Autor Thema: Spielsysteme - und ihre ultimativen Klischee-Spieler!  (Gelesen 1223 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Ich hoffe, der Thread ist in diesem Bereich richtig...

Vorhin musste ich an meine erste Rollenspielerfahrung denken, als ich mit zarten 18 Jahren übers Internet ein Pärchen kennenlernte, das nur schwarz trug und merkwürdig roch. Im Elternhauses eines Freundes von mir trafen wir uns dann - vier bebrillte Nerds und ein etwa 30-jähriges Pärchen von weit weg. Ein wenig weird war es schon, aber es hat gefruchtet. Ich bin hoffnungslos beim Pen&Paper pappen geblieben.

Das Pärchen war das klassische Abziehbild von Vampire: The Masquerade - Spielern. Beide trugen nur schwarz, beide blass, sie mit gefärbten Haaren und Piercings. Nachdem beide für uns ein Einstiegsabenteuer leiteten, endete der Rest der Runde mit Sätzen wie "Hach, das wir wie damals als Sarkurathrix, meine Blönschflönsch-Antritribu vom Sabbath gegen Nidhoggemini antrat....so epic!"

Lange Rede, kurzer Sinn:

Wenn ihr ein Spielsystem nehmt, wie sähe das ultimative Klischee eine Spielers aus, der dieses System voll und ganz lebt?  ;D


PS: Es geht hier natürlich nicht darum, eine gewisse Spielerschaft runter zu machen. Mich würde nur interessieren, wie man das Klischee auf die Spitze treibt (Vampire = edgy / DSA = überkorrekt und besserwisserisch / D&D = Hipster usw.)
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.345
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Spielsysteme - und ihre ultimativen Klischee-Spieler!
« Antwort #1 am: 16.12.2021 | 16:53 »
Zitat
PS: Es geht hier natürlich nicht darum, eine gewisse Spielerschaft runter zu machen.
Schwierig.
Ich schlage als anarchistisch-untoter Agitator vor, die Diskussion auf Klischee-Spielleiter zu beschränken. Hin und wieder an den Säulen der Autoritäten zu rütteln ist sicher förderlich und befreiend für die Spielkultur.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: Spielsysteme - und ihre ultimativen Klischee-Spieler!
« Antwort #2 am: 16.12.2021 | 16:54 »
Na ja, letzten Endes geht es ja nicht um die Menschen, sondern um das, was ein Spielsystem (oder das dazugehörige Setting) interessant macht und somit Menschen anzieht.
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline foolcat

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: foolcat
Re: Spielsysteme - und ihre ultimativen Klischee-Spieler!
« Antwort #3 am: 17.12.2021 | 00:27 »
Wenn ihr ein Spielsystem nehmt, wie sähe das ultimative Klischee eine Spielers aus, der dieses System voll und ganz lebt?  ;D

Da würde mir auf Anhieb nur Shadowrun einfallen…

DamalsTM in den 90ern/frühen 2000er, wenn man über die FeenCon geschlufft ist, war einem sofort klar, wenn man einen Shadowrun-Spieler vor sich hatte. Militärisch anmutende Kluft, selbstbemalte Plastikwumme—das fiel selbst unter den ganzen anderen Nerds auf. Und ich meine das nicht despektierlich. Der Nimbus der Katakomben der Godesberger Stadthalle (d.h. das Untergeschoss mit der Garderobe und den Klos) tat sein Übriges für den Eindruck: Ein eigenes Völkchen, klamottentechnisch irgendwo zwischen Statement und nicht-ganz-Cosplay unterwegs, das sich eingeschworen genau zu diesem einen Zwecke traf.

Nur die BattleTech-Spieler in der kleinen Halle waren aus anderen Gründen noch auffälliger, aber das waren ja keine Rollenspieler

Power Gamer: 25% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 38% | Specialist: 4% | Method Actor: 71% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: 17%

"Wesley, was ist mit den RVAGs?" -- "Ratten von außergewöhnlicher Größe? Ich glaube nicht, dass es die gibt." *brüll* *klopp*

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.129
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Spielsysteme - und ihre ultimativen Klischee-Spieler!
« Antwort #4 am: 17.12.2021 | 00:41 »
Da würde mir auf Anhieb nur Shadowrun einfallen…

DamalsTM in den 90ern/frühen 2000er, wenn man über die FeenCon geschlufft ist, war einem sofort klar, wenn man einen Shadowrun-Spieler vor sich hatte. Militärisch anmutende Kluft, selbstbemalte Plastikwumme…

Oh, du meinst so in der Richtung?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Gut, keine Militärklamotten, aber der "offizielle" Ausweis ist am Start. :-[


PS: Okay, wenn ich so darüber nachdenke, hat sich in den letzten 13 Jahren gar nicht sooo viel verändert. Nur die Maske fällt heute nicht mehr unter "Gewandung". ;D

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

« Letzte Änderung: 17.12.2021 | 00:53 von Doc-Byte »
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Offline foolcat

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: foolcat
Re: Spielsysteme - und ihre ultimativen Klischee-Spieler!
« Antwort #5 am: 17.12.2021 | 00:55 »
Oh, du meinst so in der Richtung?
Jep! Genau! Das ist (bzw. war) doch mal ein Statement! ;D

…die Godesberger Bevölkerung wusste auch immer sehr genau, dass FeenCon ist. Da blieben quasi nie Zweifel übrig.  8)
Power Gamer: 25% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 38% | Specialist: 4% | Method Actor: 71% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: 17%

"Wesley, was ist mit den RVAGs?" -- "Ratten von außergewöhnlicher Größe? Ich glaube nicht, dass es die gibt." *brüll* *klopp*

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Spielsysteme - und ihre ultimativen Klischee-Spieler!
« Antwort #6 am: 26.12.2021 | 18:00 »
DSA Spielleiter auf ner Con:
Ober nerdy mir Brille der dann meinte (DSA4.1) "Also das Schadensmodell von DSA passt Mal überhaupt nicht" weswegen er dann bei dem Troll die Werte so Mal 10 oder so nahm damit "das viel realistischer ist"…..was er natürlich bei allen Gegnern gemacht hatte.

Dazu kam dann das übliche "also härtet ihr eure Charaktere so und so gebaut dann wäre das absolut kein Problem gewesen" nachdem wir schon beim ersten Begegnung (Thorwaler Kampfmagier, Andergaster Krieger und...keine Ahnung) so ziemlich drauf gegangen sind.

Bestes Kommentar war dann: ja aber D&D spiele ich nicht da geht's ja nur ums kämpfen und "Builds" ...übrigens dein Krieger sollte das und das steigern und dann die Sonderfähigkeiten lernen

Allgemein DSA Hardcore Fans: "Das stimmt so nicht mit dem Metaplot!!!!!!" Und "D&D und andere Systeme sind nur auf Kampf aus. Bei DSA kann ich auch Intrigen und Detektiv Abenteuer spielen" (am besten wenn das Kommentar von nem Magier oder adeligen Krieger Spieler kommt....weil... DSA so überhaupt keine detaillierten Kampfregeln und Sonderfähigkeiten für den Kampf hat.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Online Irian

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.944
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Irian
Re: Spielsysteme - und ihre ultimativen Klischee-Spieler!
« Antwort #7 am: 26.12.2021 | 19:40 »
Ich spreche mal nur für mich, aber damals, so vor rd. 20 Jahren, war Shadowrun für unseren Bekanntenkreis relativ prägend. Gut, Military-Look gabs eigentlich nicht, aber mind. ein schwarzer Ledermantel lief rum (ansonsten eher nix - obwohl wir alle alle Fantasy-LARPer waren). Aber irgendwie prägte Shadowrun doch, man nahm - vielleicht/hoffentlich etwas Augenzwinkernd, vielleicht auch nicht - gewisse Verhaltensweisen an, die man damit assoziierte, z.B. sich in Lokalen so zu positionieren, dass man den Eingang im Blick hatte, aber auch sonst kam das Gespräch öfter mal auf Details, wie man sie in Shadowrun wahrnehmen würde. Keine Ahnung, passierte irgendwie bei anderen Systemen, die durchaus auch gespielt wurden, nicht. War das schon Klischee? Keine Ahnung, nur interessant.
Hinweis: Wenn ich schreibe "X ist toll" oder "Y ist Mist", dann ist das meine persönliche Meinung und beinhaltet keinerlei Aufforderung, X zu kaufen oder Y zu boykottieren. Im Zweifelsfall denkt euch einfach vor jeden Satz "Meiner Meinung nach..." dazu. Und nur weil ihr X für schlecht und Y für toll findet, bedeutet das nicht, dass wir uns nun hassen müssen. Jedem das seine. Ansonsten stehe ich für Duell-Forderungen (oder auch "drüber reden") jederzeit per PM zur Verfügung.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Spielsysteme - und ihre ultimativen Klischee-Spieler!
« Antwort #8 am: 26.12.2021 | 21:09 »
Ich spreche mal nur für mich, aber damals, so vor rd. 20 Jahren, war Shadowrun für unseren Bekanntenkreis relativ prägend. Gut, Military-Look gabs eigentlich nicht, aber mind. ein schwarzer Ledermantel lief rum (ansonsten eher nix - obwohl wir alle alle Fantasy-LARPer waren). Aber irgendwie prägte Shadowrun doch, man nahm - vielleicht/hoffentlich etwas Augenzwinkernd, vielleicht auch nicht - gewisse Verhaltensweisen an, die man damit assoziierte, z.B. sich in Lokalen so zu positionieren, dass man den Eingang im Blick hatte, aber auch sonst kam das Gespräch öfter mal auf Details, wie man sie in Shadowrun wahrnehmen würde.
Das kenne ich auch noch so. Auch kein Military (eher Punk und Schwarzer Mantel), aber Rücken zur Ecke als Sicherheit, damit die Flexbooster nicht überreagieren.

Den Spruch „Shadowrun kommt näher“ kennen auch alle einst SR-Spielenden in meinem Bekanntenkreis.
Das hat mal jemand als “The Cyberpunk sensitivity” bezeichnet: Ein genauerer Blick auf die Entwicklung von Macht in der Gesellschaft.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«