Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wizards Kommunikation in Deutschland - Schweigen ist nicht immer Gold

<< < (6/12) > >>

Sphinx:
Ja ich finde es auch etwas ärmlich was bis herpassiert ist. Wir wollen zeitgleiche Releases für alle neuen Produkte in X Sprachen (inkl. Deutsch) war glaub ich die Ansage? Bis her ist da weiterhin Ebbe.
Notgedrungen leite ich jetzt auch ein Modul auf Englisch und nicht von Wizzards.

Würde gerne wieder ein offizielles Modul leiten, aber nur wenn ich es auf Deutsch kaufen kann. Offiziell einfach weil es dafür dann auch von der restlichen Community so unendlich viel Zusatzmaterial gibt, dass man es schön ausbauen kann. Und auf Deutsch weil es sich für mich einfach leichter ließt. Und ich muss nicht wie jetzt entweder alles vorher übersetzen oder On-the-fly am Tisch.

Teylen:
Ich habe in Vox Machina eigentlich keine Hinweise auf D&D gesehen. Es gibt im Trailer einen Hinweis auf Critical Role, aber keinen auf D&D. In dem Intro - das es erst ab der zweiten Folge ist - bleibt davon noch das Critical Role Logo über.
Im Vergleich, bei Arcane erfährt man in den ersten Sekunden des Trailers das es zu League of Legends gehört und auf Netflix sagt das Thumbnail "ARCANE League of Legends"  und am Ende des Intros jeder Folge gibt es nochmal den Schriftzug Arcane und kleiner drunter League of Legends.

Insofern würde ich behaupten das Vox Machina keine Werbung für D&D macht.
Es erwähnt Critical Role, vergleichsweise zaghaft und dann muss der geneigte Zuschauer erstmal Critical Role finden und wie es zu D&D gehört während er oder sie dann noch sich damit beschäftigen sollte das es ein Actual Play ist.
Was in etwa so wäre als wenn man auf Arcane nur "von Riot Games" drauf schreibt und der geneigte Zuschauer dann Riot Games finden muss um dann LoL zu finden und verdauen das das Spiel ein elendes d*ckigsches [meine persönliche Meinung] Moba ist.

Ich behaupte nicht das man D&D von Vox Machina nicht finden kann, nur das es einiges an Aufwand ist und das Menschen dazu neigen faul zu sein.

[Wobei es gerade so im Moment Vox Machina nicht half, dass ich 4:39 Minuten mit einigen Szenen aus der ersten Vox Machina Folge vergleichen musste bis ich in der zweite den Trailer fand. Vox war da mehr so mega cringe XD]


Ansonsten tut es mir an der Seele weh, wenn ich sehe das ein Verlag oder Lizenznehmer, das eigene System an der ausgestreckten Hand verrecken läßt.
[Ich habe D&D 5E entsprechend auch nur auf Englisch]

La Cipolla:
Zum Hauptthema: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der aktuelle Umgang mit D&D so oder so ähnlich geplant war. Die anfänglichen Ankündigungen dürften schon dem entsprechen, was man sich anfangs vorgestellt hat.

Ich vermute eher, dass der Lizenzgeber Geld in die neue Lokalisierung gesteckt hat, ohne einen kompletten Überblick des Arbeitsprozesses, des Know-Hows, der lokalen Besonderheiten (und Erwartungen!) und/oder vielleicht auch des generellen Aufwands zu haben, der damit einhergeht. Man kann natürlich nicht sagen, an welcher Stelle genau es scheitert, aber Rollenspiele haben halt keinen so klar formalisierten Lokalisierungsprozess wie bspw. Filme, Serien oder sogar Videospiele; und sei es nur, weil die hiesige Branche so viel kleiner ist. Wäre ja auch nicht das erste Mal, dass sowas passiert. Widersprecht mir aber gerne mit echten Branchenerfahrungen! :D

Auf die Rolle von D&D im Hasbro-Portfolio würde ich da nicht zu viel setzen. Das ist zum Einen schon länger bekannt und erklärt zum anderen auch nicht wirklich solche Probleme; es ist eher eine Frage des "Wie schafft man es?" und nicht des "Will man überhaupt?", sonst gäbe es ja gar nicht erst irgendwelche Versuche. Vor allem, da D&D5 ja über Ulisses eine funktionierende Variante hatte, auch schon unter Hasbro.

aikar:
Ich hab gestern mal mit meinem Händler vor Ort gesprochen. Der sagte, dass Wizards die Kommunikation in Deutschland auch mit den Händlern inzwischen komplett zurückgefahren hat. Offenbar bekommen sie inzwischen nur mehr Umfragen und Abstimmungen, aber keine Möglichkeit mehr, miteinander oder mit Wizard direkt zu diskutieren (was anfangs offenbar noch ging), das ist nur mehr auf den amerikanischen Plattformen möglich. Die Händler haben auch keine Ahnung, was als nächstes auf Deutsch kommt oder wann überhaupt was kommt.

Man möchte meinen, die wollen den deutschen Markt aktiv gegen die Wand fahren.
Echt schade, ich hatte mir wirklich Hoffnungen gemacht, was ein Laden mit der Marketingpower von Hasbro für den deutschen Rollenspielmarkt an Aufmerksamkeit generieren hätte können.

Gunthar:
Vermutlich nicht nur den deutschen Markt, sondern alle nichtenglischen Sprachen sollen in die Wand geknallt werden. Es kommt billiger, wenn man nur für Englisch produzieren will.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln