Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
Interessante Diskussion im SJGames Forum
OldSam:
--- Zitat von: YY am 7.06.2022 | 12:20 ---Genau das gibts es mit DFRPG bereits und das ist noch nicht mal schlecht. In dem Stil kann und sollte man mehr machen.
--- Ende Zitat ---
Yes, das denke ich auch! :d
--- Zitat von: YY am 7.06.2022 | 12:20 --- Ist eben nur die Frage, was davon sich sinnvoll verkauft - eine schicke SF-Box vielleicht grad so noch, aber danach wirds dünn.
--- Ende Zitat ---
Wenn man das nur wüsste, was gibt der Markt noch her...?
Könnte mir auch was vorstellen im Bereich Post-Apokalypse, Cyberpunk o. ä., aber letztlich sind es alles irgendwo Nischen...
Was vielleicht klappen könnte, aber das werden sie sich wohl kaum trauen:
Wenn man recht offensiv mehrere zentrale Sachen auf einmal rausbringt in einem gemeinsamen Katalog mit gemeinsamer Werbung und klaren Bundle-Preisvorteilen - sagen wir z. B. zusätzlich zu DFRPG noch Cyberpunk u. Sci-Fi sowie Steampunk u./o. Zombieapokalypse und dann die Werbebotschaft des generischen Systems auch für Newcomer nochmal stärker vermittelt: "Learn the rules ONCE, play many different styles!" - Idealerweise kombiniert man das dann auch mit richtig attraktivem Einsteigermaterial, z. B. für einschlägige Romane/Serien/Filme zugeschnittene Quick-Start-Sachen mit entsprechenden Chars und ein paar passenden GM-Ratschlägen... *
*: Und wenn es das dann sogar auch noch zusätzlich auf Deutsch geben würde, das wäre sowas von ultrakrass! ( man darf ja mal noch träumen, oder? ;-) )
OldSam:
--- Zitat von: Faras Damion am 7.06.2022 | 20:53 ---Der Rückgang hat also weniger mit den Produkten als mit der allgemeinen Rollenspielszene zu tun.
--- Ende Zitat ---
Das ist ganz bestimmt (leider) ein gewichtiger Faktor. Wobei ich nicht hoffen möchte, dass der schon so schwer wiegt das es eigentlich keine echten Steuerungsoptionen für die Verlage mehr gibt. Ich glaube irgendwie schon, dass man teilweise noch was reißen kann... Aber wenn man allein mal ganz nüchtern schaut: Wie krass ist die mediale Konkurrenz heute im Vergleich zu vor 20-40 Jahren - ständig Youtube/Social Media/Online-Games, sogar noch während der Busfahrt auf dem Smartphone etc.
...aber an sich ist doch das grundlegende Konzept vom Pen&Paper-RPG so großartig, dass es auch auf neuen Technologien Maßstäbe setzen könnte, wenn man es irgendwie schaffen würde "das Handwaving" usw. vom GM mit einfachen, flexiblen Werkzeug abstrahiert aber effektiv abzubilden :)
YY:
--- Zitat von: OldSam am 8.06.2022 | 00:47 ---Damit entsteht automatisch die Begründung, dass der diesbezügliche Anteil vom "Rank" nicht mehr CP-relevant ist, man nutzt den Vorteil dann gar nicht mehr by the book. Wenn du diese Sichtweise spielen willst, musst du also nicht zwangsweise unterschiedliche Punkte vergeben und kommst gar nicht in den "Sinn-Konflikt": Du kannst das hier also auch als 0-Punkte-Vorteil definieren, so habe ich das in manchen Militärrunden gelöst, der Rank steht auf dem Char, aber er hat dann auf der Meta-Ebene des Balancings _zwischen den Spieler:innen_ keine Bedeutung in der Runde.
--- Ende Zitat ---
Schön erklärt :d
--- Zitat von: OldSam am 8.06.2022 | 00:56 ---Wenn man das nur wüsste, was gibt der Markt noch her...?
Könnte mir auch was vorstellen im Bereich Post-Apokalypse, Cyberpunk o. ä., aber letztlich sind es alles irgendwo Nischen...
--- Ende Zitat ---
Meine Perspektive war hier ja schon zu lesen:
Für konkrete Settings sehe ich weniger einen Markt, auch wenn es halbwegs bekannte Franchises mit "Zug" wären.
Aber Genre-Boxen - das wäre zumindest für ein paar Genres etwas, was ich mir gerne zulegen würde und was auch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal hätte.
Zumal längst erwiesen ist, dass die GURPS-Autoren so eine umfassende Bearbeitung sauber hinbekommen und das wahrscheinlich wie die Quellenbücher in einer Form, dass man auch als Systemfremder was damit anfangen kann.
Da kann man dann immer noch (hoffentlich) beliebtes Material als Beispiel umsetzen, egal ob es mit in der Box liegt oder einzeln verfügbar ist.
--- Zitat von: OldSam am 8.06.2022 | 01:06 ---...aber an sich ist doch das grundlegende Konzept vom Pen&Paper-RPG so großartig, dass es auch auf neuen Technologien Maßstäbe setzen könnte, wenn man es irgendwie schaffen würde "das Handwaving" usw. vom GM mit einfachen, flexiblen Werkzeug abstrahiert aber effektiv abzubilden :)
--- Ende Zitat ---
Da mag der alte Sack aus mir sprechen, aber ich empfinde es seit längerem als deutlichen Mehrwert des "analogen" Rollenspiels, dass ich da einerseits selbst mit minimalstem Aufwand Änderungen vornehmen kann und dass mir andererseits keiner ungefragt drin rum fummelt.
Das (also letzteres) und ein paar verwandte Aspekte gehen mir z.B. im Videospielsektor unheimlich auf den Zeiger.
Colgrevance:
Apropos "alter Sack" ;): Andere Verlage monetarisieren doch zur Zeit mehr oder weniger erfolgreich Nostalgieprodukte - gäbe es da bei GURPS gar nichts? Ernstgemeinte Frage, da ich erst ab der vierten Edition mit dem Spiel beschäftigt habe.
Sosthenes:
--- Zitat von: Colgrevance am 8.06.2022 | 19:24 ---Andere Verlage monetarisieren doch zur Zeit mehr oder weniger erfolgreich Nostalgieprodukte - gäbe es da bei GURPS gar nichts?
--- Ende Zitat ---
Die machen fast nichts anderes, das ist ja das Problem. Kickstarter für alte Produkte, von OGRE bis zu The Fantasy Trip. Selbst Dungeon Fantasy ist der D&D Nostalgietrip.
Zwischen dem und der Goldenen Munchkin Gans hat SJG keine Probleme. Aber halt auch wenig Ambitionen…
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln