Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 / Effektivität und Probleme verschiedener Klassen
Feuersänger:
Wir hatten da ja lange Diskussionen und Analysen drüber als 5E noch relativ neu war, so Anno 15 rum.
Quintessenz war (was auch glaub ich in diesem Thread schon anklang):
Der Rogue profitiert weniger von Feats als viele andere Klassen.
Darum ist er in Spielrunden die Feats verwenden benachteiligt, bis zu dem Punkt dass ihn in unseren Runden überhaupt niemand spielen wollte.
In Runden ohne Feats kann er gut mithalten oder ist teilweise vorne mit dabei - aber da hätte bei uns wieder die Mehrheit der Spieler gestreikt (inkl mir).
Arldwulf:
--- Zitat von: hassran am 9.11.2021 | 17:38 ---Sowohl Multiclassing und Feats sind explizit als optionale Regeln gekennzeichnet. 5e funktioniert wunderbar ohne meiner Erfahrung nach.
--- Ende Zitat ---
Das meinte ich damit auch nicht, sondern das es generell schade ist wenn Spielleiter Charakterkonzepte ablehnen müssen. Spielen kann man natürlich trotzdem auch mit eingeschränkten Material.
Normalerweise sollte das Ziel ja sein Charaktere in ihrem Konzept zu unterstützen.
Kenne es aber leider auch, das in der 5e wieder stärker zu "das darfst du nicht" übergegangen wurde. In praktisch jeder Runde die ich gespielt oder bei der ich zugeschaut habe gab es Einschränkungen was für Material erlaubt ist.
Aber wie du schon sagst, natürlich leisten die Designer dort mit der kennzeichnung als "optional" auch ihren Vorschub.
takti der blonde?:
--- Zitat von: Arldwulf am 9.11.2021 | 18:30 ---Das meinte ich damit auch nicht, sondern das es generell schade ist wenn Spielleiter Charakterkonzepte ablehnen müssen. Spielen kann man natürlich trotzdem auch mit eingeschränkten Material.
Normalerweise sollte das Ziel ja sein Charaktere in ihrem Konzept zu unterstützen.
Kenne es aber leider auch, das in der 5e wieder stärker zu "das darfst du nicht" übergegangen wurde. In praktisch jeder Runde die ich gespielt oder bei der ich zugeschaut habe gab es Einschränkungen was für Material erlaubt ist.
Aber wie du schon sagst, natürlich leisten die Designer dort mit der kennzeichnung als "optional" auch ihren Vorschub.
--- Ende Zitat ---
Die Kennzeichnung als "optional" ist Fluch und Segen zu gleich.
Feuersänger hat ja schon darauf hingwiesen, wie es sich mathematisch auswirkt; mir scheint, dass MC und Feats für einen großen Teil der Regeldiskussionen verantwortlich sind und gerne solche white-room Berechnungen zu DPR befeuern.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Gunthar am 9.11.2021 | 17:06 ---Unser SL hatte uns das Multiclassing verboten, weil effektiv gewisse Klassenkombinationen, wie eine Addition 1+1=3 ergeben, besser sind als die Summer der Einzelteile.
--- Ende Zitat ---
Wobei da eben auch sehr stark das Problem rein spielt, die meisten Klassen die keine Voll Caster sind oft Extrem frontlastig sind. Bei Vielen geht der Waffen Schaden am Anfang steil hoch, und erreicht dann bei level 5 oder 11 ein Plateau.
So Ziemlich die einzige Ausnahme ist der Rogue, bei dem der Schaden durch Sneak Attack relativ linear mit dem Level Skaliert, dafür wird er allerdings recht früh Schadensmäßig abgehängt, und holt dann erst so im Bereich von Level 8-10 wieder auf.
Dazu kommt dann auch noch wie Spellslots beim Multiclassing Stacken, für Halbcaster wie Ranger und Paladin ist es irgendwann auch effektiver zu einer Fullcaster Klasse zu wechseln um Schneller an höhere Spellslots zu kommen, als in ihrer Klasse zu bleiben.
Das man durch einen 1 Level Dip, recht einfach an Armor Proficiencies kommt ist auch so ein Problem.
dazu kommt auch noch das bei vielen neueren Subklassen oft Features vom Proficiency Bonus ab hängen und vom Klassenlevel oder einem Attributs Modifikator, also auch wenn man die Klasse gewechselt hat weiter skalieren, und das selbe gilt auch für Cantrips.
Gunthar:
Ein Fighter kann sehr gut zu einem Battlefield Controller werden, ohne dass er beim Schadenausteilen was einbüsst.
Man nimmt einen Battlemaster mit den Feats: PAM, Sentinel und GWM. Dazu kann man noch die Kampftaktik aus Tashas nehmen, die einen weiteren Würfel gibt und am Schluss noch das Feat, das noch einen Würfel gibt. Auf L11 ist so ein Battlemaster ein Powerhouse auf dem Kampfplatz und hat einen Haufen Manöver zur Verfügung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln