ideen natürlich einiges mehr, das wir lieber aussortiert haben ;D

Spannend zu lesen. Danke dafür!

AshLands:
Wir spielen seit etwa 10 Jahren eine Kampagne in Folenn/Bladelands mit den ungefähren Regeln von Rolemaster Classic/2nd Edition. Ich bin mir allerdings nicht sicher wieviel Terry K. Amthor in Folenn steckt, da er sich auf Emer/Jaiman konzentriert hat. Angefangen bei Stufe 1 haben die SCs mittlerweile Stufe 15-17 erreicht, One-Shots (z.B. aus dem Jaiman-Band) spielen wir aber meist auf Stufe 5-7.

Die in einem Abenteuer vorkommenden Elemente suche ich gezielt aus, denn eine zufällge Mischung kann leicht etwas wirr wirken. Dabei finde ich gerade ein paar SciFi-Elemente bei höheren Stufen interessant, da sie auch kompetente Magiekundige oft ratlos zurücklassen. Ich verwende diese Elemente aber spärlich und löse sie auch nicht unbedingt auf, da sie nicht jeder Spieler mag.

Den direkten Kontakt mit irgendwelchen Shadow-World-Persönlichkeiten habe ich bisher gemieden und sie höchstens als Drohkulisse verwendet. Verschiedene Fraktionen (wie Steel Rain, Breathless, Loremasters, Navigators) binde ich aber gerne über weniger mächtige Mitglieder ein.

Die Spielwerte für Götter habe ich bisher auch noch nicht gebraucht, finde sie aber zunehmend interessant und werde bestimmt mal einen göttlichen Konflikt einbauen, den man auch mit Gewalt (vorübergehend) lösen kann.

Lorgalis:
Cool, Deine Aschenlan.de Seite ist mir übrigens bekannt  :d

Auch für Deine Einblicke meinen Dank! Sehr inspirierend, vielleicht sollte ich meine unbegründete, pauschale Ablehnung gegen die paar Sci-Fi-Elemente mal ablegen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln