Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Klassische Magische Gegenstände über die Generationen
Feuersänger:
In den älteren Editionen - prä-3E - haben benamte magische Gegenstände (v.a. Waffen) ja oft sehr spezielle Eigenschaften. Ich denke da zB an das Sword of the Dales, das eine ganze Palette an Spezialeigenschaften hatte:
The Sword unlocks chains and manacles within 30 feet if the wielder speaks the word "merrydale". The Sword grants the wielder the ability to breathe water (as the spell water breathing) once per day. The blade's most prominent ability is to inflict extra damage on all magically transformed and magically created creatures. This includes golems and other magical constructs but not summoned or conjured creatures such as elementals. In addition to the above powers, the weapon also reflects all polymorph and lightning-based attacks back at their caster.
Das war schon Hammer -- und nach Erwerb ca auf Level 4 die Hauptwaffe meines AD&D2-Charakters über die gesamte Dauer der Kampagne. Das sind so viele Eigenschaften, dass man da leicht mal die eine oder andere vergisst, selbst wenn sie gerade anwendbar wäre. Sowas gibt es in späteren Editionen irgendwie gar nicht mehr. :/ Wenn, dann wäre das SotD in 3E vermutlich ein Artefakt.
Eine andere Waffe, die aber durch die Editionen portiert wurde, ist die Flame Tongue. Diese wurde aber werte-technisch immer wieder extrem geändert, und hat ihren absoluten Tiefpunkt vermutlich in Pathfinder durchschritten. In 5E ist sie auch nicht spektakulär, aber unter den Blinden usw...
AD&D1:
Sword +1, +2 vs. regenerating creatures, +3 vs cold-using, inflammable, or avian creatures, +4 vs. undead, sheds light only when its possessor speaks a command word or phrase, and this flame illuminates the area as brightly as a torch. Note that the flame from this sword easily ignites oil, burns webs, or sets fire to paper, parchment, dry wood, etc. Cold-using creatures are those whose attack mode involves cold (ice toads, white dragons, winter wolves, yeti, etc.)
3E: +1 Flaming Burst Longsword, das 1x am Tag 1 Scorching Ray schießen kann.
5E: Schwert mit +2d6 Feuerschaden, kein Angriffsbonus.
Jetzt hat freilich jede dieser Varianten ihr eigenes Problem.
- Die 5E-Version ist freilich effektiv und vermutlich wird sie jeder gerne verwenden, aber einfach nur moar damage ist halt vllt n bissl ... langweilig.
- Die 3E-Variante ist einfach underpowered, was daran liegt dass Flaming Burst so ein Schrott ist. "1d10 extra Schaden bei einem Crit" sind halt im Schnitt... 0,55 Schaden pro Treffer. Die 4d6 Ranged Touch 1/day reißen es da mE auch nicht mehr raus, um das Teil vor einem Schicksal als Vendor Trash zu retten.
- und die 1E-Variante schließlich ist dann das andere Extrem; geile Waffe, aber halt so komplex und in der Beschreibung nicht recht klar: was ist eine "brennbare" Kreatur? Ist ein Mensch brennbar? Was ist mit "avian" gemeint -- alles was fliegt, oder ausschließlich Vögel? Warum?
Ich bin halt grad bei dem Thema, weil in meiner aktuellen PF-Runde die Spieler in Kürze die Gelegenheit haben werden, eine im Abenteuer gescriptete Flame Tongue zu erhalten. Aber die langweilige PF-Version will ich da nicht droppen lassen. Darum überlege ich halt gerade, wie ich die Flame Tongue umschreiben kann, dass sie einerseits origineller wird, ohne dabei zu kompliziert zu werden.
Welche anderen Gegenstände haben über die Editionen große Veränderungen durchgemacht? Übernehmt ihr manchmal lieber die Funktionen aus einer älteren Edition?
Drantos:
Aloha,
ich hab mal die 4e Version angehängt. Vielleicht inspirierts :)
cu Drantos
Sosthenes:
Was mir neuerdings während einer Patfhinder 1 Runde aufgefallen war, ist dass der "Belt of Dwarvenkind" tatsächlich in eine andere Richtung ging. Ein Spieler machte den Scherz dass einem dann ja ein Bart wachsen würde. War nicht in der aktuellen Version drin. War das also im AD&D 1 DMG/UE? Nö.
Ich wurde persönlich nur in der aktuellen 5ten Edition fündig. "In addition, while attuned to the belt, you have a 50 percent chance each day at dawn of growing a full beard if you're capable of growing one, or a visibly thicker beard if you already have one."
Ich denke auch, dass es hier vor allem die Waffen getroffen hat, weil die aus einer Liste von Einzelfällen zu generischen Modifiern + Waffe wurden (dadurch auch nicht nur Schwerter, wie früher teils aus Balancing Gründen).
Und, äh, "Flaming Burst" beinhaltet bei 3E doch "Flaming", oder?
Tintenteufel:
@Flametongue:
Für PF 1 oder 2? Kenne mich mit der 2E 0 aus. Aber egal!
Die für mich besten Tabellen der 5E (DnD) sind die Quirks, Minor Properties etc. und die lassen sich mMn perfekt in andere Systeme übertragen! Vielleicht findest du da was.
Flammenzunge schreit für mich jedenfalls KOMMUNIKATION MIT „FEUERWESEN“. Da gibt es ja meist eine eigene Sprache für und Kommunikation kann ja verschiedenste „Tiers“ haben (Telepathie, Sprache sprechen, Sprache nur verstehen usw.)!
EDIT: Ansonsten würde ich vielleicht noch auf spezielle Boni gegen „Kältewesen“ gehen, aber die kommen quasi meist automatisch mit Feuerschaden...
Wie wäre es also mit Summon Fire Elementals?!?
Fezzik:
Nimms doch wörtlicher. Das Schwert ist die Flammenzunge eines Feuerelements/salamanders und kann als Bonusaktion, 2x pro short Rest, wie eine Feuerpeitsche"zunge" geschwungen werden. D.h. der Träger macht die Manöver "Lunging Attack" und "Trip Attack" in Kombi mit W10 als Superiority Dice.
Battelmaster können nur "ihre" Fähigkeit nutzen, oder die vom Schwert, aber nicht ihre Dice für die Kombiattacke verwenden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln