Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Lamentations of the Core Druid (LotCD)
Arldwulf:
--- Zitat von: Grubentroll am 8.08.2022 | 09:23 ---Echt?
Für mich ist das eindeutig Miraculix mit bisschen Naturzauberkräfte-Klimmbimm dran.
--- Ende Zitat ---
Och, eigentlich war der Druide bei D&D doch häufig ein Beispiel für jemanden besonders vielfältiges. Mit Möglichkeiten für Zauber, sowohl verteidigend als auch agressiv, Nahkampf in Tierform und auch Möglichkeiten für Schleichen und Investigation.
Und gefühlt ist das eigentlich immer noch so. Klar gab es immer wieder mehr oder weniger Optionen und gerade in der 5e sorgen gemeinsame Zauberlisten bei allen Charakteren für gleichermaßen sinkende Individualität und mehr 08/15.
Aber trotzdem bleibt der Druide eine der vielfältigeren Klassen aus dem man auch viele Charakterkonzepte entwickeln kann.
Arldwulf:
--- Zitat von: aikar am 8.08.2022 | 09:42 ---Bei D&D ist seine primäre Besonderheit erst mal das Gestaltwandeln.
--- Ende Zitat ---
Ja auch nicht einmal für alle Druiden. Wie stark und ob ein Druide überhaupt gestaltwandelt ist ja auch von den konkreten Wahl der Charakteroptionen abhängig.
takti der blonde?:
Druiden in AD&D1 sind in meiner Lesart ja ohnehin "highlander mit Sense", weshalb ich speziell über den Druiden mich nicht beklagen kann und sehr glücklich mit meiner Interpretation bin.
Raven Nash:
Ich denke, bei vielen Spielern liegt der Knackpunkt in der vermittelten Vorstellung, wenn der Begriff "Druide" verwendet wird.
Da kommt eben Miraculix vor den Vorhang.
Jetzt entspricht der D&D-Druide aber eigentlich viel mehr einem indianischen Schamanen, was seine Fähigkeiten betrifft. Und da gäbe es bereits eine ganze Menge an Varianten, wenn man sich die diversen Stammestraditionen ansieht - oder nach Mittelamerika blickt.
Ebenso finden sich im asiatischen Raum genug unterschiedliche Ansätze, wie so ein "Druide" sein kann. Vom Shugenja bis zum Bön-Priester oder Kopfjäger-Schamanen.
Und ein "echter" keltischer Druide würde wohl auch ein deutlich anderes Konzept ergeben.
Grubentroll:
--- Zitat von: Arldwulf am 8.08.2022 | 09:46 ---Och, eigentlich war der Druide bei D&D doch häufig ein Beispiel für jemanden besonders vielfältiges. Mit Möglichkeiten für Zauber, sowohl verteidigend als auch agressiv, Nahkampf in Tierform und auch Möglichkeiten für Schleichen und Investigation.
Und gefühlt ist das eigentlich immer noch so. Klar gab es immer wieder mehr oder weniger Optionen und gerade in der 5e sorgen gemeinsame Zauberlisten bei allen Charakteren für gleichermaßen sinkende Individualität und mehr 08/15.
Aber trotzdem bleibt der Druide eine der vielfältigeren Klassen aus dem man auch viele Charakterkonzepte entwickeln kann.
--- Ende Zitat ---
Hier nochmal die Antwort von der letzten Seite, dass das eher auf "allgemein" gemünzt war wenn ich an Druide denke. ;)
Und das ist eben Miraculix.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln