Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 / Effektivität und Probleme verschiedener Klassen
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Arldwulf am 2.11.2021 | 15:07 ---Besser gewiss - aber bei der Betrachtung des Monddruiden kommt mir häufiger mal zu kurz, dass dieser ja in erster Linie Fullcaster ist, und nur in zweiter Linie sich in Tierform rumtreibt. Und das dies einen hohen Synergieeffekt hat. Diese "der Monddruide startet extrem stark und wird dann schwächer nur um am Ende wieder extrem stark zu werden" Betrachtung ist natürlich nicht zu 100% falsch. Aber sie betrachtet den Wildshape sehr stark für sich allein stehend und rein im Vergleich zu den Optionen für einen Kämpfer draufzuhauen.
--- Ende Zitat ---
Ich bezog mich bei meinem Komentar explizit nur auf Wildshape nicht auf den Moondruiden als ganzes.
Und Wildshape beim Moondruiden startet hat super mächtig weil eine CR1 Kreatur weit stärker ist als eine Level 2 Character, verliert dann massiv an Power weil die Kampfkraft der Chars weit schneller zunimmt als die der Wildshapeformen (ein Level 6 Chars ist deutlich stärker als eine Level 2 Char, CR2 Monster sind hingegen nicht soviel starker als CR1 Monster), und auf Level 20 wird es dann albern weil weil der Moondruid quasi unendliche HP kriegt...
Ainor:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 2.11.2021 | 22:51 ---Wenn du die ASI für DEX nimmst kannst du keine Feats nehmen.
Was fü eine Investition DEX 14 ist kommt auf die Klasse und darauf an wie du deine Attribute generierst, aber in den meisten Fällen wirst du dafür nicht wirklich was aufgeben müssen.
--- Ende Zitat ---
Standard Array ist 15,14,13. Mit +1/+1 sind das z.B. STR 16, DEX 14,CON 14. Für Barbaren ok.
Für Nahkampfranger nicht weil die WIS brauchen. Ebenso wenn man +2/+1 hat, dann könnte man z.b.
STR 16, DEX 13,CON 16 nehmen. Wie so vieles "kommt es drauf an". Aber man kann nicht sagen das alle Charaktere mit mittlerer Rüstung 14 Dex "gratis" bekommen.
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 2.11.2021 | 22:51 ---Und solange du noch überhaupt keine Feats hast ist Schild und Einhandwaffe mit Duelling Fightingstyle, auch immer noch eine der Stärksten Optionen (und Fighing Styles kannst du jetzt ja auf den selben Leveln tauschen auf denen du Feats nehmen kannst).
--- Ende Zitat ---
"Stärksten Optionen" im Sinne von Angriff/Verteidigungsbalance im Nahkampf. Aber das ist eine weitere Betrachtung. Krieger können vielleicht alle paar Stufen den Stil wechseln. Aber der Rogue kann jederzeit zwischen nah und Fernkampf wechseln. Und:
1.) Die stärksten Rogues machen etwas weniger Schaden als die stärksten Schadensbuilds (35 vs 45 DPR)
2.) Die Schadenausteiler sind alle nicht wirklich gut verteidigt. Der Rogue reiht sich da nahtlos in die Mittelklasse ein.
3.) Zum Ausgleich hat er bei weitem die besten Skills/Skillunterstützung.
4.) Andere Klassen kann man defensiv oder offensiv bauen. Den Rogue halt nur offensiv. Aber keiner ist in beidem gleichzeitig wirklich gut.
5.) Der einzige der wirklich flexibel zwischen defensiv und offensiv ist ist der Barbar in Rage, denn der kann jede Runde Reckless verwenden oder auch nicht.
Aber im Zuge einer Möglichen Revision sind vielleicht Crossbow Master und Polearm Master eher Kandidaten für eine Änderung als die mesiten Klassen.
Gunthar:
Ein Rogue mit Booming Blade Cantrip kann noch einiges mehr austeilen. Aber beim Rogue ist das Problem, wenn er verfehlt, ist ein ziemlich grosser Schadensblock weggefallen. Beim Krieger verteilt sich das auf bis zu 5 Angriffen (4 Main und 1 Bonus). Wenn da mal einer daneben geht, ist es nicht so schlimm.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Ainor am 5.11.2021 | 10:47 ---Für Nahkampfranger nicht weil die WIS brauchen. Ebenso wenn man +2/+1 hat, dann könnte man z.b.
STR 16, DEX 13,CON 16 nehmen. Wie so vieles "kommt es drauf an". Aber man kann nicht sagen das alle Charaktere mit mittlerer Rüstung 14 Dex "gratis" bekommen.
--- Ende Zitat ---
Ein Nahkampfranger sollte in der Regel auch DEX-Basiert sein. STR-Basierter Ranger ist so ein bisschen wie ein DEX Basierter Paladin. Man kann es zwar machen, aber es ist nicht das wovon die Entwickler als Default aus gegangen sind.
Wenn du es wirklich (ohne Multiclassing machen willst) machen willst hast du auch die Option z.B. mit STR17 zu starten und dir dann Heavy Armor als Feat zu holen (und damit dann auch auf STR 18 zu kommen).
--- Zitat von: Ainor am 5.11.2021 | 10:47 ---"Stärksten Optionen" im Sinne von Angriff/Verteidigungsbalance im Nahkampf. Aber das ist eine weitere Betrachtung. Krieger können vielleicht alle paar Stufen den Stil wechseln. Aber der Rogue kann jederzeit zwischen nah und Fernkampf wechseln.
--- Ende Zitat ---
Dass kann jeder andere Dex Basierte Waffenutzer auch, und sobald man Cross Bow Expert hat entfällt eigendlich so ziemlich jegliche Notwendigkeit dafür.
--- Zitat von: Ainor am 5.11.2021 | 10:47 ---4.) Andere Klassen kann man defensiv oder offensiv bauen. Den Rogue halt nur offensiv. Aber keiner ist in beidem gleichzeitig wirklich gut.
--- Ende Zitat ---
Aber trotzdem wird der Rogue (bei gleichem optimierungs Grad) in der Regel im Bereich offensive und defensive hinter den anderen Zurück bleiben.
--- Zitat von: Ainor am 5.11.2021 | 10:47 ---Aber im Zuge einer Möglichen Revision sind vielleicht Crossbow Master und Polearm Master eher Kandidaten für eine Änderung als die mesiten Klassen.
--- Ende Zitat ---
Die beiden Feats sind wirklich deutlich zu gut (insbesondere wenn man schon auf level 1 einen Feat über die Rasse bekommt), komischerweise scheinen viel Spieler der Meinung zu sein das Sharp Shooter und Great Weapon Master mächtiger wären.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Gunthar am 5.11.2021 | 12:32 ---Ein Rogue mit Booming Blade Cantrip kann noch einiges mehr austeilen. Aber beim Rogue ist das Problem, wenn er verfehlt, ist ein ziemlich grosser Schadensblock weggefallen. Beim Krieger verteilt sich das auf bis zu 5 Angriffen (4 Main und 1 Bonus). Wenn da mal einer daneben geht, ist es nicht so schlimm.
--- Ende Zitat ---
Dazu kommt dann auch noch das Problem mit Over Kill damage.
Sagen wir mal der Rogue macht mit seiner einen AT 20 Schaden und ein Fighter macht das selbe mit zwei Attacken. Gegen einen Gegner mit 10 HP würde der Schurke im Prinziep die hälfte seines Schadens "verschwenden", während der Fighter den 10HP Gegner mit der ersten AT umhauen kann und dann miter zweiten AT einen anderen Gegner angreifen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln