Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Lamentations of the Core Druid (LotCD)
Arldwulf:
--- Zitat von: aikar am 9.08.2022 | 13:57 ---Wäre mir noch nie passiert. Sprechen sich eure Spieler beim Charakterbau denn gar nicht ab?
--- Ende Zitat ---
In dem Fall nicht... allerdings glaube ich auch nicht, das ich einen Charakter soweit vorbauen wollen würde, das wir wirklich so etwas auch schon absprechen.
Und manche Charaktere können ja ohnehin prinzipiell alle Zauber auf ihrer Liste.
So etwas wie der Fall oben ist natürlich ein Extrembeispiel aber das zwei Charaktere das gleiche tun gibt es halt durchaus öfter mal. Gemeinsame Zauberlisten und der Wegfall der individuellen Kampfmanöver machen dort halt durchaus einen großen Unterschied.
aikar:
--- Zitat von: Arldwulf am 9.08.2022 | 14:26 ---Und manche Charaktere können ja ohnehin prinzipiell alle Zauber auf ihrer Liste.
--- Ende Zitat ---
Das heißt trotzdem nicht automatisch, dass sie einen bestimmten Zauber vorbereiten müssen, wenn ein anderer ihn schon hat.
Bei uns gibt es da eigentlich immer beim Charakterbau und bei den Vorbereitungs-Zauberern nach der langen Rast absprachen, wer sich um was kümmert.
Koruun:
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 9.08.2022 | 14:23 ---Ich wüsste nicht das man 3 ed Prestigeclassen nehmen musste oder das die Base Classes auf uncolle Abziehbilder reduziert waren
--- Ende Zitat ---
Fakt ist: der 3E Vanilla-Fighter auf sagen wir Stufe 10 muss sich vergleichen lassen bspw. mit: Eldritch Knight, Blackguard, Cavalier, Red Avenger, Gladiator, Knight Protector, Bladesinger, Dervish, Justicar, Ronin, Purple Dragon Knight, Thayan Knight, Exotic Weapon Master, Kensai, usw.
Die Wahl des Vanilla-Fighter ist also schon ein definierender Moment, da du dich gegen eine PrC entschieden hast, oder gegen Multiclassing.
Die Wahl des 1E Fighters im Vergleich dagegen ist keine bewusste Entscheidung gegen andere Subklassen, da es die gar nicht erst gibt. Der Fighter ist dort ein loses Konzept.
Ich muss noch hinzufügen, dass die 3E diese "Klassenvielfalt" mMn ins Absurde getrieben hat, angefangen hat es aber schon bei der 2E mit den Splatbooks wie Complete Figher, Complete Book of Elves etc.
Arldwulf:
--- Zitat von: aikar am 9.08.2022 | 14:33 ---Das heißt trotzdem nicht automatisch, dass sie einen bestimmten Zauber vorbereiten müssen, wenn ein anderer ihn schon hat.
Bei uns gibt es da eigentlich immer beim Charakterbau und bei den Vorbereitungs-Zauberern nach der langen Rast absprachen, wer sich um was kümmert.
--- Ende Zitat ---
Ist das nicht gegenüber "man macht was zum Charakter passt und das Regelwerk setzt die Ideen um" schlichtweg die einschränkendere Variante? Ich meine, wie entscheidet ihr dann warum nicht alle Charaktere den Zauber wählen den sie im Spiel passender empfinden?
"Max, du darfst nicht Polymorph lernen, das kann der Paul schon und Paul: Keine Tiere beschwören! Das ist Thomas Ding" stell ich mir eher anstrengend vor, als das es mir helfen würde in den Charakter einzutauchen.
Ainor:
--- Zitat von: aikar am 9.08.2022 | 14:33 ---Das heißt trotzdem nicht automatisch, dass sie einen bestimmten Zauber vorbereiten müssen, wenn ein anderer ihn schon hat.
Bei uns gibt es da eigentlich immer beim Charakterbau und bei den Vorbereitungs-Zauberern nach der langen Rast absprachen, wer sich um was kümmert.
--- Ende Zitat ---
Jo, ich sehe da auch kein Problem. Klar können zwei Charaktere dieselben Zauber wählen, aber das ist auch nichts anderes als wenn beide dieselbe Klasse wählen.
--- Zitat von: Koruun am 9.08.2022 | 14:37 ---Ich muss noch hinzufügen, dass die 3E diese "Klassenvielfalt" mMn ins Absurde getrieben hat, angefangen hat es aber schon bei der 2E mit den Splatbooks wie Complete Figher, Complete Book of Elves etc.
--- Ende Zitat ---
Ja. Vor allem waren die ja nicht wirklich durchdacht im Sinne von "Welche Konzepte wollen wir denn abdecken ?", sondern wurden über die Jahre angehäuft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln