Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Welches Format für RPG-Bücher mögt ihr am liebsten?

<< < (6/8) > >>

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: 1of3 am  7.08.2021 | 15:39 ---Gegen HTML spricht eigetnlich auch nichts.

--- Ende Zitat ---

Da müsste die Seite einigermassen gut aufgebaut sein, aber wenn man schlechtes/kein Internet hat, dann kann man nicht lesen/spielen.

sma:

--- Zitat von: Space Pirate Hondo am  7.08.2021 | 15:43 ---Da müsste die Seite einigermassen gut aufgebaut sein, aber wenn man schlechtes/kein Internet hat, dann kann man nicht lesen/spielen.

--- Ende Zitat ---
Dann nimm einfach (X)HTML als ZIP-Archiv gepackt – nennt sich dann epub.

Weil aber die epub-Reader nicht mit dem living standard von HTML5 mithalten wollen (oder können), ist epub in der Praxis wenig brauchbar für alles, was über Text in Absätzen hinaus geht.

Doc-Byte:
Als ich mit den Rollenspielen angefangen habe, gab es gefühlt nix anderes als A4 in Deutschland und US Letter für englischsprachige Bücher. Da bin ich irgendwie dran hängen geblieben. - Das Argument kann ich natürlich auch prima vorschieben, dann muss ich nicht einräumen mir evtl. nicht die Mühe machen zu wollen, mein eigenes Projekt in etwas anderem als dem beim Layouten gut zu handhabenden A4 Format zu erstellen. >;D Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass man für A4 Bücher halt auch problemlos eine Onlinedruckerei findet. Es heißt bzw. hieß ja nicht umsonst "Deutsche Industrienorm". (Gilt für A5 natürlich genau so.) PDFs / eBooks sind natürlich wieder ein Thema für sich, das kann man mMn nicht pauschal sagen, da es immer darauf ankommt, mit was für einem Gerät man das eBook ließt.

ArneBab:
Ich bin für meine eigenen Bücher inzwischen auf "epubli Taschenbuch" gewechselt, weil das nur wenig kleiner ist als A5, aber im PoD-Druck nur halb so viel kostet :-)

Zed:
Ein pdf mit Kapitelmarken und Textsuche ist schön und komfortabel…

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln