Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Midgard Bestiarium
Nodens Sohn:
Ich weiß nicht ob es das trifft, was du versuchst herauszufinden, habe aber heute mal ein wenig in den Büchern quergelesen. Mal schauen, ob ich deine Frage beantworten kann.
Die einzelnen Monster werden, wie wohl in vielen Bestiarien, zuerst in ihrem Aussehen beschrieben. Dann folgt meist ein Text der natürlichen Verhaltensweise der Wesenheit, so dass man als SL recht schnell ein Gefühl für dieses Monster/Tier bekommt, wie es sich wohl verhalten würde, wenn eine Heldentruppe in sein Habitat eindringt. Je nach Monster gibt es noch Hinweise, welche Teile der Wesenheit wie von Alchemisten o.ä. Teile dieser Wesenheit nutzen könnten. Und am Schluss gibt es noch einen Abschnitt, wo diese Wesenheit in der Welt verortet wird. Wo kann man es üblicherweise antreffen. Naja, einen Werteblock gibt es natürlich auch.
Besondere Wesenheiten werden noch intensiver behandelt (wie wirkt ihre Magie, welche Angriffstaktiken haben sie). All dies ist stets auf die Welt Midgard ausgerichtet.
Der Unterschied zwischen Bestiarium-M4 zu -M5 ist, dass -M5 einfach viel schöner, farbiger gestaltet wurde. Es wurde aber auch ein wenig entschlackt, so dass es dünner ist als das M4-Bestiarium. Ich habe bisher aber auch nichts vermisst. Wobei ich es auch derzeit nicht intensiv nutze, was aber auch daran liegt, dass ich mich derzeit bei anderen Systemen austobe.
Maarzan:
--- Zitat von: Nodens Sohn am 17.10.2021 | 16:03 ---Ich weiß nicht ob es das trifft, was du versuchst herauszufinden, habe aber heute mal ein wenig in den Büchern quergelesen. Mal schauen, ob ich deine Frage beantworten kann.
Die einzelnen Monster werden, wie wohl in vielen Bestiarien, zuerst in ihrem Aussehen beschrieben. Dann folgt meist ein Text der natürlichen Verhaltensweise der Wesenheit, so dass man als SL recht schnell ein Gefühl für dieses Monster/Tier bekommt, wie es sich wohl verhalten würde, wenn eine Heldentruppe in sein Habitat eindringt. Je nach Monster gibt es noch Hinweise, welche Teile der Wesenheit wie von Alchemisten o.ä. Teile dieser Wesenheit nutzen könnten. Und am Schluss gibt es noch einen Abschnitt, wo diese Wesenheit in der Welt verortet wird. Wo kann man es üblicherweise antreffen. Naja, einen Werteblock gibt es natürlich auch.
Besondere Wesenheiten werden noch intensiver behandelt (wie wirkt ihre Magie, welche Angriffstaktiken haben sie). All dies ist stets auf die Welt Midgard ausgerichtet.
Der Unterschied zwischen Bestiarium-M4 zu -M5 ist, dass -M5 einfach viel schöner, farbiger gestaltet wurde. Es wurde aber auch ein wenig entschlackt, so dass es dünner ist als das M4-Bestiarium. Ich habe bisher aber auch nichts vermisst. Wobei ich es auch derzeit nicht intensiv nutze, was aber auch daran liegt, dass ich mich derzeit bei anderen Systemen austobe.
--- Ende Zitat ---
Danke erst einmal.Was heißt entschlackt, sprich was ist raus gefallen?
Gibt es weniger Monster oder ist in den einzelnen Beschreibungen etwas weggefallen?
Nodens Sohn:
Die Beschreibung der einzelnen Monster ist nicht weggefallen. Da ist jedes Fabelwesen sehr schön beschrieben. Untote wurden in den Quellenband "Dunkle Mächte" ausgegliedert. In diesem finden sich die Geister und Untoten Monster, wie auch die Magie, diese herzustellen, bzw. sich diesen zu erwehren, nebst neue Charakterklassen, die sich mit diesen Themen beschäftigen.
Zocat:
Hier kannst du dir ne Leseprobe über Wölfe runterladen.
Unterschied zwischen M4 und M5 existiert nicht wirklich. Nen paar Kreaturen sind aus der Printversion rausgefallen aber gibt es zB im PDF welches du beim Kauf des Buches erhälst.
Andere Kreaturen wurden - wie bereits erwähnt - in anderen Produkten genauer behandelt.
Spielwerte wurden halt auf die neue Regelversion angepasst und es gibt die Möglichkeit "erfahrene/heldenhafte/legendäre" Kreaturen eines Wesens zu erstellen.
Maarzan:
Danke, wenn das so nahe liegt, werde ich mich das M5 auf die Wunschliste setzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln