Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Brauche Layout-Tipps zum Umgang mit Tabellen

<< < (2/3) > >>

Pyromancer:
"Schwafelei" will keiner. Aber vielleicht gibt's Bonus-Informationen, oder du kannst mit einem Satz mehr einen Sachverhalt noch klarer herausarbeiten. Du kannst auch versuchen, Informationen umzusortieren und den Text umstrukturieren, so dass er sich anders über die Spalten verteilt. Aber am Ende wirst du wahrscheinlich nicht drumrum kommen, am Text selbst zu schrauben, damit das Layout passt. Ich bewundere die Leute, die das hinkriegen (Kevin Crawford ist da mein Held), aber ich verzeihe jedem, der diesen Aufwand scheut.

Sosthenes:

--- Zitat von: Pyromancer am 21.01.2022 | 15:15 ---Die harte Lösung: Einfach für die eine Spalte noch ein bisschen mehr Text produzieren bzw. auf der anderen Seite kürzen.
--- Ende Zitat ---
Ja, bei der Detailtypographie ist das schön wenn man das darf.

In dem spezifischen Fall würd ich erst die Löwen-Grafik versetzen. Die finde ich da oben eh etwas deplatziert, weil sie die Spruchstatistiken von der eigentlichen Beschreibung trennt.

Die "Tabellen" find ich jetzt auch nicht so optimal, insbesondere in Kombi mit den Modifiern. Grauwert ist auch etwas ungleichmäßig. Und Kapitelüberschrift _unter_ der Seitenzahl?

Fuchs:
Vieles wurde ja schon angesprochen, was  ich eine Option wäre um den leeren Raum zu fülle : kurze "Pseudo-Fluff" Zitate die sich auf die entsprechende Passage beziehen.
Ein Beispiel hierfür wären die kurzen Texte auf MtG Karten.
Je nachdem wie gut du im Ungang mit InDesign o.ä. bist, wären auch noch ein paar grafische Elemente und Einschübe eine Option um den Text aufzulockern.

flaschengeist:
@Edvard Elch & Sosthenes: Danke für die Tipps :d - wie ihr merkt, ist im engeren Kreis der Spieltester leider kein Layouter. Vor dem Online stellen werde ich daher ohnehin hier im Tanelorn um Feedback zum Layout allgemein bitten.

@Pyromancer Ich werde mal in Bücher von Crawford rein schauen  :d

@Fuchs Wäre super, wenn du mir ein Beispiel für grafische Elemente/Einschübe verlinkst. Bin mir nämlich unsicher, was du meinst. Unabhängig davon hat dein Input schon weiter geholfen, denn gerade im Zauberkapitel könnte ich neben "vollständigen" Illustrationen noch Dinge wie Runen oder Pentagramme verwenden.

Sosthenes:
Ich bin persönlich kein großer Fan von wiederholten Schmuckelementen, gerade wenn sie furchtbar generisch sind. Wenn dein Setting also 20 Runen hat, dann kann man die verteilen, aber die gleiche 20 mal... Das alte AD&D 2 Spielerhandbuch hatte da so viel Mist das keinen Bezug zum jeweiligen Spruch hatte... ("Warum ist hier ein Auge?")

Ich würd' sowas auch erst ganz am Schluss machen, gut möglich dass sich ja am Grundaufbau des Textes noch etwas ändert.

Wo wir dabei sind: die Absätze sollten noch etwas gekennzeichnet werden, entweder mit Abstand oder Einrücken. Das allein ändert ja schon wieder den Textfluss in Summe wieder ungemein. Die Überschriften stechen auch etwas wenig hervor, im Kontrast zu den Datenblöcken mit deren überflüssigen Linien (die führen das Auge nicht, weil es keine Spalten hat). Vielleicht reicht hier auch die Kursive, muss nicht gleich die Halbfette sein.
Zumindest würde ich die Kursive aber für Regelterm-Verweise benutzen. Also Schauspielkunst nicht „ Schauspielkunst“. Das sind ja weder wörtliche Zitate noch ironische Distanz.
Die Schrift ist Calibri, oder? Hmm.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln