Pen & Paper - Spielsysteme > Warhammer

Blackbirds

<< < (3/5) > >>

tartex:

--- Zitat von: Rumpel am 27.09.2021 | 18:18 ---Wahrscheinlich bin ich einfach nur in erster Linie genervt davon, dass 90% aller neuen Settings entweder gleich für 5e sind oder den Eindruck erwecken, dass auf jeden Fall die 5e-Spieler abgeholt werden müssen. Dabei hab ich nicht mal was gegen 5e und deren Ästhetik. Es macht sich halt nur so ein monotones Grundrauschen breit, das aus D&D-Ancestries plus dann und wann ein bisschen Lovecraft plus irgendeiner neuen Skin besteht.

--- Ende Zitat ---

Das meinte ich: das Artwork wirkt halt so, als wolle man D&D-oder gar Computer-Spieler abholen. Ob die EDOs jetzt weggelassen werden oder nicht, spielt dann für mich auch keine Rolle mehr. Es fehlt Mut bei der Art-Directon und wenn dann noch so ein breites Netz ausgespannt wird:


--- Zitat ---can be summarised as an alchemical reduction of three literary styles of fiction: low fantasy, epic fantasy, and grimdark fantasy.
--- Ende Zitat ---

Was ist denn dann nicht drin? Romantic Fantasy?

Gibt es neben den drei abgedeckten Strömungen denn überhaupt noch irgendwas, was Teil des Mainstreams ist?

Achamanian:

--- Zitat von: tartex am 27.09.2021 | 19:20 ---Das meinte ich: das Artwork wirkt halt so, als wolle man D&D-oder gar Computer-Spieler abholen. Ob die EDOs jetzt weggelassen werden oder nicht, spielt dann für mich auch keine Rolle mehr. Es fehlt Mut bei der Art-Directon

--- Ende Zitat ---
[/b]

Na ja, die Frage beschäftigt mich halt gar nicht so. Beim Artwork finde ich ein paar Sachen (wie den Mantikor) klasse, ein paar Sachen (wie die Athmo-Bilder von dunklen Straßen oder Leichen in den Bäumen) lassen mich eher kalt, aber insgesamt ist mir das auch nicht so wichtig.
Aber nur von der Betrachtung des Artworks her kann man ja schlecht sagen, dass das ganze Rollenspiel sich auf beliebiges Artwork mit nix dahinter beschränkt ...


--- Zitat von: tartex am 27.09.2021 | 19:20 ---
 und wenn dann noch so ein breites Netz ausgespannt wird:

Was ist denn dann nicht drin? Romantic Fantasy?

Gibt es neben den drei abgedeckten Strömungen denn überhaupt noch irgendwas, was Teil des Mainstreams ist?

--- Ende Zitat ---


Na ja, High Fantasy (also fliegende Drachenkristallschlossfestungen und so) fehlt.
Ich kann mir schon etwa vorstellen, was mit den drei Schlagworten in Bezug auf das Setting gemeint ist (wobei ich nicht genau weiß, ob "low" und "grimdark" Fantasy nicht etwas doppelt gemoppelt ist, zumindest steckt das "low" im "grimdark" ja in der Regel mit drin): Man bekommt halt eine düstere, unerbittliche Ästhetik gepaart mit einer großen, magischen Kosmologie, bei der das Weltschicksal auf dem Spiel steht ... ist eigentlich tendenziell der Standard in weiten Bereichen der Fantasy-Literatur, wo die Sachen dann eben als "düster & episch" angepriesen werden. Das man im Rahmen dieser Schlagworte alles mögliche an Fantasy anbieten und anpreisen kann, stimmt zwar, aber das heißt ja nicht, dass in einem konkreten Setting, das sich auf diese Schlagworte bezieht auch alles davon verwurstet ist. Joghurt hat ja auch nicht automatisch alle Fruchtgeschmäcker auf einmal.

(EDIT: Außerdem ist ja auch die Rede von einer "Alchemical Reduction", das Ziel ist also anscheinend nicht: Alles rein in den Kessel, sondern eine Reduzierung aufs Wesentliche - was natürlich verschiedenes heißen kann.)

Wie gesagt, ich beziehe mich eigentlich auf den Text der Settingeinführung, und da sehe ich halt ein eher ein klar zugespitzes High-Concept-Setting. Das muss ja niemand außer mir toll finden, aber ich lasse mir jetzt auch nicht meine Begeisterung ausreden, weil der eine findet, dass die Illustrationen zu hochglanzmäßig sind und die Worte "Low", "Epic" und "Grimdark" für's Marketing verwendet werden, und der andere, dass es offensichtlich das schlechtere SotDL ist, weil es keine Halblinge, Orks, Warforged und Zeppelins hat.

NurgleHH:

--- Zitat von: tartex am 27.09.2021 | 05:21 ---Blackbirds kommt im Moment halt wie der typische "Grafikblender" rüber: Hochglanz-Artwork, das manche Leute kirre macht, aber dann wenig mit dem Spiel selbst wenig zu tun hat.

--- Ende Zitat ---
Ach, manchmal doch gar nicht so schlimm. Momentan kaufe ich die Schwedenhappen häufig wegen der geilen Grafiken, einige Spiele sind doch eher mindere Spielqualität oder total veraltet vom System. Aber klar, das ist Sammelsucht und nicht wirklich Spielen. Bei Blackbird stören mich andere Sachen.

tartex:
Nur zu Klarstellung: besonders das Cover und die Abstammungsbilder sind nicht meines.

Die Monsterbilder finde ich eh sehr schön. (Andererseits verwende ich sehr selten Monster.)

Achamanian:

--- Zitat von: tartex am 29.09.2021 | 23:06 ---Nur zu Klarstellung: besonders das Cover und die Abstammungsbilder sind nicht meines.

Die Monsterbilder finde ich eh sehr schön. (Andererseits verwende ich sehr selten Monster.)

--- Ende Zitat ---

Geht mir ähnlich. Wobei ich das Cover wegen der halbwegs interessanten Typen drauf schon ganz okay finde, aber von der Ästhetik her würde ich mir deshalb nix kaufen - ich kauf halt eher Sachen wie DCC wegen des Artworks ...
Von daher meine ich halt: Zumindest für mich steht der inhaltliche Reiz da im Vordergrund, den finde ich bei dem Setting sehr groß. Aber vielleicht ist es am Ende tatsächlich eher ein Lese- als ein Spielsetting (was mich jetzt auch nicht so sehr stören würde ...).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln