Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

[13th Age/Modern AGE/AtD] Quantized's Abenteuer-Tagebuch

(1/3) > >>

QuantizedFields:
Quantized's Abenteuer-Tagebuch

Nur durch selbstkritische Reflexion wird man besser. Dieses Tagebuch soll ein einfaches, aber nützliches Format haben:

- Eine Zusammenfassung der Geschichte in nur wenigen Sätzen.
- Eine Außeinandersetzung mit den von mir gewählten Ansätzen als Spielleiter, um Probleme inner- und außerhalb des Spiels zu meistern.

Zur Zeit leite ich drei Gruppen:

- [Offline][Englisch] [Cyberpunk] mit [Modern AGE] in der Welt von [Android: Netrunner].
- [Online][Englisch] [High Fantasy] mit [13th Age] in der Welt von [Ptolus].
- [Online][Englisch] [Dark Fantasy] mit [Against the Darkmaster] in der Welt von [Midnight].

                   
[Cyberpunk][Modern AGE] Session 1

Zusammenfassung
Die Gruppe startete in media res innerhalb einer Chemie-Manufaktur besetzt ausschließlich von Bioroids. Wachen durchkämmten die Lagerhalle und es kam zu einer kleinen Feuerschlacht. Die Wachen gaben auf, sobald eines ihrer Kameraden ums Leben kam und die Gruppe durfte fliehen. Sie wussten natürlich, dass der Tod der Wache Konsequenzen haben wird. Zum Ende der Session hatte eines der Charaktere einen Durchbruch und sie suchen nun nach einem versteckten Labor, in dem an einer Art Biowaffe gearbeitet wird.

Reflexion
- Ich wollte, dass die Spieler*innen aus der Action heraus eine Idee formen, weshalb sie gerade unterwegs sind und die Geschichte aktiv mitgestalten. Was machen sie in einer Chemiefabrik? Wieso sind Wachen nach ihnen her? Wieso gibt es eine zweite Gruppe von Agenten, die sie aktiv sabortierten? Ich habe entweder nicht genügend Anhaltspunkte gegeben oder die Spieler*innen nicht genügend darauf vorbereitet, aktiv mitzumachen. Es stotterte anfänglich ein bisschen und führte zur Verwirrung.

- Die Favor Economy1 von Genesys ist eine tolle Idee. Es gibt eine zweite Währung, "Schulden/Gefallen." Niemand macht etwas umsonst für dich, jeder schuldet dir etwas und du stehst in jedermanns Schuld. Als Teil der Charaktererschaffung erfanden alle Spieler 1-3 NSCs, denen ihre Charaktere etwas schulden. Davon sind auch gleich welche in die Geschichte mit eingeflossen!

- Ich beginne, selbstgezeichnete Karten zu präferieren. Keine stundenlange Suche nach der "perfekten" Karte und die meisten sind von den Umgebungsmöglichkeiten sehr langweilig. Was ich damit sagen will, ein guter Kampf muss eine ebenfalls interessante Umgebung haben mit zerstörbaren Elementen, Barrieren und umgehbare Objekte, wiederkehrende oder einmaleffekte, und so weiter. Das selbst einzuzeichnen ist kinderleicht und sieht nicht so deppig aus wie auf einer vorgefertigten Karte.

- Mir fehlten Platzhalter-Tokens2 während der Session. Einfache, farbige Tokens, die alles mögliche räpresentieren. In Foundry können nur Actors Sprachblasen anzeigen und das fehlte mir, da ich eingezeichnete Kreise als Gegner nutzte. Meine Drohungen und anderen textbasierten Flavor konnte ich nicht zur Geltung bringen.

- Irgendwann versank die Gruppe in eine moralische Diskussion über Gruppendynamik. Möchten wir die Guten oder die Bösen spielen? Was machen wir, wenn jemand etwas macht, dass abstoßend für die anderen ist? Was wollen wir mit der Biowaffe machen? Verkaufen wir sie? Ich weiß nicht, ob mein Charakter da zustimmen würde. Ich habe mehrfach versucht, das Gespräch zu beenden, aber ein Spieler wollte das unbedingt weiter diskutieren. Ich hätte das Gespräch schneller beenden und die Diskussion in den Chat zwischen die Sessions verschieben müssen.

Fazit
Nicht meine beste Session, aber ein solider Anfang und die Gruppe hat schnell zusammengefunden. Durch das Mitwirken an der Mission hat jeder etwas gefunden, dass für ihn oder sie wichtig ist und weswegen ihr Charakter ein Teil davon ist. Jetzt, wo ich einen Rahmen für das Abenteuer habe werde ich ein oder zwei Situationen planen und mir Gedanken über die Natur der Biowaffe machen.

1 Shadow of the Beanstalk S. 80, "The Favor Economy"
2 Savage Worlds hat eine nette Sammlung an abstrakten Tokens: Blank Tokens - DIY VTT

klatschi:
Sehr spannende Gedanken;
mit den selbst gezeichneten Karten geht es mir ähnlich wie dir, aber es ist dann doch immer eine Menge Aufwand, genügend parat zu haben... Ich gehe inzwischen eher in eine Richtung, dass ich mische - ich gucke, was ich finde und was mir gefällt und nur wenn ich keine Lösung für mich finde, mache ich es selbst.

Die Mitgestaltung der Geschichte durch die Mitspieler ist definitiv cool, ich mag das sehr. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das - nach ein paar ersten Malen - schneller geht und auch nochmal anders aufgenommen wird, vor allem, wenn man sich in der Welt dann doch nochmal mehr auskennt. Hattet ihr das bereits in anderen Runden so gespielt?

Und ich bin gespannt, mit welchem System zu Against the Darkmaster spielen wirst. Ich habe mit der aktuellen Lösung (GRPA) zu viele Probleme und habe mir entsprechend selbst was gebaut. Aber aktuell scheint ja was in Entwicklung zu sein - für mich kann es nicht schnell genug kommen ^^
EDIT: scheinbar ist die erste Version jetzt da 😍

QuantizedFields:

--- Zitat von: klatschi am  6.02.2022 | 15:00 ---Die Mitgestaltung der Geschichte durch die Mitspieler ist definitiv cool, ich mag das sehr. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das - nach ein paar ersten Malen - schneller geht und auch nochmal anders aufgenommen wird, vor allem, wenn man sich in der Welt dann doch nochmal mehr auskennt. Hattet ihr das bereits in anderen Runden so gespielt?

Und ich bin gespannt, mit welchem System zu Against the Darkmaster spielen wirst. Ich habe mit der aktuellen Lösung (GRPA) zu viele Probleme und habe mir entsprechend selbst was gebaut. Aber aktuell scheint ja was in Entwicklung zu sein - für mich kann es nicht schnell genug kommen ^^
EDIT: scheinbar ist die erste Version jetzt da 😍

--- Ende Zitat ---

Danke für die netten Worte! Mitgestaltung des Spiels ist stark Gruppenabhängig, aber ich mache es in 13th Age (viel) und Against the Darkmaster (relativ wenig) auch. Die meisten gewöhnen sich daran, andere finden es eher uncool und immersions-störend :) Dein letztes Kommentar mit Against the Darkmaster habe ich leider nicht verstanden, tut mir leid.


[Midnight][Against the Darkmaster] Session 9: Trollholm



Ich habe begonnen, teile meiner Kampagnen in LegendKeeper zu verwalten. Die Pins sind farbkodiert:

- Dunkelrot, gefährliche Orte, die versuchen die SCs aktiv umzubringen.
- Hellrot/Orange, gefährliche Orte, die jedoch nicht die SCs aktiv jagen.
- Grün, freundliche oder friedliche Orte
- Grau, mittlerweile uninteressante Orte

Zusammenfassung
Die Charaktere schlossen eine unsichere Allianz mit dem Trollriesen Kardok the Mad, um den Trollfürst Ogrimm daran zu hindern, die letzte Bastion der Zwerge anzugreifen. Für das Pok'Ma, eine ritualisierte Außeinandersetzung zwischen Trollen, waren sie jedoch zu spät- die Trolle waren bereits auf dem Kriegsfuß. Sie holten den Vorsprung der Trolle innerhalb weniger Tage ein und konfrontierten Ogrimm, seine Seele durch Izradors Einfluss verwest. Es folgte eine gewaltige Schlacht, den die Spieler*innen für sich entschieden. Die Mächte des Guten rüsten sich nun gegen eine bevorstehende Invasion aus dem Whitewind Pass.

Reflexion
- Die Mini-Kampagne neigt sich dem Ende zu. Es fühlt sich gut an und ich habe das Gefühl, das Tempo, bis auf ein paar Mankos, gut getaktet zu haben.

- Es ist schwierig einzuschätzen, was die Spieler*innen wirklich wollen. Sie gingen zu einem alten Wachturm, von Orks eingenommen, um Waffen zu stehlen. Ich erfand dafür ein paar Zwerge, die ähnliche Ziele hatten und es artete in ein separates Nebenabenteuer in den Tiefen der Erde. Das fanden sie dann doch zu langatmig und ich versuchte den Plot wieder zu beenden. Aber sie haben ihn aufgegriffen und aktiv dafür entschieden nachzugehen!? Schwierig :D

- Ich plappere manchmal zuviel. Gerade zum Schluss laberte ich bereits von nach dem Ende der Kampagne wohlwissend, dass die meisten Spieler zwischen den Sessions gar nicht an die Kampagne denken.

- Gerade mit Against the Darkmaster ist es horrend über einen Monat lang Pause zu machen. Das Regelwerk ist zu groß und komplex, ich habe einfach zuviele Regelfehler gemacht. Hätte nicht gedacht, dass ich soviel in der Zeit vergesse.

- Würde ich Against the Darkmaster nochmal leiten? Ja, ich glaube schon. Es sind viele Regeln, die Kämpfe dauern mir persönlich zu lange und entweder mache ich was falsch, oder es ist nicht so tödlich, wie viele behaupten. Nichtstdestotrotz hat es einen tollen Flavor und tolle Regeln (Travel, Herbarium, simultane Kampfrunden).

- Pausen nutzen zum Kartenzeichnen funktioniert super. Seit den letzten ~5 Sessions benutze ich kaum vorgefertigte Karten und zeichne sie entweder on-the-fly oder rufe eine kurze Pause ein. Nachdem die Schlacht gegen Ogrimm weiter nach südlich ging habe ich eine neue Karte mit klapprigem Baum, einer Grube, narbige Baumwurzeln und einem kleinen Bach gezeichnet. Diese Features (oder Aspects? :D) ließen sich wunderbar von mir und meinen Spieler*innen ausnutzen!

klatschi:

--- Zitat von: QuantizedFields am 14.02.2022 | 17:49 ---Dein letztes Kommentar mit Against the Darkmaster habe ich leider nicht verstanden, tut mir leid.

--- Ende Zitat ---

Mein Fehler - ich hatte gesehen, dass du online spielst und dann dummerweise einfach angenommen, dass du es mit Foundry machst. Bin einfach zu sehr im "Tunnelblick" gewesen ^^

Die Idee mit der Karte und den farbigen Pins ist sehr cool :-)


--- Zitat von: QuantizedFields am 14.02.2022 | 17:49 ---- Ich plappere manchmal zuviel. Gerade zum Schluss laberte ich bereits von nach dem Ende der Kampagne wohlwissend, dass die meisten Spieler zwischen den Sessions gar nicht an die Kampagne denken.

--- Ende Zitat ---

Finde ich spannend und es geht mir oft ähnlich. Auf der anderen Seite ist es für mich als GM aber auch wichtig, zu wissen, in welche Richtung es weitergehen soll, immerhin brauche ich auch Vorbereitungs- und Denkzeit. Aber ja, bei den Spielenden ist das manchmal nicht der Fall.


--- Zitat von: QuantizedFields am 14.02.2022 | 17:49 ---- Gerade mit Against the Darkmaster ist es horrend über einen Monat lang Pause zu machen. Das Regelwerk ist zu groß und komplex, ich habe einfach zuviele Regelfehler gemacht. Hätte nicht gedacht, dass ich soviel in der Zeit vergesse.

- Würde ich Against the Darkmaster nochmal leiten? Ja, ich glaube schon. Es sind viele Regeln, die Kämpfe dauern mir persönlich zu lange und entweder mache ich was falsch, oder es ist nicht so tödlich, wie viele behaupten. Nichtstdestotrotz hat es einen tollen Flavor und tolle Regeln (Travel, Herbarium, simultane Kampfrunden).

--- Ende Zitat ---

Spannende Reflexion - da wir vsD auch nur einmal im Monat spielen, bin ich gespannt, wie es dann bei uns klappt. Aber es steckt viel drin, das stimmt. Ich stolpere gerade oft über den Umstand, dass viele Elemente nicht einheitlich sind. Wenn beispielsweise alles immer nur ein 10er bzw. 20er Bonus- oder Malus im Kampf wäre, dann fände ich es leichter als manchmal +20, dann wieder +15, dann wieder 30. Einfach jeden positiven Umstand mit +20, jeden negativen mit -20 wäre für mich persönlich irgendwie angenehmer.

QuantizedFields:

--- Zitat von: klatschi am 14.02.2022 | 20:19 ---Mein Fehler - ich hatte gesehen, dass du online spielst und dann dummerweise einfach angenommen, dass du es mit Foundry machst. Bin einfach zu sehr im "Tunnelblick" gewesen ^^

...

Spannende Reflexion - da wir vsD auch nur einmal im Monat spielen, bin ich gespannt, wie es dann bei uns klappt. Aber es steckt viel drin, das stimmt. Ich stolpere gerade oft über den Umstand, dass viele Elemente nicht einheitlich sind. Wenn beispielsweise alles immer nur ein 10er bzw. 20er Bonus- oder Malus im Kampf wäre, dann fände ich es leichter als manchmal +20, dann wieder +15, dann wieder 30. Einfach jeden positiven Umstand mit +20, jeden negativen mit -20 wäre für mich persönlich irgendwie angenehmer.

--- Ende Zitat ---

Aaaah, jetzt verstehe ich, danke! Ja, ich spiele alle meine Spiele auf Foundry, AtD inklusive. Als wir anfingen gab es das Modul noch nicht und bisher haben wir es mit der Kombi (Dice so Nice! + Dice Tray) und PDFoundry gelöst. Mit PDFoundry habe ich eine Form-Fillable Version des AtD Charakterbogens hochgeladen und auch wenn nichts davon anclickbar ist, ist es trotzdem gut, in den Charakterbogen der anderen Spieler*innen zu spicken :) Konntest du das Modul bereits testen? Wie findest du es?

Für das Problem der Boni beim Kampf bin ich ganz bei dir. Ich kann mich glücklich schätzen, dass mir das All-in-One AtD Paket geschenkt wurde samt Ausdruck sämtlicher Tabellen als Hilfspaket :D Das ist imho pflicht für den SL, falls du das Spiel leitest solltest du es entweder auch kaufen oder selbst ausdrucken, es lohnt sich! Außerdem gibt es ein Combat Sheet mit sämtlichen Boni und Angriffsoptionen auf zwei Seiten gepresst, kennst du das schon? https://drive.google.com/file/d/1E6_CSXcI76MJGIDPW5eqdqMMMYr1k_Gv/view

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln