Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

Spielerlebnisse 2022

(1/4) > >>

1of3:
Wir könnten mal wieder Spielerlebnisse machen:

Hey, in diesem Thread könnt ihr kurze, prägnante Erlebnisse von euren Spielrunden präsentieren.

- Erlebnisse, für die ein langer Spielbericht nicht notwendig ist.

- Erlebnisse, für die ihr einen längeren Spielbericht verfasst habt und auf den ihr hier einen kleinen Vorgeschmack bieten möchtet.

Beobachtungen, Erkenntnisse und spannende Details sind erwünscht, haltet euch aber kurz. Häufig gibt es Spielberichte von herausragend guten oder herausragend schlechten Erlebnissen. Hier könnt ihr auch von den normalen Rollenspielabenden berichten.

1of3:
Gestern erste Runde im neuen Jahr, Zauberschule mit Bad Horse, CP, Barbara und Pharyon hat für uns den Schulleiter gemacht. Ich durfte also spielen. Es gab ganz viel teenageriges Beziehungszeug, nachdem im letzten Jahr der große Showdown mit Verschwörungen in einem alten Königsgrab war. Zurück in der Schule fanden wir verschiedene Lehrer - inklusive meine Mama - suspendiert, wegen Verdacht auf Republikfeindliche Umtriebe. Aber das war ja das geringere Problem, weil Abschlussprüfungen. Und das war auch ziemlich cool. Wir haben uns jede*r ein Fach ausgesucht, wo wir eine Montage spielen wollten. Die anderen haben sich dann ausgesucht, was die prüfende Lehrperson sich ausgedacht hat. Und dann haben wir einen Spezial-Move für Prüfungen gewürfelt.

Phoebe brilliert in allen Fächern kommt nur mit dem Illusions-Lehrer-Dings nicht recht klar. Aufgabe: Bekomme in der Mensa zwei mal Essen ausgeteilt. Phoebe ist übrigens auch voll gut in Leuten was vorflunkern. Nicht. Jedoch: Voller Erfolg. Phoebe ist für jetzt für die Magie-Olympiade nominiert.

Veronika musste in Verzauberungen besonders gut sein, weil sie Zaubertricks nicht ablegen kann. Veronika ist nämlich symbiotisch mit einem Erdelementar verschmolzen und das bringt ihre Magie durcheinander. Handwedeln und Dinge passieren ist nicht. Sie wurde auf einer riesigen Seerose ausgesetzt und Aufgabe war wieder an Land zu kommen. Das ist natürlich besonders fies, weil sie dank Erdelementar auch nicht schwimmen kann. Veronika konnte leider aus Gründen an großen Teilen des Unterrichts nichts teilnehmen, der Lehrer mag sie offenbar nicht besonders. Veronika ist durchaus bereit zu cheaten und hat schon einen Plan, die Wasserelementare zu bestechen. Aber braucht sie gar nicht. Voller Erfolg. Das Blatt faltet sich zu einem Boot und trägt sie sicher zum Ufer. Und Veronika bekommt jetzt freien Zugang zu den Verzauberungslaboratorien für Fortgeschrittene.

Manragor vom Hause Ativo hat vorher schon vom Nepotismus Gebrauch gemacht, denn seine Tante unterichtet Biokinese. Es gibt eine standardisierten Test, zentral ist, was man im Unterricht gelernt und beim großen Abenteuer gebraucht hat. Voller Erfolg. Manragor wählt seine Mutter und Matriarchin des Hauses zu beeindrucken, damit er in den Ferien es so deichseln kann, dass er seine Phoebe besucht.

Annabelle highlightet ihr Lieblingsfach Nekromantie. Manragor hat sie nämlich vorher wuschig gemacht, mit irgendwelchen Fachfragen. Nekromantie ist nämlich nur deshalb Annabelles Lieblingsfach, weil die "coolen" Leute alle Nekromantie belegen. Die Aufgaben sind mit Geistern sprechen (hat Anabelle total in diesem Königsgrab gemacht) und sich möglichst viele Schwerter in den Leib zu rammen (jup, das war Teil des Unterrichts) und das läuft dann auch OK.

Schalter:
Gute Idee! Ich mach' auch mal:

Wir sind grade wieder am guten alten Deadlands dran. Gestern Abend ist die Truppe außerhalb von Deadwood in einem illegalen Schürfern-Camp von Zombies umzingelt worden. Ohne zu wissen, wie lange sie dort noch würden ausharren müssen, haben sie einen gewagten Ausfall unternommen, um die ursprünglichen Zelte der Schürfer nach Konserven und Pökelfleisch zu durchsuchen. Natürlich sind dabei die Zombos aufgestört worden und es torkelten jede Runde Neue auf den Spielplan.
(Calamity Jane persönlich sitzt mit den SCs im Versteck, und ist natürlich allzeit hilfsbereit. Bevor sie aber gemeinsam losreiten, müssen alle Charaktere würfeln wegen der (beim zurückliegenden Zombie-Überfall) durchgemachten Nacht, um der Erschöpfung standzuhalten. Alle schaffen's, nur nicht Calamity Jane, obwohl die den höchsten Vigor-Würfel von allen hat. Sie wirft einen Kritischen Misserfolg – und pennt direkt in ihrem Sattel ein! Da waren's nur noch 3, die auf Beutejagd ausreiten!)



Relativ spät im Spiel haben die wackeren Charaktere die meisten Zelte schon durchforstet und die meiste Beute (Fragezeichen-Marker) einkassiert. Jolaine (oben rechts, mit Goggles) hat vor, sich das große Küchenzelt anzusehen aber wird gerade noch von zwei der Zombos aufgehalten, ihr Pferde-Companion ist schon mal vorgegangen nach drinnen. Calvin (unten, etwas unscharf) wird von der wachsenden Meute gejagt, aber entkommt immer wieder knapp dank seinem Steampunk-Hoverboard. Hurrah, die Truppe hat am Schluss alle Fundstücke abgeräumt, nur Calvin hat dabei sein Pferd verloren (aber macht nix, er hat ja sein Board)!

(Die Spielplan-Elemente hab' ich aus dem "Iron Kingdoms Entfesselt Abenteuereinstiegs-Set", gehen auch prima für Western.)

Tintenteufel:
Gestern den 2. Spielabend von 2022 gehabt:

1. Spielabend
Ich war Spieler in einer D&D 5e-Runde.
Online via Roll20.
Es wurde das offizielle Strixhaven Curriclum of Chaos gespielt.
Insgesamt ist das Setting bzw. die Kampagne bisher super light hearted und sehr humoritisch angelegt, was eine willkommene Abwechslung ist, aber nicht 100% meins.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Es fing mit unseren Prüfungen (Mini-Game) an, wurde von einem Mini-Game gefolgt und dann kam ein Kampf gegen Steam Mephits, der erst durch einen Wild Magic Surge meines Halbling-Zauberers Eduarth Butterfinger so richtig spannend wurde, da ein Modron beschworen wurde, der sich irgendwann gegen uns wandte.

In Strixhaven CoC kommen scheinbar verschiedene Subsysteme für soziale Interaktion zwischen SCs und NSCs sowie dem Campus Life zum Einsatz. Ich finde die wirklich interessant, aber bisher im freien Rollenspiel eher hinderlich und denke es wäre besser wenn die SL die Friendship Points etc. im Verborgenen verwalten würde.

Es gab bei einer Spielerin immer wieder technische Probleme und zwei der Casuals mussten dann um 22:30 Uhr unbedingt ins Bett, also haben wir den Dungeon nicht mehr betreten.

Wir wurden irgendwie zu diesem Dungeon gescriptet und der MacGuffin war irgendeine Puppe die allen SCs egal war, aber auf dem Campus von Bedeutung war.

Hm...

Der SL hat für uns die gesamte Curse of Strahd-Kampagne geleitet und da war ich echt nicht unzufrieden. Also liegt meine milde Unzufriedenheit wahrscheinlich nicht an der Leitung.
Auch mit dem Online-Spiel komme ich prinzipiell ganz gut klar, daran liegt es also vermutlich auch nicht.
2. Spielabend
Ich war Spielleiter einer D&D 5e-Runde.
Online via Discord (+ Owlbear Rodeo).
Es wurde unser Homebrew Knight & Sage weitergespielt.
Alles war mal wieder ganz anders als die Sessions zuvor.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)K&S haben kurz vor RL-Jahreswechsel einen Drachen erschlagen. Nach reichlich Rollenspiel mit den Gefolgsleuten und Verbündeten wurde der Hort geplündert.
Fizban's Treasury of Dragons kam zum perfekten Zeitpunkt raus! Anstatt mich allein im stillen Kämmerlein durch die Schatztabellen zu würfeln haben wir das gemeinsam gemacht und die beiden Spieler haben 99% aller Würfe gemacht. So wie wir es eigentlich immer tun.
Normalerweise mit Treasure Deck-Karten von Nord Games, aber auch z. B. bei Zufallsbegegnungen.
Nur für die magischen Gegenstände habe ich eine eigene Zufallstabelle mit Items aus dem neuen Vault of Magic geschnitzt.
Es hat uns allen Spaß gemacht, das so zu handhaben, und K&S sind jetzt verdammt reich - wenn sie es irgendwie schaffen all die Münzen und Kunstgegenstände zu bergen. Aber allein die Edelsteine und magischen Gegenstände... Was habe ich... was hat Fizban's da nur getan?!?
Es ging nach Hause.
Weil all der Reichtum noch nicht genug war, hat ein Gott - oder ein sehr, sehr mächtiges Wesen - K&S auf dem Heimweg noch Feats geschenkt.
Der Fluch des Ritters wurde, zu einem vermutlich viel zu hohen Preis, gebrochen und K&S fürchten sich nun vor einem weiteren Wiedersehen mit einer alten, vermutlich mächtigeren Feindin.
K&S haben sich in der Starter Town von alten Freunden und Weggefährten verabschiedet und sind in das "neue Spielgebiet" vorgedrungen.
Es endete mit dem Auftakt zu einer Zufallsbegegnung (die von K&S ausgewürfelt wurde).
Alles war in der 2. Runde so viel intensiver, als in der 1.! Und ich möchte das wirklich nicht auf die Fähigkeiten der SLs zurückführen. Das wäre echt vermessen. Ich glaube eher es sind die Aktien die die Spielerschaft in den Kampagnen hat und die Menge der Spieler*innen (1. Runde: 5, 2. Runde: 2), die einen schärferen Fokus erlauben.

Vermutlich leite ich aber auch einfach lieber als dass ich spiele.  ^-^

Kaskantor:
Ich habe gestern eine PF2-Runde für die Familie einer Freundin meiner Tochter geleitet.

Die Eltern und die ältere Schwester hatten noch nie was mit Rollenspiel zu tun. Die jüngere Schwester hatte einmal vorher bei uns DnD5 (Geburtstagsrunde) mitgespielt. Dazu noch meine Frau und meine Tochter.

Gespielt haben wir den Anfang des Abenteuers Untergang von Peststein.

Was ich immer wieder faszinierend finde, ist die Tatsache, wie schnell Leute ohne Erfahrung ins Rollenspiel kommen.

Gerade die ältere Tochter hat ihren (von uns erstellten SC) vorgestellt, dass der ein oder andere Veteran vor Neid grün angelaufen wäre :)

2. Spielerlebnis für mich persönlich, dass PF2 auch mit Anfängern wunderbar funktioniert hat, trotz BM, Figuren, Bewegung und allem Pi Pa Po :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln