Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
Spielerlebnisse 2022
QuantizedFields:
Ich hatte am 1.1. eine schöne 13th Age Runde mit meiner Freundin und ein paar Freunden. Sie mussten in Neverwinter in ein Gefängnis einbrechen, wo der Gefängniswärter vor einigen Tagen plötzlich und unerwartet alle Insassen freiließ. Nun terrorisieren sie die Gegend, nutzen das Gefängnis als Stützpunkt und verbreiten Angst und Schrecken in einer Stadt die bereits qualvoll an der Heulenden Seuche leidet.
Außerdem wollten sie alle Tiere spielen. Jetzt nicht Wolfsmensch oder Zentaur oder so, einfach Tiere. Meine Freundin war zuletzt in Blue Rose ein Rhy-Wolf, oder ein Wolf mit telepathischen Fähigkeiten. Mit dieser Idee kam die folgende Gruppe zustande:
- Psycho-Ente (Psion aus Dark Pacts & Twisted Secrets)
- Otter Magier
- Affenmönch
Schnell habe ich die Rhys-Tiere aus Blue Rose in das Setting von Neverwinter transportiert, damit sie irgendwie plausibel wirken und die Menschen sie ernst nehmen. Gemeinsam halfen sie der Neverwinter Wache, retteten eine Frau von einem gierigen, lebenden Feuer, schwammen durch ein Piranha-Becken, flohen vor einem Höllenfeuer-Tier und einer wildgewordenen Banditenbande, entkamen menschenfressenden Wänden im Untergeschoss des Gefängnisses und siegten gegen den Gefängniswärter und den in seinem Kopf fressenden Intellect Devourer. Irgendwo dazwischen stahlen sie eine Krone der übersprudelnden Weisheit und das machte unseren Otter zu solch einem schmackhaften Ziel für den Intellect Devourer, das er versuchte, ihren Kopf abzureißen.
Die Neverwinter Wache zeigte sich als überaus dankbar. Wir haben ausgemacht, das Neverwinter Nights Spiel irgendwann fortzuführen. Die Rhys-Tier-Idee ist erstaunlich cool und zeigt mir, dass ich öfters reine Tierwesen am Tisch erlauben sollte.
Tintenteufel:
--- Zitat von: Kaskantor am 6.01.2022 | 12:21 ---Meine Tochter ist 11, ihre Freundin 12. Deren Schwester ist 19.
Von da an geht es altersbedingt steil Bergauf:)
--- Ende Zitat ---
Das stimmt mich äußerst hoffnungsvoll!
Kann es kaum abwarten mit meiner Rasselbande zu spielen, aber die sind noch 1, 3 und 5.
Aber cool, dass PF 2 schon in dem Alter gut läuft! Hätte ich nicht gedacht, aber ich kenne mich mit der 2E auch 0 aus...
Tintenteufel:
--- Zitat von: Schalter am 6.01.2022 | 14:14 ---Danke! Hab' es auch lange nicht mehr gespielt ... Aber es kam gerade die neue Deadlands-Fassung für SWADE, und zusätzlich kommt dieses Jahr auch noch ein Western-thematisches Zombicide, das hat unseren Bedarf nach ein wenig Weird West wieder geschürt! Die Idee mit dem Marty-McFly-Abklatsch-Charakter kommt auch von Zombicide. Leider bin ich als Miniaturenanmaler nur so lala, aber dafür geht Photoshop gut. :)
--- Ende Zitat ---
Klingt gut!
Ich finde das Spiel mit Tokens und Paperminis mega attraktiv!! Hat sich bei uns leider nie etabliert, obwohl ich seit Jahren Patron von Printable Heroes bin. Und dann hat uns ein Newbie in diese Plastikmini-Welt gestürzt...
Schalter:
--- Zitat von: Mhyr am 7.01.2022 | 10:14 ---Klingt gut!
Ich finde das Spiel mit Tokens und Paperminis mega attraktiv!! Hat sich bei uns leider nie etabliert, obwohl ich seit Jahren Patron von Printable Heroes bin. Und dann hat uns ein Newbie in diese Plastikmini-Welt gestürzt...
--- Ende Zitat ---
Schau an, Printable Heroes kannte ich vorher noch gar nicht. Schöne Teile!
Ganz ehrlich: Ich stehe total auf Plastik-Minis, und kaufe viel zu viele davon, dafür, dass sie nach dem Anmalen immer noch nicht so aussehen wie ich das gerne hätte. ;) Papieraufsteller haben für mich den Vorzug, dass sie die Charaktere eher "exemplarisch" darstellen, also zum Beispiel mit einem Portrait-Ausschnitt. Mir fällt's leichter, mir vorzustellen, dass sie dann in verschiedenen Spielen wechselnde Ausrüstung oder Kleidung tragen. Bei ner dreidimensionalen Miniatur finde ich das eigentlich störend, dass die oft dann nicht genau so ausgerüstet sind wie auf dem Tisch nun mal dargestellt. Sie sind aber meiner Meinung nach trotzdem optisch das Fetzigste, wenn richtig eingesetzt.
Tintenteufel:
--- Zitat von: Schalter am 9.01.2022 | 15:29 ---Schau an, Printable Heroes kannte ich vorher noch gar nicht. Schöne Teile!
Ganz ehrlich: Ich stehe total auf Plastik-Minis, und kaufe viel zu viele davon, dafür, dass sie nach dem Anmalen immer noch nicht so aussehen wie ich das gerne hätte. ;) Papieraufsteller haben für mich den Vorzug, dass sie die Charaktere eher "exemplarisch" darstellen, also zum Beispiel mit einem Portrait-Ausschnitt. Mir fällt's leichter, mir vorzustellen, dass sie dann in verschiedenen Spielen wechselnde Ausrüstung oder Kleidung tragen. Bei ner dreidimensionalen Miniatur finde ich das eigentlich störend, dass die oft dann nicht genau so ausgerüstet sind wie auf dem Tisch nun mal dargestellt. Sie sind aber meiner Meinung nach trotzdem optisch das Fetzigste, wenn richtig eingesetzt.
--- Ende Zitat ---
I hear you, Bruder Schalter! Geht mir aber sogar bei den Paper Minis so. Hm... vielleicht es da jedoch etwas schwächer ausgeprägt, hast Recht! Finde ja auch die Skinny Minis stark...
:btt:
Wir haben die 3. Session (die 2. des Jahres 2022) Strixhaven CoC (D&D 5E) gespielt!
Wieder online via Roll20.
Und ich war wieder Spieler.
Der SL hat mit einer Rekapitulierung der ersten beiden Sessions begonnen, was echt gut war.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Dann standen wir quasi vor dem "Dungeon" (ein Herrenhaus mit humoristischen Schiffselementen, da der Besitzer Kapitän war!) aus dem niemand so recht die pinke Puppe holen wollte, die auf dem Campus so wichtig ist. Meinem SC Eduarth Butterfinger wurde Essen versprochen, deshalb startete er dann doch durch!
Es galt einen Eingang zu finden. Über Balkon mit Reling eingestiegen und gegen Pflanzen aus Blumentöpfen gekämpft. Innen ging es dann gegen eine belebte Rüstung zur Sache. Unsere Level 2 SCs waren dann gleich mal platt. Long Rest auf den Liegestühlen der Terrasse. Wieder rein und der SL gibt uns gleich mal den Tipp, dass die Rüstung erst "ansprang" als sie berührt worden war. Also lassen wir das. Tiefer im Herrenhaus werden wir von belebten Holzstatuen und einem Roboter mit Frack angegriffen. Dann noch einer Feuerschlange die IIRC einem Gemälde entsprang begegnet.
Die Kämpfe waren wenig spektakulär. Die Gegner irgendwie albern. (Obwohl ich ein riesen Fan von belebten Rüstungen bin!) Dass uns der SL das Gefühl gegeben hat, dass wir eh nicht sterben werden, weil auf Campus etc. und uns verraten hat wodurch die Gegner getriggert werden (Berührung, Nähe, Sicht), hat mir persönlich schon ordentlich den Wind aus den Segeln genommen. Zumal es eh nur um diese blöde pinke Puppe ging...
Ich mag es die alte Truppe zu treffen. Wenn auch nur online. Aber mit dem light, bright, funny Strixhaven bin ich noch nicht restlos warm geworden. Und vielleicht sollte ich auch mal dem SL sagen, dass es mir den Spass raubt, wenn alles schön sicher und offensichtlich ist...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln