Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wo ist eigentlich der Cleric in Appendix N?

<< < (6/7) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Zed am  3.03.2022 | 17:35 --- Suchen wir nicht eher einen Priester, der auch kämpft (<=DnD-Kleriker)?
--- Ende Zitat ---

Das Problem wäre da halt, daß der Priester als gesellschaftliches Konstrukt generell nicht zum Kämpfen da ist. Der gibt den Vermittler zwischen Göttern und Menschen und mag als solcher auch schon mal auf dem Schlachtfeld mit dabei sein, um seine Seite zu segnen und die Gegner zu verfluchen (es sind ja nicht alle Religionen unbedingt pazifistisch, und auf dem einen oder anderen historischen Wikingerschiff mag noch der eine oder andere offizielle Vertreter Odins und seiner Kollegen mitgefahren sein, um bei der Plünderung eines christlichen Klosters auszuhelfen...), aber sich persönlich und direkt mit feindlichen Kriegern zu kloppen, ist schlichtweg nicht seine Aufgabe.

Das heißt jetzt nicht, daß ein scheinbarer 08/15-Priester nicht auch mal im Lauf seines Lebens -- beispielsweise, bevor er seinen Weg zur Religion überhaupt gefunden hat -- eine Kampfausbildung durchlaufen haben kann. Das war ja beispielsweise im europäischen Mittelalter eine gängige Laufbahn vieler Adelssöhne, und auch ein schon erfahrenerer Krieger könnte prinzipiell erst auf seine alten Tage plötzlich seine geistliche Ader entdecken. Nur erwartet wird das von ihm normalerweise halt nicht.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: nobody@home am  3.03.2022 | 18:07 ---Das Problem wäre da halt, daß der Priester als gesellschaftliches Konstrukt generell nicht zum Kämpfen da ist.

--- Ende Zitat ---
das ist nicht richtig

Priester bedeutet ggf nicht mehr oder weniger als Teil des Jobs eines Königs, neben Heerführer oder Sippenoberhauptes oder ein soziales Amt, er opfert halt
In der Mahabharat und Ramayama liest man von kämpfenden Brahmanen  IIRC auch bei Homer.

St Ulrich von Augsburg verteidigte die Stadt gegen die Ungarn,

IIRC ADnDIIed Kleriker waren auch von den christlichen Ritterorden inspiriert spez wohl den Hospitalitern

Rhylthar:

--- Zitat ---Bei literarischen Referenzen schaut es ja sogar noch schmaler aus: selbst _in_ den klassischen D&D-Romanen kommt über weite Strecken kein Kleriker vor, geschweige denn als Protagonist.
--- Ende Zitat ---
Welches meinst Du mit "klassisch"?

Tatsächlich kommen doch immer wieder Kleriker vor, Cadderly aus "Cleric Quintet" wohl mit als Bekanntester.

Zed:
Ich meine, die meisten historischen und literarischen Vorbilder (Roland, Ordensritter) sind eher Paladine, und DnD-Kleriker sind gedacht als angepasste vierte Archetypen-Klasse nach Magier, Schurke, Kämpfer.

Lichtschwerttänzer:
Goldmoon Cleric of Mishakal

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln