Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wo ist eigentlich der Cleric in Appendix N?

(1/7) > >>

Buddz:
Der Titel sagt es eigentlich schon. In welchem literarischen/medialen Werk kommt der Cleric als Protagonist vor? Direkt auf D&D rekurrierend Werke neueren Datums (z.B. Eto aus Record of Lodoss War) mal ausgeschlossen.

Sosthenes:
Ich hab' da mal einen kleinen Sh*tstorm lostgestoßen als ich auf Dragonsfoot gewagt habe das als Kritik am Hlg. Gary zu setzen. Wobei ich da jetzt auch nicht komplett allein auf weiter Wiese stand. Ein Antwort vom User "Xabloyan" wäre hier vielleicht relevant:



--- Zitat ---Literary precedents? Lets look at App N.

Howard: Caranthes of Hanumar, Priest of Ibis
Lovecraft: Joseph Curwen is arguably a cleric, not a magic-user (calling dudes up from essential salts and the like)
Lieber: numerous cleric-types, including priests and priestesses of Tyaa, Issek, Mog, Hate and the like
Tolkien: the least clerical, altho Radagast is a clear druid
Moorcock: Bishop Belphig, etc.
CAS: Mmatmuor and Sodosma (called necromancers, these guys are clearly clerics by the way they not only create but command free-willed undead)
Stoker: Professor Abraham van Helsing, MD, D.Ph., D.Litt., etc
Lewis: who needs clerics when you have access to Aslan directly?  :roll:
Dunsany: some of his early stuff like Gods of Pegana has cleric-types. Ditto his plays, particularly the Egyptian ones.

I mean, I could easily go on. There are probably more "evil high priest" types than there are "the healbot in the party" types.

The fact is, there's plenty of literary precedent for clerics. What there isn't is for the guy in plate mail with the mace casting healing spells. Those are AD&D idiosyncrasies.
--- Ende Zitat ---

Infernal Teddy:
Die Vorlagen sind mMn nicht im Appendix N zu suchen, sondern in der realweltlichen Geschichte des frühen Mittelalters.

Lichtschwerttänzer:
Bischof Turpin

nobody@home:
Mm. Ich sag's mal so: es gibt einiges an literarischen Figuren, die sich retroaktiv als so was ähnliches wie Kleriker etikettieren lassen, wenn man sie unbedingt in diese Schublade quetschen will -- wobei allerdings gerade Priestertypen mit Zauberkräften sich erstens natürlich mit Magier-, Hexer-, und Wie-man-sie-auch-sonst-noch-nennen-will-Archetypen überlappen und zweitens eher als Gegner oder als Nebenfiguren vorkommen denn als ausdrückliche Protagonisten.

Der klerikerähnlichste Charakter, der mir spontan einfällt und von dem ich weiß, daß er nichts mit D&D zu tun hat? Das wäre wohl Don Camillo zumindest in der klassischen Fernandel-Filmversion, wo er zwar auch keine Zauberkräfte (wie auch, als gläubiger Katholik?), aber doch einen recht direkten Draht zu seinem Chef hat und seine Rolle als geistliche Respektsperson und Hüter seiner Schäfchen eigentlich immer im Mittelpunkt steht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln