Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Eberron - magische "Technik"

<< < (2/2)

Weltengeist:

--- Zitat von: Drakon am 10.08.2021 | 14:02 ---Für den Anfang wäre es sinnvoll mal eine Gliederung aufzustellen in welchen Bereichen die Erfindungen liegen und welche Bereiche des Alltagslebens das beeinflusst.

--- Ende Zitat ---

Das wäre genau das, was ich suche. So wie ich Eberron verstehe, ist es ja eben kein "einmal Fantasy wie immer"-Setting, sondern eines, in dem es die Magie (nicht nur die niedrigstufigen Zauber, sondern auch zugehörige Artefakte sowie alles, was das Monsterhandbuch hergibt) wirklich in den Alltag geschafft hat. Eine Schilderung, wie das konkret aussieht, wäre einen eigenen Quellenband wert - den es leider scheinbar nicht gibt.

Beispiel: In "Sharn - City of Towers" findet sich auf S. 102 die folgende Passage:
"Garbage and filth is channeled into cavernous midden chambers, where it is left to rot or be devoured by the vermin and oozes that inhabit the sewers. Smaller Tunnels channel wastewater to purification centers, where magewrights employ stones of purity to cleanse the water. A special unit of the Sharn Watch protects the purification chambers."

Über so etwas könnte ich jubeln, denn da steckt in nur einem einzigen Aspekt - hier: Wasserversorgung - ganz viel Spielweltflair drin. Nicht nur, dass Oozes in der Kanalisation rumhängen und Abfall fressen - man kann das weiterdenken und sich überlegen, dass vermögendere Stadtbewohner vermutlich Gelatinous Cubes zur Abfall- und Fäkalienentsorgung einsetzen. Und wie kommt in einer Stadt wie Sharn, die ja massiv in die Höhe gebaut wurde, das Wasser überhaupt in die oberen Bereiche? "Brunnen" kann man da nämlich vergessen, Aquädukte ebenso (dafür ist die Stadt zu hoch) - man braucht Pumpen oder Wasserelementare oder ähnliches. Und von Skyway will ich mal gar nicht anfangen. Das Ergebnis liefert dann nicht nur Fluff (in den oberen Bereichen der Stadt fühlt sich die Wasserversorgung an wie im 20. Jahrhundert, in den unteren Bereichen wie im 10. Jahrhundert), sondern auch potentielle Abenteueraufhänger (flächendeckend eingesetzte Oozes außer Kontrolle, Wasserelementare sind beleidigt und treten in Streik, ein Kult greift die Wasserversorgung an usw.). Mag sein, dass manche sowas eher profan finden, für mich als Spielweltjunkie macht es aber viel der besonderen Atmosphäre einer Welt wie Eberron aus.

Aber wie oben bereits geschrieben wurde: Man muss sich solche Alltags"technik" aus zig verschiedenen Quellen zusammenpuzzeln. Mit diesem Problem ist Eberron (oder D&D) zwar nicht allein, aber gerade bei einem Setting, das sich die allgegenwärtige (Artefakt)magie auf die Fahnen schreibt, tue ich mich ohne eine solche Techniksammlung schwer, mir die Welt vorzustellen.

Timo:
Achwas da gibt es einfach eine Verbindung zur Ebene des Wassers für Wasser.

Ne, die geht nicht durch Khyber, also ich denke zumindest nicht...

Drakon:

--- Zitat von: Weltengeist am 10.08.2021 | 16:45 ---Aber wie oben bereits geschrieben wurde: Man muss sich solche Alltags"technik" aus zig verschiedenen Quellen zusammenpuzzeln. Mit diesem Problem ist Eberron (oder D&D) zwar nicht allein, aber gerade bei einem Setting, das sich die allgegenwärtige (Artefakt)magie auf die Fahnen schreibt, tue ich mich ohne eine solche Techniksammlung schwer, mir die Welt vorzustellen.

--- Ende Zitat ---
Neben den oben empfohlenen Manifest Zone-Folgen liefern einige Blog-Artikel auf Keith' Blog da ganz gute Infos zu:
http://keith-baker.com/common-magic/
http://keith-baker.com/dragonmarks-magewrights/
http://keith-baker.com/dm-arcane-industry/

Und hier die Übersicht über alle Blog-Artikel, die ich mega nützlich finde:
https://eberron.fandom.com/wiki/Keith-baker.com_Articles_Index

Ich hätte aber auch wirklich Lust da mal zu sammeln. Mal schauen, ob ich Zeit finde.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln