Autor Thema: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg  (Gelesen 3715 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.385
  • Username: tartex
Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« am: 4.08.2022 | 15:31 »
Wir spielen bei Ghoul ja ein berüchtigtes Lamentations-Abenteuer mit AD&D1-Regeln und ich habe gleich mal versucht die Gesinnung deutscher Landsknechte darüber auszutesten, ob sie auch Rechtschaffen-Neutral sprechen.

Haben diese finsteren Gesellen natürlich nicht verstanden...

Bald dämmerte es mir aber, dass jede der Gesinnungssprachen ein irdisches Äquivalent haben muss. Sehr weit bin ich noch nicht, aber meine Vorschläge:

Neutral: Latein
Neutral Gut: Altgriechisch
Rechtschaffen Böse: Deutsch
Neutral Böse: Französisch

Weitere Vorschläge?

(Und für die Z'widerwurzen unter euch: ja, das ist nicht super ernst gemeint.)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.766
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #1 am: 4.08.2022 | 15:38 »
Chaotisch Neutral: Italienisch (also eigentlich Toskanisch)
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.385
  • Username: tartex
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #2 am: 4.08.2022 | 15:57 »
Generell bringt der 30jährige Krieg das D&D-Gesinnungssytem ein wenig ins... Straucheln...
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Camo

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #3 am: 4.08.2022 | 15:59 »
Generell bringt der 30jährige Krieg das D&D-Gesinnungssytem ein wenig ins... Straucheln...

Nur weil es im 30jährigen Krieg keine "Guten" gab?

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.197
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #4 am: 4.08.2022 | 16:09 »
Das Gesinnungssystem ist selbst für mich als OSR-fan eher so eine generelle Richtschnur und die 9er-Unterteilung finde ich murks. Rechtschaffen, Neutral, Chaotisch seien eure Farben (wie bei Sturmbringer Law, Balance, Chaos). Und bei historischen kampagnen ist das eh murks.

Und Gesinnungssprachen fand ich immer schon DUUUUHUUUMM!

Zumal die eigentlich nicht so richtig "gesprochen" werden, sondern man "kommuniziert" in ihnen durch Gesten, Mimik, Laute. Deshaln eignet man die sich auch an, wenn man die Gesinnung wechselt und kann dei alte dann nicht mehr.

So gesehen kann man da keine Landsknechte mit "ansprechen" - man steht denen gegenüber, kratzt sich am Kopf, fasst an den Schwertknauf und wackelt mit einem Weinschlau und wenn die dieselbe Gesinnungssprache "sprechen", dann versthen die:
"Wie wäre es mit einer kleinen Kampfpause, einem Schluck und dann lassen wir es gut sein und gehen friedlich auseinander?" (Gesprochen in "Rechtschaffen Neutral")
Sind die das auch, dann kapieren die das (wenn man damit spielen will) und kartzen sich an der Nase und scharren mit den Füßen, was soviel heißt wie "Geht klar! Her mit dem Stoff!" oder stecken die Köpfe zusmamne und schauen grimmig, was soviel heißt wie "Macht euch schon mal warm - gleich geht es rund!"

Sind die Chaotisch gut (der irgendwas sonst) - dann haben die keinen Plan. Die "spüren" die Kommunikation wahrscheinlich nicht mal.

Gesinnungssprache ist also eher "Kommunikation ohne Worte" - die kann man nicht aufschreiben oder darin Lieder singen.
« Letzte Änderung: 4.08.2022 | 16:19 von General Kong »
A bad day gaming is better than a good day working.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.385
  • Username: tartex
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #5 am: 4.08.2022 | 16:15 »
Es fehlen Dänisch und Schwedisch. Ist nichts mehr frei.

Was wäre die Doppelbelegung? Würde es mit Deutsch zusammenlegen.

Englisch ist ja bekanntlich die Sprache der Engel. Vielleicht sollte man es auf Rechtschaffend Gut legen?
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.197
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #6 am: 4.08.2022 | 16:21 »
Habe meine Post geändert. Vielleicht ganz hilfreich - die "Nichtsprachenkommunikation".

Engländer = Engel. Ja, könnte passen  >;D
A bad day gaming is better than a good day working.

Offline caranfang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.067
  • Username: caranfang
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #7 am: 4.08.2022 | 16:30 »
Mein Vorschlag: Lass sie weg. Benutze sie einfach nicht.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.385
  • Username: tartex
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #8 am: 4.08.2022 | 17:12 »
Mein Vorschlag: Lass sie weg. Benutze sie einfach nicht.

Sorry, ich bin orthodoxer Gygaxianer. Mit ist viel spannender.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.054
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #9 am: 4.08.2022 | 17:34 »
Die Gesinnungssprachen sind schon in Fantasywelten schwer vorstellbar.

Oder Du nimmst das (nicht unbedingt minder fragwürdige) Gesinnungssystem von LotFP's England Upturn'd, was sich von Gut und Böse trennt und die Achsen Cavalier vs  Roundhead bzw.  Royalist vs Republican verwendet, Letztere also dann wohl Katholiken vs Protestanten.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.426
  • Username: unicum
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #10 am: 4.08.2022 | 17:36 »
ich glaub in so einem Krieg gibt es kein gut, neutral sind alle bauern und jeder mit ner Waffe in der Hand ist evil, caotic sind die marodeure und lawful ... gibts auch nicht, nicht mal lawful evil.

Offline Chaos

  • Legend
  • *******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 4.224
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #11 am: 4.08.2022 | 17:42 »
Die Gesinnungssprachen sind schon in Fantasywelten schwer vorstellbar.

Oder Du nimmst das (nicht unbedingt minder fragwürdige) Gesinnungssystem von LotFP's England Upturn'd, was sich von Gut und Böse trennt und die Achsen Cavalier vs  Roundhead bzw.  Royalist vs Republican verwendet, Letztere also dann wohl Katholiken vs Protestanten.

Hmmm... "Katholik" versus "Protestant", oder "Kaisertreu" versus "Rebell", auf einer Achse, und "Fanatisch" versus "Tolerant" (oder "Opportunistisch") auf der anderen. Daraus ließe sich etwas machen.

Also ein grundsätzliches "Wir" gegen "Die" auf der einen Achse, als Ersatz für Gut und Böse, und auf der anderen Achse ein Gradmesser dafür, wie man mit diesem Konflikt und den gegensätzlichen Ideologien umgeht - glaubt man wirklich dran, oder geht es einem mehr um den eigenen Vorteil als um die Sache an sich.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

NPC-Beholder

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #12 am: 4.08.2022 | 17:43 »
Hallo,

...im 30 jährigen-Krieg würde Ich auch sagen, what
Es ist Potenzial Da, für ein Fän-alter Rollenspiel, da könnte die Sprache sich Unterscheiden. Wie bei den Berufen Jäger, Schmied, Bauer usw.. Was sich dann auch widerspiegelt für die Klassen, für Diebe und den Religions-bezogene Berufe.

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #13 am: 4.08.2022 | 17:48 »
Ich sehe keinerlei grundsätzliches Problem damit, konkrete Akteure und Personen des 30-jährigen Kriegs im Koordinatensystem der AD&D-Gesinnungen zu verorten.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #14 am: 4.08.2022 | 18:02 »
Vielleicht sollte man es auf Rechtschaffend Gut legen?
Die Schotten, Iren , Inder und viele andere würden dir zustimmen
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Jenseher

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: FaustianRites
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #15 am: 4.08.2022 | 18:30 »
Das Gesinnungssystem ist selbst für mich als OSR-fan eher so eine generelle Richtschnur und die 9er-Unterteilung finde ich murks. Rechtschaffen, Neutral, Chaotisch seien eure Farben (wie bei Sturmbringer Law, Balance, Chaos). Und bei historischen kampagnen ist das eh murks.

Und Gesinnungssprachen fand ich immer schon DUUUUHUUUMM!

Zumal die eigentlich nicht so richtig "gesprochen" werden, sondern man "kommuniziert" in ihnen durch Gesten, Mimik, Laute. Deshaln eignet man die sich auch an, wenn man die Gesinnung wechselt und kann dei alte dann nicht mehr.

Ich sehe das ähnlich. Ich finde das AD&D Gesinnungssystem sehr cool, sehe es aber als ein gelungenes, einfaches Modell komplizierterer Zusammenhänge. Von Gesinnungssprachen halte ich wenig bis gar nichts.

Und zu den Gesinnungen von Landsknechten: Wir hatten doch gelernt... jede Jeck ist anders  ~;D

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.385
  • Username: tartex
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #16 am: 4.08.2022 | 18:37 »
Die Schotten, Iren, Inder und viele andere würden dir zustimmen

Komisch, dabei würde ich denen gar nicht vertrauen wollen - bei deren mutmaßlicher Gesinnung.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Samael

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #17 am: 4.08.2022 | 18:48 »
Joah, sehe ich nicht so ganz den Sinn.
Und wenn, warum wir Deutschen rechtschaffen? Der Krieg kam wegen Abweichlertum im dt. Reich zustande. Ist dann doch nur ein billiges modernes Klischee. Die Franzosen waren wenn viel rechtschaffener (hatten ihre Abweichler schon lange beseitigt).

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.385
  • Username: tartex
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #18 am: 4.08.2022 | 18:52 »
Joah, sehe ich nicht so ganz den Sinn.
Und wenn, warum wir Deutschen rechtschaffen? Der Krieg kam wegen Abweichlertum im dt. Reich zustande. Ist dann doch nur ein billiges modernes Klischee. Die Franzosen waren wenn viel rechtschaffener (hatten ihre Abweichler schon lange beseitigt).

Das ist ein super Punkt! Genau solche Tipps habe ich gesucht!

Wahrscheinlich kann man auch die berühmte steirische Völkertafel zu rate ziehen.

Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.205
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #19 am: 4.08.2022 | 19:08 »
Die Gesinnungssprachen ergeben natürlich nur in 1e Sinn. Deshalb haben andere Editionen mit einem anderen Gesinnungsverständnis diese Sprachen auch nicht.

Ich stelle mir Gesinnungssprachen als Filterblasen-Code vor. Das kommt dem sehr nahe, wie EGG sie beschreibt.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.205
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #20 am: 4.08.2022 | 19:13 »
Wir spielen bei Ghoul ja ein berüchtigtes Lamentations-Abenteuer mit AD&D1-Regeln und ich habe gleich mal versucht die Gesinnung deutscher Landsknechte darüber auszutesten, ob sie auch Rechtschaffen-Neutral sprechen.

Haben diese finsteren Gesellen natürlich nicht verstanden...

Bald dämmerte es mir aber, dass jede der Gesinnungssprachen ein irdisches Äquivalent haben muss. Sehr weit bin ich noch nicht, aber meine Vorschläge:

Neutral: Latein
Neutral Gut: Altgriechisch
Rechtschaffen Böse: Deutsch
Neutral Böse: Französisch

Weitere Vorschläge?

(Und für die Z'widerwurzen unter euch: ja, das ist nicht super ernst gemeint.)

Der Ausdruck "die Magdeburger Methode" war wohl ein Begriff aus der Gesinnungssprache der Landsknechte.  >;D
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.471
  • Username: Ma tetz
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #21 am: 4.08.2022 | 19:22 »
War der zeitgenössische Terminus nicht Magdeburgisieren? :)
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline Jenseher

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: FaustianRites
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #22 am: 4.08.2022 | 19:25 »
(Und für die Z'widerwurzen unter euch: ja, das ist nicht super ernst gemeint.)

 ~;D Naja, dann ~;D

Deutsch: Männer - Rechtschaffen böse, Frauen - Rechtschaffen gut
Französisch: Männer - Neutral böse, Frauen - Neutral gut
Russisch: Männer - Chaotisch böse, Frauen - Chaotisch gut

Englisch: Männer - Rechtschaffen böse, Spice Girls - Chaotisch böse
« Letzte Änderung: 4.08.2022 | 19:30 von FaustianRites »

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.576
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #23 am: 4.08.2022 | 21:19 »
Wenn ein Katholik Böses Entdecken wirkt, so leuchten alle Protestanten auf. Ebenso leuchten alle Katholiken, sobald der Protestant Böses Entdecken wirkt. Katholiken und Protestanten haben jeweils eigene Gesinnungssprachen. Da über die Zauber in Gesinnungssprache gesprochen wird, weiß keiner, was der Gegner da eigentlich zaubert.
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #24 am: 4.08.2022 | 21:21 »
was ist mit Protestanten im kaiserlichen bzw Katholiken im schwedischen Heer
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.205
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #25 am: 4.08.2022 | 21:32 »
War der zeitgenössische Terminus nicht Magdeburgisieren? :)

Danke!
Es ging aber bei uns nur um das Verhör eines Einzelnen.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

NPC-Beholder

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #26 am: 4.08.2022 | 22:59 »
Hallo,

Wenn ein Katholik Böses Entdecken wirkt, so leuchten alle Protestanten auf. Ebenso leuchten alle Katholiken, sobald der Protestant Böses Entdecken wirkt. Katholiken und Protestanten haben jeweils eigene Gesinnungssprachen. Da über die Zauber in Gesinnungssprache gesprochen wird, weiß keiner, was der Gegner da eigentlich zaubert.


...böses entdecken, sollte nur erkenntlich Sich Zeigen. Das eine Person getötet hat vom Jeweiligem Volk, der den Spruch wirkt. Bei Natur Wirkenden wirkt sich Das Böses entdecken über ein Sinnloses abschlachten an Tiere aus. Das man nur Felle haben Will. z.B. Ohne an den Kreislauf zudenken.

Aber Pauschal gesagt bei den Zaubern. Böses entdecken. Das Jemand getötet hat, aus dem Volk der den Spruch wirkt.
- Ansonsten müsste man eine Grau-Stufe einbringen, der in weiß, grau und schwarz sich verändert -

-Edit:- - :btt: -
« Letzte Änderung: 4.08.2022 | 23:12 von NPC-Beholder »

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #27 am: 4.08.2022 | 23:17 »
. Das man nur Felle haben Will.
Warzm soll das Böse sein
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

NPC-Beholder

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #28 am: 4.08.2022 | 23:28 »
Hallo,
@Lichtschwerttänzer


...weil der Zauber aus der Natur kommt, somit wohl den Kreislauf der Natur in dem Fall widerspiegelt. Wenn man Zuviel wildert. Ist das nur ein Abschlachten.

Die anderen Religionen und Magierichtung. Spiegeln Ihre Ausrichtung wieder. Was auch Nicht Böse ist, in dem Fall. Also ist es erstmal Im Sinne des Angeklagten. Wenn aber getötet wird, aus dem Volk. Sollte böses entdecken, sich Zeigen. Weil die Magierichtungen Für ein Volk ausgerichtet ist.

-Edit:- -Natur ist halt ein Zwischen-Ding-


-Wenn ich jemandem eine Ohrfeige ist das Böse- -Wenn Ich mich als erstes Verteidige im Kampf mit Waffen und ihn umbringe, ist das so-
- ...wenn jemand fragt, wenn jemand auf mich zustürmt, und im Kopf hat mich zu töten und es versucht. Ich das aber vorher erledige- -kann das immer noch weiß sein, oder auch grau-
« Letzte Änderung: 4.08.2022 | 23:57 von NPC-Beholder »

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.205
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #29 am: 5.08.2022 | 07:15 »
Hallo,


...böses entdecken, sollte nur erkenntlich Sich Zeigen. Das eine Person getötet hat vom Jeweiligem Volk, der den Spruch wirkt. Bei Natur Wirkenden wirkt sich Das Böses entdecken über ein Sinnloses abschlachten an Tiere aus. Das man nur Felle haben Will. z.B. Ohne an den Kreislauf zudenken.

Aber Pauschal gesagt bei den Zaubern. Böses entdecken. Das Jemand getötet hat, aus dem Volk der den Spruch wirkt.
- Ansonsten müsste man eine Grau-Stufe einbringen, der in weiß, grau und schwarz sich verändert -

-Edit:- - :btt: -


Das ist gut! Allerdings müsste der Zauber dann "Rassismus entdecken" heißen.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #30 am: 5.08.2022 | 09:09 »
Hallo,
@Lichtschwerttänzer


...weil der Zauber aus der Natur kommt, somit wohl den Kreislauf der Natur in dem Fall widerspiegelt. Wenn man Zuviel wildert. Ist das nur ein Abschlachten.
Was hat das jetzt mit Fellen zu tun
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.205
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #31 am: 5.08.2022 | 10:25 »
Was hat das jetzt mit Fellen zu tun
Ist doch verhältnismäßig klar dargelegt. Es geht darum wer wen warum tötet, und aus welcher Perspektive das "böse" ist.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

NPC-Beholder

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #32 am: 5.08.2022 | 12:54 »
Hallo,
@Lichtschwerttänzer

Was hat das jetzt mit Fellen zu tun


...warum "Nur" Felle und was hat es damit zutun? Nun, wenn man nur auf Felle aus ist, oder war. Was ist mit dem Ganzen Fleisch Passiert, von den Tieren? Ich kann nicht glauben, dass sie alles liegen gelassen haben und genauso wenig das sie alles Verzehrt haben.
Also es geht hier um das wildern, dass man nur auf Felle aus ist und das Fleisch oder Kadaver was Zuviel ist, war, einfach liegen gelassen wurde.

-Edit:- -Aber jetzt Ende von OT-
« Letzte Änderung: 5.08.2022 | 12:58 von NPC-Beholder »

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #33 am: 5.08.2022 | 12:58 »
Ist doch verhältnismäßig klar dargelegt. Es geht darum wer wen warum tötet, und aus welcher Perspektive das "böse" ist.
warum ist das mit nicht erfrieren, nass werden wollen böse nicht verhungern aber nicht

@NPC-Beholder

besonders wenn das Fleisch nicht genießbar ist
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Samael

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #34 am: 5.08.2022 | 13:50 »
Welches Fleisch von einem Tier mit Fell ist nicht genießbar?
Ich denke er meint solche Eskapaden wie zb das Büffelabschlachten im späten 20 Jhdt in den USA. Im Moralsystem eines Naturvolkes ist so etwas wohl „böse“.

Oder was heute in Afrika mit Elefanten und Nashörnern geschieht.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #35 am: 5.08.2022 | 13:57 »
Welches Fleisch von einem Tier mit Fell ist nicht genießbar?
Raubtiere
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

NPC-Beholder

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #36 am: 5.08.2022 | 13:57 »
Hallo,

...der Gedanke zu den Büffeln war da. Das man davor schon auf Felle aus war und Ihre Auswirkungen bekommen hatte und dann durch den Kontinent Amerika noch eines Unberührten dazubekam.

Nun kann ich auch dazu was sagen: Ungenießbar, so wie es in der Heutigen Zeit auch ist. Aber durch eine Beilage kann man das Essen für den Harten-Tobak schmackhafter machen.
Nicht umsonst gibt es Chips and Fish

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #37 am: 5.08.2022 | 13:58 »
Problem mit den Fellen wäre jetzt?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Samael

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #38 am: 5.08.2022 | 14:00 »
Es ist deine Entscheidung, dich doof zu stellen.

Offline Jenseher

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: FaustianRites
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #39 am: 5.08.2022 | 21:02 »
Hallo,
@Lichtschwerttänzer


...weil der Zauber aus der Natur kommt, somit wohl den Kreislauf der Natur in dem Fall widerspiegelt. Wenn man Zuviel wildert. Ist das nur ein Abschlachten.

Die anderen Religionen und Magierichtung. Spiegeln Ihre Ausrichtung wieder. Was auch Nicht Böse ist, in dem Fall. Also ist es erstmal Im Sinne des Angeklagten. Wenn aber getötet wird, aus dem Volk. Sollte böses entdecken, sich Zeigen. Weil die Magierichtungen Für ein Volk ausgerichtet ist.

Ich glaube man muss bei diesem Ansatz zur Gesinnungserklärung aufpassen. Generell ist der Fortbestand einer Spezies, auch in Ökosystemen ohne menschliche Beeinflussung, keine Erhaltungsgröße. Es gibt Beispiele, in denen das Jäger-Beute Modell kein natürliches Gleichgewicht anstrebt. Und natürlich gibt es andere Beispiele für ausgestorbene Spezies ohne menschlichen Einfluss. Sind also jagende Tiere böse, weil sie in ihrem Ökosystem andere Spezies ausrotten? AD&D sagt nein (normale tierische Intelligenz).

Es stellt sich die Frage, ob eine mittelalterliche Welt überhaupt den Begriff des Ökosystems und des Gleichgewichts kennt. Bei einem Naturvolk ist das noch unwahrscheinlicher. Können also Jäger in einer Fantasywelt die Konsequenzen einer Massenjagd überhaupt abschätzen, wenn sie damit das Überleben ihrer Familie sichern wollen. Können sie verstehen, dass eine Massenjagd für den Profit aus moralischen Gründen verwerflich ist, da sie z.B. anderen Jägern ihre Lebensgrundlage nehmen? Sind Naturvölker in einer Fantasiewelt böse, weil sie ganze Herden in einen Abgrund lenken und nicht alles Fleisch essen können?

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #40 am: 5.08.2022 | 21:29 »
Es ging mir nicht um Profit
sondern um Felle die man für den täglichen Bedarf zum Leben und Überleben braucht , nein ich habe genug Fleisch aber die Felle brauche ich als Kleidung, Zeltplane etc
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

NPC-Beholder

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #41 am: 5.08.2022 | 22:18 »
Hallo,
@ghoul


Das ist gut! Allerdings müsste der Zauber dann "Rassismus entdecken" heißen.


...nein. Die Identität eines Mörders.

NPC-Beholder

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #42 am: 5.08.2022 | 22:23 »
Hallo,

Ich glaube man muss bei diesem Ansatz zur Gesinnungserklärung aufpassen. Generell ist der Fortbestand einer Spezies, auch in Ökosystemen ohne menschliche Beeinflussung, keine Erhaltungsgröße. Es gibt Beispiele, in denen das Jäger-Beute Modell kein natürliches Gleichgewicht anstrebt. Und natürlich gibt es andere Beispiele für ausgestorbene Spezies ohne menschlichen Einfluss. Sind also jagende Tiere böse, weil sie in ihrem Ökosystem andere Spezies ausrotten? AD&D sagt nein (normale tierische Intelligenz).

Es stellt sich die Frage, ob eine mittelalterliche Welt überhaupt den Begriff des Ökosystems und des Gleichgewichts kennt. Bei einem Naturvolk ist das noch unwahrscheinlicher. Können also Jäger in einer Fantasywelt die Konsequenzen einer Massenjagd überhaupt abschätzen, wenn sie damit das Überleben ihrer Familie sichern wollen. Können sie verstehen, dass eine Massenjagd für den Profit aus moralischen Gründen verwerflich ist, da sie z.B. anderen Jägern ihre Lebensgrundlage nehmen? Sind Naturvölker in einer Fantasiewelt böse, weil sie ganze Herden in einen Abgrund lenken und nicht alles Fleisch essen können?


...verstehe Ich nicht. Tiere werden Trächtig und Gebären. Da sieht man doch das. Dass es ein Kreislauf ist. Wer klar überlegt sollte die Frage beantworten.
Sieht wohl nicht Aus.
Nur weil der Mensch denkt er kann sich ausbreiten. Ist da ein Dernkfehler.

-Edit:- -Wenn du Tiere eine Gesinnung geben willst, kannst Du das machen- -Ein Tier sorgt sich, um Hunger zu stillen und für die Jungtiere-
-Edit:- -Und Ich wüsste Nicht dass dieses Tierische Intelligenz ist-
« Letzte Änderung: 5.08.2022 | 22:37 von NPC-Beholder »

NPC-Beholder

  • Gast
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #43 am: 6.08.2022 | 09:59 »
Hallo,
@ghoul

Ist doch verhältnismäßig klar dargelegt. Es geht darum wer wen warum tötet, und aus welcher Perspektive das "böse" ist.

...oder doch anders. Eine Identität der Selbstsucht.
...aber Böses entdecken passt schon.   ;)
« Letzte Änderung: 6.08.2022 | 10:01 von NPC-Beholder »

Offline caranfang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.067
  • Username: caranfang
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #44 am: 6.08.2022 | 12:48 »
Es kommt doch ganz darauf an, wie man die verschiedenen Gesinnungen definiert. Was ist böse? Was ist gut?
Meine Definition ist wie folgt:
  • Böse: Egoismus, Grausamkeit, Brutalität
  • Gut: Selbstlosigkeit, Mitgefühl, Empathie
Vielleicht hilft dies weiter.

Offline Jenseher

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: FaustianRites
Re: Gesinnungssprachen im 30 jährigen Krieg
« Antwort #45 am: 7.08.2022 | 11:47 »
Wahrscheinlich kann man auch die berühmte steirische Völkertafel zu rate ziehen.



Nett ;D  Kannte ich noch nicht. Ich zitiere mal Wikipedia:

"Genaue Daten über Entstehungsjahr und -ort der Völkertafel sind nicht bekannt, vermutlich aber entstand sie im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Es gibt von ihr zumindest sechs Exemplare, wobei nicht bestimmt werden konnte, bei welchem davon es sich um das Original handelt."