Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
Savage Old Mars
Radulf St. Germain:
Es gibt zwar schon Material um auf dem Mars der Kanäle und Ruinen zu spielen aber meines Wissens ist dieses Material für ältere Editionen und teilweise auch sehr ausufernd. Als Freund des Minimalismus möchte ich ein Toolkit geringen Umfangs erstellen und auf DriveThru stellen.
Als PDF angehängt ist der erste Entwurf für Rassen und Edges.
Kommentare sind willkommen und vielleicht gibt es ja hier ach den einen oder anderen Old Mars Enthusiasten, dem das gefällt.
Radulf St. Germain:
Viel zu früh und Energie, die in die falsche Richtung gelenkt ist - aber ich konnte nicht widerstehen.
Hier ist das Cover für das Büchlein.
Radulf St. Germain:
So, das Toolkit ist jetzt fertig. Rassen, Edges, Ausrüstung und Flugschiffe.
Schalter:
Auf ersten Blick schon mal super was Du da vorgelegt hast! Ich kriege Bock, das zu spielen, obwohl der Film damals mich eher kalt gelassen hat ...!
Frage: Wie hast Du die Rassen punktmäßig gebaut, hast Du Bock, das genauer aufzuschlüsseln? Da sind ja mehrere Racial Abilities unter gemeinsamen Bezeichnungen zusammengefasst, gell? Und, ist das nicht etwas zu harsch, dass die grünen Marsianer mit Athletics -2 quasi nur schwimmen können wie Steine, mit einem Wurfspeer eine Scheunenwand nur treffen können, wenn gerade innerhalb der Scheune, und sich mit Stealth -2 praktisch an nix anschleichen können? Ich habe die im Film als weniger trampelig in Erinnerung. :loll:
Radulf St. Germain:
Moin Schalter, gerne. Schön, ein paar Fragen zu hören. Du hast auch tatsächlich einen Punkt gefunden, mit dem ich nicht 100% glücklich war.
Die Vor- und Nachteile sind eigentlich mehr oder weniger 1-zu-1 aus dem Regelwerk, allerdings etwas mit Fluff versehen.
Die 4 Arme sind "Zusätzliche Aktion". Mit dem kleinen Extravorteil, dass man halt 4 Sachen halten kann, was ich nicht so wertvoll finde, daher keine Punktekosten und eigentlich so auch als Beispiel im Text.
Tollpatschig: Es mussten noch zwei Punkte her, daher auch nocn ein Nachteil irgendeiner Art. Intrinsisch waren sie ohne diesen Nachteil recht rund aber halt besser als der Rest. Unter dieser Prämisse fand ich es ganz gut, dass wilde Horden von Riesen (Size+1) eher ungeschickt sein könnten. Schlecht klettern und schleichten finde ich passend. Bei speziellen Unterbereichen wird es dann problematischer. Ringen z.B., wobei der Size Bonus das auf -1 reduziert. Schwimmen wäre bei meiner Marsvorstellung kein Problem und Wurfwaffen auch nicht. (OK, speerwerfende Barbaren sind natürlich schon passend aber in einer Welt mit Gewehren zumindest regeltechnisch als SC wenig attraktiv.)
Ich hatte auch geistige Einschränkungen im Blick aber irgendwie hat mir das dann nicht so gut gefallen, weil dann einem Taunt mit -3 widerstanden wird. Ich wollte auch nicht 2 kleine Nachteile draufpacken, weil man dann irgendwann eine wandelnde Liste von Ausnahmen ist.
Sonstige Fähigkeiten: Die White Russians Martians haben eine Resistenz und eine Empfindlichkeit, logisch in eine Eigenschaft zusammengefasst. Ich glaube die Zehen waren ein halber Fertigkeitsbonus. Erdling hat Giftimmunität und eine Fertigkeit auf d6 am Anfang. (Und einen Nachteil Abhängigkeit, etwas angepasst.) Mollusk hat Reach, Wall Walker und Slow.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln