Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D / Editionen und deren Crunch-Level im Vergleich
Feuersänger:
--- Zitat von: Destroy all Monsters am 8.11.2021 | 18:33 ---Overpowered bedeutet doch meistens, dass die Charaktere zu viele neue fertigkeiten erhalten, welche von der Sl nicht mehr überblickt werden können?
--- Ende Zitat ---
Overpowered ist freilich meistens Frage der persönlichen Perspektive.
Wie sagte der Stein? "Schere ist gut gebalanced, aber Papier ist total overpowered."
So jammern bspw bei 5E manche SLs über den Feat "Alert", weil der alerte SC nicht mehr überrascht werden kann. Solche absoluten Fähigkeiten ohne Konter (statt sowas wie +X auf irgendeinen Wurf) sind freilich recht hart, aber mE sollte man sowas als SL eher feiern als sich drüber zu ärgern.
Oder "OP" kann auch meinen, dass die Zahlen zu groß werden. Dass zB ein SC so gut angreift dass er zB immer trifft, die Gegner seine AC gar nicht mehr treffen können (außer auf 1 bzw 20), und jeder Treffer jeden Gegner oneshottet. Problematisch wenn es halt ein Ausreißer in der Party ist, sodass der SL nicht einfach allgemein die Gegner stärker machen kann (weil sonst die anderen gar kein Land mehr sehen).
Für diese Art des "Spiel sprengens" ist freilich die 3E sehr anfällig, wo X Bonustypen miteinander zum stacken gebracht werden können und Schaden zuweilen in wissenschaftlicher Notation ausgedrückt wird. Und aus dieser Perspektive kann ich es halt nicht ernst nehmen, wenn ein 5E-SL darüber jammert, wenn ein Spieler durch seine Skillung oder eine bestimmte Regelinterpretation hie und da mal 3 Punkte Extraschaden rausquetscht.
Ainor:
--- Zitat von: Feuersänger am 8.11.2021 | 17:16 ---Naja komm das ist Kappes -- auf niedrigen Stufen ist jedes D&D immer ultra swingy.
--- Ende Zitat ---
Weiß nicht was du als "ultra swingy" bezeichnest, aber in 5E und mehr noch 4E müssen für den TPK deutlich mehr Würfe daneben gehen.
--- Zitat von: Feuersänger am 8.11.2021 | 17:16 ---Und das von dir beschriebene Szenario hat freilich noch X "Aber dann"s [zB erfordert es, dass schon von vornherein ein Gegner beim SC in Reichweite stand, der dann drankommt und den CdG probieren darf (Full Round Action die AoO zieht) bevor der SC seinen Save wiederholen darf, und bevor Verbündete des SC rankommen um ihn zu beschützen, und und und...].
--- Ende Zitat ---
Also wenn der Nahkämpfer im Nahkampf steht muss aber auch echt was schiefgelaufen sein :D
--- Zitat von: Feuersänger am 8.11.2021 | 17:16 ---Und bereits ab nicht mehr ganz so niedrigen Stufen muss man sich vor dem Hold Person Save DC nicht mehr fürchten, zumal es dann auch Counter gibt. Mein jüngster PF-Charakter hatte auf Level 1 gegen Mind-Affecting Enchantments übrigens nen Save von +9. ;)
--- Ende Zitat ---
Mit anderen Worten: ein schlechter Wurf und er ist weg. Anfänger. :D
--- Zitat von: Feuersänger am 8.11.2021 | 17:16 ---Und schlußendlich erfordert es immer schon ein gewisses Fingerspitzengefühl der SL, ob und wann sie SoS einsetzt.
--- Ende Zitat ---
Also wenn der Balor Implosion hat dann setze ich Implosion ein. Ich spiele ja schließlich nicht mit Anfängern.
--- Zitat von: Feuersänger am 8.11.2021 | 17:16 ---In AD&D erlauben etliche Zauber unterhalb von 6HD überhaupt keinen Save - in Konsequenz darf man die quasi als SL überhaupt nicht einsetzen, weil es halt sonst instant TPK wäre.
--- Ende Zitat ---
Quatsch. Wenn die Gruppe Stufe 6 ist gehen nur 1w4 Charaktere drauf. Aber das ist ein Extremfall. Normaler in 3E wäre z.B. der Mind Blast. Wenn man Pech hat sieht der Großteil der Gruppe im gesammten Kampf gegen den Flayer nur zu. In 5E müsste man dafür jede Runde den Save verpeilen. Da ist 3E offensichtlich viel zufälliger. Und bei Standardmonstern kann man schlecht sagen "sowas setzen nur böse SL ein, das gilt nicht".
--- Zitat von: Feuersänger am 8.11.2021 | 17:16 ---In 5E muss man dagegen halt vllt eher aufpassen, seine Bugbears und Hobgoblins sehr sparsam einzusetzen weil sonst bei 2d8+2d6+2 Schaden durch einen einzigen Angriffswurf der Spaß sofort ein Loch hat.
--- Ende Zitat ---
Hobgoblins hab ich auch schon sehr erfolgreich eingesetzt. Aber der Unterschied ist: Ein Healing Word und der Charakter ist wieder da.
Die relevante taktische Frage ist dann: schafft man es den Kleinkram der die Aktionen hat um Bewusstlose umzubringen von den Verwundbaren Charakteren fernzuhalten.
Feuersänger:
--- Zitat von: Destroy all Monsters am 8.11.2021 | 18:48 ---Und noch ein Nachtrag zu Save or Suck: Die Rettungswürfe vieler Gegner sind in 5e jämmerlich. Mit relativ einfachen Furchtzaubern kann ein Barde aus meiner Gruppe schon eine große Menge Gegner auf Distanz halten bzw. mit Nachteil versehen - was Kämpfe enorm erleichtert.
--- Ende Zitat ---
Es gibt halt in 5E vielleicht mehr noch als in anderen Editionen ein, zwei "dominante Strategien". Wenn die Gruppe sich auf eine solche eingespielt hat, gibt es dann zumindest für Standardgegner kaum noch Möglichkeiten, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Allerdings habe ich da auch im persönlichen Umfeld die Erfahrung gemacht, dass dann die Bewertung solchen Vorgehens etwas... schräg ausfällt.
Etwa, wenn erst der Barde dem Feind nen Abzug reinwürgt (Cutting Words), der Barbar bzw Shield Master schubst ihn um, und der Paladin klobbert dann mit Power Attack rein. Und dann alle so "OMG POWER ATTACK TOTAL OP", obwohl das wirklich nur das letzte Rädchen im Getriebe war und die Gruppe den Gegner von Anfang an hammerhart bei den Eiern gepackt hatte.
Ainor:
--- Zitat von: Destroy all Monsters am 8.11.2021 | 18:48 ---Und noch ein Nachtrag zu Save or Suck: Die Rettungswürfe vieler Gegner sind in 5e jämmerlich. Mit relativ einfachen Furchtzaubern kann ein Barde aus meiner Gruppe schon eine große Menge Gegner auf Distanz halten bzw. mit Nachteil versehen - was Kämpfe enorm erleichtert.
--- Ende Zitat ---
Naja, es ist ein 3. Grad Spruch, da will man ja was geboten bekommen. Bei kleinen Gegnern funktioniert das zwar, aber ein Feuerball ist besser. Und ab Stufe 11 kommen die ganzen Dämonen mit proficiencies und Magieresistenz, da hat sich was mit jämmerlich. Aber ja, im mittleren Bereich sind solche Zauber sehr nützlich. Der Barde muss ja schließlich auch was können.
Bombshell:
--- Zitat von: Arldwulf am 8.11.2021 | 10:27 ---Aber für andere Situationen wurden halt die Werkzeuge arg eingeschränkt.
--- Ende Zitat ---
Könntest du mir ein/zwei Beispiele für solche Werkzeuge nennen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln