Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[Deadlands] Savage West Solo Play
LushWoods:
--- Zitat von: Schalter am 19.05.2023 | 12:29 ---Danke meinerseits! :D Was für Solo-Kampagnen sind das, etwa auch western-thematische, oder Deadlands ...?
--- Ende Zitat ---
Also da ich meine 3 "normalen" Runden wegen frischem Baby gerade pausieren muss, halte ich mich mit solo über Wasser und spiele da relativ viel.
Bisher habe ich hinter mir:
- The Mecha Hack mit Mythic 1st Ed
- Ghost Ops mit Mythic 1st Ed
- Ironsworn
- Starforged
- Mud, Blood & Glory mit Mythic 2nd Ed
Ich bin großer Western-Fan und hab' relativ lange Deadlands geleitet, daher finde ich gerade diese Kampagne von dir spannend.
Zwar liegt mein Fokus eher auf Western raw bzw. mit geringem Weird/Gonzo Anteil, aber ich mag alles in der Richtung.
Ich denke ich werde nach meiner aktuellen Starforged Kampagne Mud, Blood & Glory nochmal aufgreifen, aber diesmal mit dem Western Hack für Ironsworn.
Solo wird generell bei mir benutzt um mich eben, wie jetzt gerade, "über Wasser zu halten" oder um Sachen auszuprobieren, für die in meinen normalen Runden kein Platz ist.
Bei mir läuft das aber bei weitem nicht so aufwändig ab wie bei dir oder z.B. Trevor von Me, Myself & Die.
Aber immer wieder sehr cool zu sehen wie viel Mühe du dir gibst.
Schalter:
--- Zitat von: LushWoods am 23.05.2023 | 09:42 ---Also da ich meine 3 "normalen" Runden wegen frischem Baby gerade pausieren muss, halte ich mich mit solo über Wasser und spiele da relativ viel.
Ich bin großer Western-Fan und hab' relativ lange Deadlands geleitet, daher finde ich gerade diese Kampagne von dir spannend.
Zwar liegt mein Fokus eher auf Western raw bzw. mit geringem Weird/Gonzo Anteil, aber ich mag alles in der Richtung.
--- Ende Zitat ---
Herzlichen Glückwunsch zum frischen Baby! :)
Das mag ich so an Deadlands, dass man die Gewichtungen der Genre-Anteile relativ stufenlos verschieben kann wie man möchte, zumindest als Spielleitung. Macht auf jeden Fall auch Spaß mit mehr historischem Touch bzw. Spaghetti-Western-Anteil! Ich war da früher ambivalent, zieh' heutzutage das Gonzo-mäßige vor. :D
--- Zitat von: LushWoods am 23.05.2023 | 09:42 ---Ich denke ich werde nach meiner aktuellen Starforged Kampagne Mud, Blood & Glory nochmal aufgreifen, aber diesmal mit dem Western Hack für Ironsworn.
--- Ende Zitat ---
Uuh, für Ironsworn gibt's einen Western Hack? Wusste ich noch gar nicht, werd' ich mir mal anschauen! Ich hab' ein paar Ironsworn-Tabellen für diese Kampagne am Start, aber mich bisher nie tief in das System als Ganzes eingelesen ...
Schalter:
Shadrack hat ermittelt, dass die Lieblingsbar von Captain Hutchinson der teure Six Room Saloon ist, und dass er auch heute dort erwartet wird. Ist diese Örtlichkeit schon der erste benötigte Hinweis für meine Queste? Die Tabelle aus FlexTale sagt Ja, also werden hier im Verlauf der heutigen Nacht relevante Gespräche geführt werden.
Queste: Herausfinden, was die unmittelbaren Pläne des Court in Denver sind (Clue Target: 1\4).
Shadrack hat bei seiner Vorrecherche ganze Arbeit geleistet: Captain Hutchinson verlässt den bekannten Six Room Saloon in der Innenstadt meist spät nachts durch die Hintertür, um zu seinem Apartment zu gelangen, dessen Eingangstür im kleinen Innenhof dahinter liegt. Eine Klasse-Gelegenheit, ihn abzupassen und verschwinden zu lassen!
Bevor die Wild Cards am heutigen Abend ihren Entführungsplan in die Tat umsetzen können, ermittle ich ihnen ein Resultat für Set the Scene wie beim regulären Abenteuereinstieg (One Page Solo Engine). Die Scene Complication ist: Hostile Forces Oppose You. Yay, es gibt Action! Außerdem kommt es laut den Regeln zu einer Altered Scene: Unexpected NPCs are present. Gleich zwei Zufallsereignisse hängen außerdem obendrein damit zusammen: Seek Enemies, und Reveal Future Plans. Daraus machen wir was Schönes! Hier der Reihe nach, damit ich nicht durcheinander komme mit dem vielen Input für die Handlung:
Reveal Future Plans: Eine bekannte Kartenlegerin wird mit im Six Room Saloon sein, die von den derzeitigen Erfolgschancen der Court-Pläne sprechen wird, Carlotta Rovaro, und dabei diese Pläne zum Teil benennen wird.
Hostile Forces Oppose You: Als Hutchinson sich zum Gehen bereit macht, werden sich seine zahlreichen Schlägertypen nahe der Hintertür formieren.
Seek Enemies: Der Court ist verdammt raffiniert, und gut vorbereitet hier in Denver. Ein gewisser Professor Madden wird versuchen, die SCs auszuspähen, aber nicht etwa in Person, sondern mit seiner Mind Reading-Kartentechnik.
Unexpected NPCs are present: Im Hinterhof wird Hutchinson nicht allein sein, bei ihm wird ein überraschender Mitverschwörer auftauchen.
Dann wollen wir mal:
Der Six Room Saloon ist ein niedriges, langgestrecktes Gebäude mit schwarzbrauner Holzfassade, am Rand des wohlbetuchten Teils der Stadt. Shadrack war mehrmals schon hier, um gegen Hutchinson zu pokern im Verlauf seiner Vorrecherche. Der Saloon rühmt sich damit (wie der Name schon sagt), dass der Schankraum sich über ganze sechs Zimmer erstreckt, was teilweise Angeberei ist, denn einige dieser Räume sind eigentlich der Hauptschankraum, der mit Holzpfeilern und Trennwänden in Einzelabschnitte unterteilt ist. Man genießt in jedem Fall hier Privatsphäre und Exklusivität; nur Ladies und Gentlemen werden hier eingelassen, viele Gäste tragen sogar Ausgehgarderobe. Einige der bekannten Bankiers, Bergbauchefs, und Theatergrößen Denvers verbringen immerhin hier regelmäßig ihre Abende. Dies scheint der perfekte Ort zu sein für die verdeckten Mitglieder des Court, die ja auch gern unter sich sind ...
Auf Shadracks Drängen hin erscheinen unsere Helden daher in neuer, angemessener Garderobe, außer Byrd, der aber immerhin seine abgetragenen Klamotten waschen lassen hat, so dass sie wieder halbwegs weiß sind.
Sie mischen sich unauffällig unter die Besucher, entdecken schließlich Captain Hutchinson, und behalten ihn im Auge. Nach Mitternacht sieht es so aus, als würden er und seine Vertrauten sich nach und nach in eins der exklusiveren Zimmer im Hinterbereich verziehen. Wie zufällig schlendern unsere Helden hinterher, und finden sich ebenso dort ein. Hutchinson und eine Gruppe fies aussehender Kartenhaie und Geschäftsleute hat sich tatsächlich um einen der Tische versammelt, und lauschen einer jungen, dunkelhäutigen Frau mit verschleiertem Gesicht. Zu Shadracks Missfallen haben die Halunken sich in der hintersten Ecke des Zimmers positioniert und sprechen nur in gedämpftem Ton miteinander. Selbst vom geschickt gewählten Tisch der Wild Cards aus hört man nur wenige Gesprächsfetzen. Der Zigarrenrauch im Zimmer ist so dick, dass die Gruppe halb im blauen Dunst verschwindet.
"Ich gehe mal näher ran, um zu hören, was da geschnattert wird!", lächelt Byrd und will tatendurstig aufstehen.
"Sie machen gar nichts, Mister Byrd, und vor allem nichts Dummes!", raunt Shadrack streng, und beginnt, seine Karten zu mischen, "ich werden mein Gehör verbessern, um zu lauschen!"
"Sparen Sie Ihre Kräfte, ich mach' das", flüstert May B. neugierig.
"Nein, sparen lieber Sie Ihre Kräfte, Miss Wickett, ich brauche Sie, um den Kerl nachher gründlich zu verhören!", raunt der Huckster, und wirkt Boost Notice auf sich.
Trotz mehrerer Versuche komme ich aber nicht auf ein Raise, und so ist Shadracks Notice-Würfel nur zu einem W8 gesteigert, das reicht kaum, um durch den halben Schankraum zu lauschen.
May B. sieht seine unzufriedene Miene, und zischt, "lassen Sie mich!", und konzentriert sich ebenfalls auf Boost Notice. Dieselbe Kraft funktioniert bei ihr natürlich anders als bei dem Huckster, sie holt ein paar auf dem Trail gesammelte Wildkräuter hervor, zerreibt sie zwischen den Fingern, und berührt damit Shadracks Ohrmuschel, dann ihre eigene, flüstert angespannt einen unverständlichen Satz, der altenglisch sein könnte. Ihr gelingt ein Raise, also steigen bei ihr und Shadrack die Notice-Würfel je auf einen W10. Laut den Orakelwürfeln reicht dies, um das leise Gespräch zu belauschen!
Carlotta Rovaro, Denvers berühmtes Medium
"... mit anderen Worten laufen meine Geschäfte mit der Atlantic & Pacific Telegraph Company wie geschmiert", hören die beiden gerade Hutchinsons selbstzufriedene Stimme, "ein weiteres Rädchen im Getriebe wird sich also alsbald zu drehen beginnen. Aber eigentlich sind wir ja jetzt hier, um Miss Rovaro über die Schulter zu schauen, während sie ihre berühmten Karten befragt!"
"Ich persönlich halte eigentlich wenig von der Kartomantie", sagt einer der Berufsspieler naserümpfend, "die Wahrsagerei wird von vielen gewissermaßen für Zigeuner-Mummenschanz gehalten!"
"Mummenschanz, Mister Harker? Haben Sie bisher schon einer der Karten-Lesungen von Miss Carlotta Rovaro beigewohnt?", fragt ein fettleibiger Anzugträger pikiert.
Harker schüttelt etwas verunsichert den Kopf.
"Dann hüten Sie vielleicht etwas besser Ihre Zunge, mein Herr. Keine Kunst, die mir über 35.000 Dollar an Denvers Immobilienmarkt einbringt, bezeichne ich als Mummenschanz!"
Hutchinson grinst und hebt leicht sein Whiskeyglas: "In diesem Sinne, Miss Rovaro, wir sind ganz Ohr!"
Die Verschleierte hat ihre Karten gemischt, und ist dabei, sie zu einem komplizierten Legebild auszulegen. Kurz scheinen die Augen der Wahrsagerin unter dem Schleier weißlich aufzuleuchten, meinen May B. und Shadrack mit ihren gesteigerten Sinnen zu sehen.
"Viele Karo-Karten, meine Verehrten, viele Karo-Karten. Mehr Einfluss und Kapital steht dem Court ins Haus als bei der letzten Ablesung ... Oh, sehen Sie ... Diese Karten repräsentieren Black River, Dixie Rails, und Union Blue. Alles Buben, verkehrt herum liegend. Wie schade für unsere Gegner. Es wird keiner von ihnen verstärkt in Denver Fuss fassen können ... Nicht im Verlauf dieses Sommers. Die Bühne ... scheint frei für uns zu sein!"
Einer der Beobachter flüstert: "Und unsere Verbündeten, was ist mit Baron LaCroix?"
Carlotta Rovaro raunt weggetreten: "Der Baron ist kein Verbündeter, sondern nur ein tolerables Übel, so wie auch die Denver Pacific ... er wird repräsentiert von der Pik vier, am Rand des Legebildes. Er wird demnach weiterhin verlässlich sein."
Ein Dicker mit weißem Schnauzbart und Monokel zischt aufgeregt: "Aber sprechen Sie schon von den Banken, Verehrteste! Die Colorado National Bank, die City National Bank, die German Bank, die anderen! Werden die dem Beispiel der Bank of Denver folgen?"
Hutchinson forscht halblaut: "Das interessiert mich auch am brennendsten! 'Die Bühne ist frei für den Court' — wollen Sie damit sagen, wir bekommen die Banken endlich mehrheitlich unter unseren Einfluss, bevor der Eisenbahnkrieg hierher kommt?"
"Das alles scheint an dieser Karte zu hängen, Mister Hutchinson ... der Pik König ist zentral im Legebild aufgetaucht!"
Einer der Verbrechervisagen raunt erschrocken: "Der Pik König! Professor Madden?! Das ist buchstäblich die Karte von Professor Madden!"
"Er kommt also nach Denver?", fragt Hutchinson angespannt.
"Ich interpretiere die Karten so, dass er bereits in Denver ist ...", sagt Carlotta Rovaro tonlos.
Am Tisch mit der Kartenlegerin bricht aufgeregtes Gemurmel aus. Rex und May B. konzentrieren sich mit angehaltenem Atem, aber hören nur noch Wortfetzen. Die Anwesenden scheinen Vorbereitungen irgendeiner Art treffen zu wollen. Der Name "Ichabod Curwen" fällt mehrmals, wie May B. hört; Shadrack würfelt einen Kritischen Misserfolg, und meint gehört zu haben "El Toro Blanco", und zuckt zusammen. Die Hexe lässt schließlich ihren Zauber fallen, um keine weiteren Powerpunkte zu vergeuden.
Die Information über die Banken von Denver ist mein nächster Hinweis für meine laufende Queste. Das gönne ich mir ganz ohne Wurf auf der Clue-Tabelle aus FlexTale, denn der Abenteuereinstieg hatte ja so großzügig vorgegeben, Reveal Future Plans. Das passt wie die Faust aufs Auge. Ist der Name Ichabod Curwen wohl auch relevant für die Queste? Ich würfele, und bekomme ein Ja.
Wer das ist, wird sich hier im Saloon aber nicht mehr belauschen lassen, die Gruppe um Carlotta Rovaro löst sich auf. Also fehlt nur noch ein Puzzlestück für unsere
Queste: Herausfinden, was die unmittelbaren Pläne des Court in Denver sind (Clue Target: 3\4).
Die Wild Cards sehen wie vermutet Captain Hutchinson die Hintertür des Six Room Saloon ansteuern. Unauffällig erheben sie sich, um ihn im Hinterhof zu stellen. Carlotta Rovaro hebt sich hinweg, umschwärmt von ihren wohlhabenden Verehrern, und das verrauchte Hinterzimmer leert sich. Ein paar der Verbrechervisagen bleiben jedoch, einige bilden eine Traube um die Hintertür, als diese sich hinter Hutchinson geschlossen hat. Sie sehen nicht aus wie Huckster oder Spiritisten, eher wie Knochenbrecher.
"Zur Bar geht's in die andere Richtung", sagt ein breitschultriger Koloss zu den sich nähernden SCs.
"Ach kommen Sie, mein Freund, lassen Sie uns schnell durch! Mein Kumpel Vogelscheuche hier muss dringend kotzen! Ein Humpen zuviel, verstehen sie? Der schafft's nicht mehr vorne raus, da göbelt er Ihnen unterwegs den ganzen Laden voll!", sagt Byrd freundlich. Ich lasse ihn Persuasion würfeln, aber mit -2, weil Rex Vogelscheuche nicht dran denkt, bei dem Bluff mitzuspielen. Es bleibt eine fünf, und die Türsteher setzen mit ihrem W6 eine fünf dagegen.
"Sie wollen uns wohl verscheißern", sagt einer der Brutalos dumpf, und beginnt mit seinem kurzen Holzknüppel zu hantieren.
"Kein dämliches Gequatsche jetzt, Tempo, Tempo, Tempo!", raunt May B. wütend, verkreuzt die Unterarme, die Zeigefinger und kleinen Finger beider Hände abgespreizt, und wirkt Speed auf sich, Byrd, und Shadrack. Ich baue den Power Modifier namens Quickness mit ein, der die Bewegungen der drei so schnell macht, dass sie nur verschwommen wahrnehmbar sind!
Die Schergen haben überall W6, aber Strength W10 und Vigor W8, und die Vorteile Brawler und Brawny, und dementsprechend Toughness 8.
Shadrack beginnt den Kampf (ausgerechnet mit einem Pik König als Aktionskarte, Maddens angebliches Markenzeichen, was so wie neulich die Frage aufwirft, ist das ein gutes Omen, ein schlechtes, oder überhaupt keins?). Zwei blitzschnelle Faustschläge treffen präzise die Magengegend seines Gegenübers, aber er ist von seiner plötzlichen Geschwindigkeit selbst so überrascht, dass er mit beiden keinen Schaden anrichtet.
"Sie müssen die ausschalten, Mister Byrd!", haucht Joycelyn, und generiert diesem einen Support-Bonus von +2.
Dann sind die Schlägertypen am Zug, und Shadrack und Byrd stecken (dank erfolgreichem Absorbieren) einen Kinnhaken und einen Rippenschlag ein, die einen Esel umgehauen hätten. Byrd hat noch seinen Support-Bonus, trifft zweimal mit Raise, aber seine Schwinger erzeugen nicht mehr als ein lautes Klatschen auf dem breiten Kiefer des Türstehers. May B. rammt ihrem Gegenüber zweimal das Knie in die Seite, aber auch sie richtet keinen Schaden an. Niemand der fünf Hünen ist auch nur Shaken geworden!
In Runde zwei landen die im Zeitraffer beschleunigten Wild Cards erneut zahlreiche Treffer, aber machen keinen Schaden, nur Byrds Backpfeife macht einen der Kerle Shaken, und Joycelyn tritt diesen verzweifelt seitlich ins Knie, so dass er zu Boden geht und sich die Rübe anhaut. Einer KO, vier übrig, die daraufhin am Zug sind. May B. absorbiert einen Schwinger.
Shadrack schnappt sich einen Stuhl bei der Lehne, und lässt ihn auf seinen Widersacher krachen, das Möbel birst, und der Halunke geht auf die Dielen!
"Jaha, so macht man's! Sauber, alter Kettenhund!", lacht Byrd, verteilt eine schallernde Backpfeife, stolpert über seinen eigenen Duster, und legt sich lang hin. May B. und Joycelyn ringen gemeinsam Nummer drei zu Boden, die Sängerin versetzt ihm so einen Nierentritt, dass ihm die Lichter ausgehen.
Luca Byrd springt wieder auf, kommt hinter seinem schwerfälligen Gegner auf die Füße, und macht mit manischen Grinsen eine Wild Attack, ein Genickschlag serviert den Türsteher endlich ab. Nach einigen Schlagwechseln fällt Byrd den fünften der Kerle endlich. Der kleine Rauferei hat unsere Helden ordentlich Bennies gekostet.
May B. fletscht die Zähne und tritt mit wehendem Haar die Hintertür des Saloons auf, Holz splittert.
"War doch gar nicht abgeschlossen!", sagt Byrd, und drückt sich seinen Hut wieder auf den Kopf.
"Tempo, Tempo, Tempo!", knurrt Shadrack mit bösem Grinsen, und wischt sich Blut von der Nase.
LushWoods:
--- Zitat von: Schalter am 23.05.2023 | 16:15 ---Herzlichen Glückwunsch zum frischen Baby! :)
Das mag ich so an Deadlands, dass man die Gewichtungen der Genre-Anteile relativ stufenlos verschieben kann wie man möchte, zumindest als Spielleitung. Macht auf jeden Fall auch Spaß mit mehr historischem Touch bzw. Spaghetti-Western-Anteil! Ich war da früher ambivalent, zieh' heutzutage das Gonzo-mäßige vor. :D
Uuh, für Ironsworn gibt's einen Western Hack? Wusste ich noch gar nicht, werd' ich mir mal anschauen! Ich hab' ein paar Ironsworn-Tabellen für diese Kampagne am Start, aber mich bisher nie tief in das System als Ganzes eingelesen ...
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank :)
Wir hatten auf alle Fälle megamäßig viel Spaß mit Deadlands.
Ich habe im Laufe der Zeit aber auch gemerkt das solo besser läuft wenn der fantastische Anteil höher ist. Ich glaube das ist eine Steigerung des Grundsatzes: Was im Fall oder Roman vielleicht dämlich, übertrieben oder ausgelutscht erscheint, kann im RPG gut funktionieren. Vielleicht braucht das Kopfkino mehr Bunt.
Also ich liebe den Mythic, aber Ironsworn/starforged is so unglaublich gut designt, das kann man kaum mehr toppen.
Wie auch immer, das ist der Hack:
https://kstetson.itch.io/ironsworn-badlands
Schalter:
--- Zitat von: LushWoods am 24.05.2023 | 08:47 ---Also ich liebe den Mythic, aber Ironsworn/starforged is so unglaublich gut designt, das kann man kaum mehr toppen.
Wie auch immer, das ist der Hack:
https://kstetson.itch.io/ironsworn-badlands
--- Ende Zitat ---
Danke für den Link! Wird runtergeladen, ich bin gespannt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln