Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

PF2 oder D&D5

<< < (2/14) > >>

Kaskantor:
Für mich hat PF2 klar die Nase vorn, vor allem wegen der Optionsvielfalt.

MMn traut sich PF2 auch echt weirden Shice rauszuhauen, im Gegensatz zu einem eher zurückhaltendem DnD5.
PF2 traut sich auch Kampagnen bis Stufe 20 rauszuhauen.
MMn hätte ein DnD5 die Stufen der Klassen auf max. 15 reduzieren sollen.

Wieviel Regeln man möchte und kauft, bleibt jedem selbst überlassen.
Das GRW bietet schon genug Optionen, für die die nicht Zuviel wollen.

Da man in PF2 Feats auch umlernen kann (bzw. ich als SL da flexibel bin) sehe ich das mit dem „ausplanen“ des Chars auch nicht so eng.

Mir gefällt es auch, dass sie eine Welt haben, die schön ausgebaut wird.
DnD5 hat es bis heute nicht geschafft, einen Weltenband für ihr default Setting zu bringen.

Trotz allem sollten die Spieler Lust auf Taktik und Battlemaps haben, ansonsten würde ich eher zu DnD5 tendieren.

Für mich ist DnD5 quasi die Einsteigerbox für PF2  ~;D

aikar:

--- Zitat von: Kaskantor am  2.11.2021 | 10:11 ---Wieviel Regeln man möchte und kauft, bleibt jedem selbst überlassen.
--- Ende Zitat ---
Nicht wirklich. Für jemanden, dem der D&D5-Crunch-Level gefällt (wie mir), ist schon die Pathfinder 2 Basis viel zuviel, geschweige denn irgendwelche Zusatzbände. Ich hab mir das PF2-Grundbuch aus Neugier geholt. Es ist sehr schön strukturiert gemacht, das respektiere ich. Aber die schiere Auswahl an Regeln und Optionen hat mich erschlagen und  ich habe mich ungespielt schnell davon getrennt.

Es ist nicht objektiv besser oder schlechter als D&D5, weil der Vergleich einfach unsinnig ist. Ich sehe D&D5 und PF2 tatsächlich nicht in Konkurrenz. Sie decken einfach unterschiedliche Zielgruppen ab. JS fasst das perfekt zusammen. Man muss sich halt klar werden, zu welcher davon man gehört.


--- Zitat von: Kaskantor am  2.11.2021 | 10:11 ---MMn traut sich PF2 auch echt weirden Shice rauszuhauen, im Gegensatz zu einem eher zurückhaltendem DnD5.
--- Ende Zitat ---
Da würde mich interessieren, auf was du dich konkret beziehst. Du kannst jedes noch so abgefahrene Fantasy-Setting mit D&D5 bespielen. Es gibt ja z.B. auch eine offizielle Numenera-Variante.


--- Zitat von: Kaskantor am  2.11.2021 | 10:11 ---MMn hätte ein DnD5 die Stufen der Klassen auf max. 15 reduzieren sollen.
--- Ende Zitat ---
Mag sein. Erfahrungsgemäß macht es aber für 99,99% der Runden keinen Unterschied, weil sie nie in diesen Bereich kommen.


--- Zitat von: Kaskantor am  2.11.2021 | 10:11 ---Mir gefällt es auch, dass sie eine Welt haben, die schön ausgebaut wird.
DnD5 hat es bis heute nicht geschafft, einen Weltenband für ihr default Setting zu bringen.
--- Ende Zitat ---
Ausgearbeitete Setting-Bände für D&D5 gibt es wie Sand am Meer, sowohl von Wizards als auch von Drittanbietern. Das Default-Setting ist bewusst nur eine grobe Basis für Selbstbauer.


--- Zitat von: Holycleric5 am  1.11.2021 | 20:30 ---Lohnt sich D&D5 tatsächlich, wenn man etwas "ruhiger" und mit wenig Buchhaltungsaufwand spielen möchte, aber dennoch den "Geist" eines D&D Pen&Paper behalten möchte?
Wenn man sich beim Stufenaufstieg über die neuen Trefferpunkte und hie und da ein neues Class Feature freut, man aber keinen super detaillierten Skillungsplan zurechtlegen möchte?
--- Ende Zitat ---
Ja, genau das.

Swafnir:
Mir war Pathfinder 1 damals viel zu kompliziert (hab es in der Stadtbibliothek ausgeliehen und durchgelesen, einmal hab ich es auch gespielt). Mit D&D5 bin ich total happy. Vorher hab ich D&D gemieden wie der Teufel das Weihwasser und durch D&D5 hab ich jetzt auch Interesse an den älteren Versionen erhalten. Was nicht heißt, dass mir D&D5 nicht genug gibt.

Von daher ist Kaskantors Vergleich mit der Einsteigerbox wohl gar nicht so verkehrt.

Zanji123:
;-) oder wenn du D&D mit etwas einfacherern Regeln dafür bedeutend mehr "Character Customization" willst -> nimm Schatten des Dämonenfürsten

aber ja Pathfinder ging wohl den klassischen Weg des Taktischen Kampfes das D&D 5 etwas "zurück geschraubt" hat

Kaskantor:
@ aikar, ob ein Vergleich "unsinnig" ist oder nicht, bleibt doch jedem selbst überlassen.
Ich spiele jetzt echt schon lange Jahre D20, hauptsächlich von 3.5 über PF1 bis zu DnD5 und jetzt eben PF2 und vergleiche gerne zwischen den Systemen, weil sie sich eben auch aus dem selben Stamm entwickelt haben.

DnD5 spiele ich auch schon seit 2014 und nicht erst seit gestern, aber es hat bei uns in der Gruppe eben nie den Stellenwert erreicht, den zb. ein PF1 hatte (wo wir zur Zeit auch wieder eine neue Kampagne angefangen haben).

Zum Crunchlevel.
Jup mal rein das GRW betrachtet ist es etwas mehr als DnD5, keine Frage. Trotzdem denke ich, dass es nicht unbedingt an den Regeln, sondern bei dem ein oder anderen eher an der Optionsvielfalt, liegt. Aber man sollte hier deutlich hervorheben, dass ein PF2 gegenüber einem PF1 auch deutlich gestreamlinter daherkommt. Gerade auch die 3-Action-Ecomomy lässt das Spiel flutschen und auch etwas flexibler und nicht mehr ganz so starr wirken, wie noch ein PF1.

Zur Stufenbeschränkung.
Es mag sein, dass viele DnD5 Spieler zu Zeit nicht über Stufe 12 hinauskommen, aber das könnte auch daran liegen, dass die Kaufkampagnen meist nur bis dahin gehen. Bei PF2 sieht das aktuell anders aus. Da gehen fast alle Kampagnen bis max. Stufe. Ich denke, wenn sowas nicht genutzt werden würde, würde das Paizo auch nicht machen. Wir jedenfalls erzählen heute noch gerne über das episch erlebte Finale vom Schlangenschädelpfad, aber weniger vom Ende der Rise of Tiamat- Kampagne, obwohl die schon bis ca. Stufe 15 ging.

Zum Setting.
Es ist schön, dass scheinbar jedes Setting ausser Forgotten Realms einen Band bekommt, aber mich kotzt es an. Mich interessieren die Third-Pub. einen feuchten Kericht, würde mich aber über einen aktuellen Band zu dem Default-Setting sehr freuen. Haben sie in anderen Editionen ja auch hinbekommen.   

Weirdes Zeug.
Paktmagier, Gunslinger, Invetor, zu dem es gefühlt 100erte Herkünfte gibt. Ähnlich wie in Starfinder, wo man echt viel wirres Zeug spielen kann.
Oder eine Androidin, die zu einer Gottheit aufgestiegen ist, dass Land Numeria usw. Das hat man in PF alles in einer Welt. In DnD gibt es das eben in allen möglichen Büchern, aber das meiste ist nicht Original und für mich ist Numenera auch Numenera und nicht DnD, egal ob es dessen System benutzt.

Wie gesagt, bin kein Gegner von DnD5, habs ja fast komplett im Schrank und lange gespielt, aber wenn die Frage hier heißt PF2 oder DnD5, dann wähle ich eben PF2 :)

Und abschließend möchte ich sagen, dass sich jeder nach seiner Fasson alles zusammenstellen kann, ich halt mit dem glücklich bin, was Paizo mir frei Haus liefert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln