Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
Mutant Jahr Null, Szenarien in welcher Reihenfolge?
Swafnir:
Ich lese gerade Elysium. Wäre es nicht vielleicht sinnvoller das als erstes zu nehmen? Schließlich gehen die davon aus, dass die Oberfläche komplett unbewohnbar ist. Nach Jahr 0 und Genlabor Alpha scheint mir das schwer vermittelbar.
Wobei die Argumente für die gedachte Reihenfolge auch stichhaltig sind.
Waldviech:
Oh, so schwer vermittelbar finde ich das garnicht. Schließlich spielt man mit jedem Splatbook eine neue Truppe vom Charakteren und "Die Bunkerbewohner glauben fest daran, dass die Oberfläche unbewohnbar ist" ist jetzt nicht sooo schwer eingängig. Das die Spieler wissen, was an der Oberfläche ist, wenn sie vorher die anderen Kampagnen gespielt haben, schadet nicht. IMHO sogar im Gegenteil: Dann ist ihnen nämlich vom Start weg nur umso klarer, dass die Vier Häuser von Elysium ein Haufen erzverlogener Intriganten sind. Das KANN für den generellen Kampagnenton ziemlich nützlich sein.
Elysium zeitlich an den Anfang zu setzen, bringt, wenn man das große Ganze betrachtet, eher Probleme mit sich, da die "Wiederkehr der Menschen" nach der Kampagne von Elysium an der Oberfläche faktisch ein neues Zeitalter einleitet. Der ganze rätselhafte Mystizismus aus Jahr Null und Genlabor Alpha kann schlagartig platzen, wenn gleich nebenan eine Art Westernstädtchen liegt, dessen Bewohner einem brühwarm Details über die Welt vor dem Knall erzählen können.
Swafnir:
--- Zitat von: Waldviech am 8.12.2021 | 10:34 ---Oh, so schwer vermittelbar finde ich das garnicht. Schließlich spielt man mit jedem Splatbook eine neue Truppe vom Charakteren und "Die Bunkerbewohner glauben fest daran, dass die Oberfläche unbewohnbar ist" ist jetzt nicht sooo schwer eingängig. Das die Spieler wissen, was an der Oberfläche ist, wenn sie vorher die anderen Kampagnen gespielt haben, schadet nicht. IMHO sogar im Gegenteil: Dann ist ihnen nämlich vom Start weg nur umso klarer, dass die Vier Häuser von Elysium ein Haufen erzverlogener Intriganten sind. Das KANN für den generellen Kampagnenton ziemlich nützlich sein.
Elysium zeitlich an den Anfang zu setzen, bringt, wenn man das große Ganze betrachtet, eher Probleme mit sich, da die "Wiederkehr der Menschen" nach der Kampagne von Elysium an der Oberfläche faktisch ein neues Zeitalter einleitet. Der ganze rätselhafte Mystizismus aus Jahr Null und Genlabor Alpha kann schlagartig platzen, wenn gleich nebenan eine Art Westernstädtchen liegt, dessen Bewohner einem brühwarm Details über die Welt vor dem Knall erzählen können.
--- Ende Zitat ---
Die Probleme sehe ich eben, das die SCs ja Teil der Häuser sind und deren Tun vertuschen sollen. Wenn dann die Spieler schon wissen, dass die Häuser so verlogen sind, kann es die Sache für den ein oder anderen schwierig machen. Ich hab schon einige Spieler erlebt, die damit Probleme haben.
Aber gut: Mit dem PvP und der Zugehörigkeit zu den Häusern halte ich den Teil eh für problematisch. Das kann schnell zu Frust führen, wenn ein Spieler damit nicht gut klar kommt. Mir gefällt das Setting gut, aber ich sehe da einige Probleme.
Waldviech:
--- Zitat ---Die Probleme sehe ich eben, das die SCs ja Teil der Häuser sind und deren Tun vertuschen sollen. Wenn dann die Spieler schon wissen, dass die Häuser so verlogen sind, kann es die Sache für den ein oder anderen schwierig machen. Ich hab schon einige Spieler erlebt, die damit Probleme haben.
Aber gut: Mit dem PvP und der Zugehörigkeit zu den Häusern halte ich den Teil eh für problematisch.
--- Ende Zitat ---
Ja, mit der Betrachtung bist Du nicht alleine. Da sehe ich auch dicke Hasen im Pfeffer, speziell beim PVP-Part.
Der Punkt bei Elysium ist halt ein für einige Spieler durchaus kritischer: Man spielt nicht die Guten. (Zumindest am Anfang nicht - eine Entwicklung vom Judicator zum Regimekritiker halte ich für eine valide Charakterentwicklung). Die SC mögen für sich genommen, persönlich vielleicht keine Arschlöcher sein, aber sie sind in ihrer Funktion als Ordnungsmacht die Erfüllungsgehilfen eines korrupten Machtapparates, der vor lauter Infighting auch noch kurz vor dem Kollaps steht. Man spielt nicht "coole Cops in einer unterirdischen Cyberpunk-Stadt". Man spielt uniformierte Stasi-Offiziere in den letzten Tagen eines Unrechtsstaates.
Es kann in einigen Fällen vielleicht helfen, der Gruppe das auch klip und klar zu kommunizieren.
Gondalf:
In einem englischsprachigem Forum bin ich auf folgende Kampagnenidee gestoßen.
Das klingt sehr spannend, ob sich das auch nur annähernd so umsetzen lässt, muss man gucken. Die Idee finde ich interessant, sollte anfänglich in die Weltraumkampagne Ad Astra münden, die wird es aber wohl nicht geben (meine ich), aber Weltraum Zeug gibt es mit der Engine ja genug.
Wobei ich glaube, nach einer derartige. Kampagne kann man Mutant erstmal schließen.
1. MY0 (1st, 2nd and 3rd clues to Eden) + Land of the Saurians
2. Genlab Alpha until the Epilogue (Grand Council)
3. Elysium part one, up to "Signal from Genlab Alpha"
4. MY0 (4th clue to Eden + conclude Eden) + Die, Meat-eaters, Die
5. Mechatron + North Bay Nanodeep from Eternal War
6. MY0 Starter Book + remainder of Eternal War (this would be the aftermath of the destruction of Mechatron and establishment of the Collective)
7. Elysium part two, finishing from where "Signal from Genlab Alpha" left off
8. Hotel Imperator + any un-used zones (this would cover the introduction of humans into the setting following the fall of Elysium)
9. Gray Death
Genlab Alpha can be played up to the early Epilogue, where the animals split off into two camps. You can play the bickering and politicking, but leave the future of the animals uncertain... until the PCs come to attack them in Elysium part one. The bonus here is that you don't need to work around what happened and was established in first playing through the Elysium Strike Team part of the Epilogue and can just play it full tilt with your Elysium characters. Interestingly, the players will not know of Wildpaw adopting Truffaut's name until they meet her out in the zone either... which feels appropriate (as you can drop Truffaut's oddly familiar name before they actually meet "him", ie. Wildpaw).
That is at least an interesting alternative way to splice up things.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln