Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Lamentations of the Core Druid (LotCD)

<< < (17/19) > >>

Jenseher:
Vielen Dank übrigens an alle für für die angeregte Diskussion und die guten Vorschläge für die Ausgestaltung von Druiden.

Jenseher:

--- Zitat von: FaustianRites am 12.08.2022 | 21:40 ---Hier mal Zitate aus den entsprechenden Editionen:

D&D 5E
For druids, nature exists in a precarious balance. The four elements that make up a world—air, earth, fire, and water—must remain in equilibrium. If one element were to gain power over the others, the world could be destroyed, drawn into one of the elemental planes and broken apart into its component elements. Thus, druids oppose cults of Elemental Evil and others who promote one element to the exclusion of others.

Druids are also concerned with the delicate ecological balance that sustains plant and animal life, and the need for civilized folk to live in harmony with nature, not in opposition to it. …

AD&D 2E
As protectors of nature, druids are aloof from the complications of the temporal world. Their greatest concern is for the continuation of the orderly and proper cycles of nature – birth, growth, death, and rebirth. Druids tend to view all things as cyclic and thus, the battles of good and evil are only the rising and falling tides of time. Only when the cycle and balance are disrupted does the druid become concerned. Given this view of things, the druid must be neutral in alignment.

Druids are charged with protecting wilderness – in particular trees, wild plants, wild animals and crops. … However, Druids do not tolerate unnecessary destruction and exploitation of nature for profit.  …

--- Ende Zitat ---

Zum Hauptproblem gehören für mich diese sehr einengenden Beschreibungen der Klasse. Ich würde dafür plädieren diese Anfangsbeschreibungen für den Druiden zu ändern. Hier mal ein Versuch von mir:

Die Kräfte und Fertigkeiten von Druiden sind in der Natur verwurzelt. Die Möglichkeiten, wie Druiden ihre Fähigkeiten erlernt haben, sind vielfältig. Diese Mannigfaltigkeit ist bedingt durch die verschiedenen Ausprägungen der natürlichen Umwelt und den zivilisatorischen Hintergrund der Völker. Beispiele für das Erlernen der Fähigkeiten können sein:
•   Mündliche Überlieferung von Naturweisen
•   Alte Runenschriften in Buchenrinde
•   Einflüsterung aus der Natur als über Visionen und Träume
•   Druidenzirkel
•   Anbetung von Naturgeistern oder Gottheiten
•   Plötzliche Entdeckung eigener Kräfte
•   Kulte
•   Etc.

Druiden folgen keinem allgemeinen Ethos. Sie zeichnen sich einzig durch ihre mysteriöse Verbindung zur Natur aus. Je nach Gestaltung der Fantasiewelt ist zu überlegen, ob Druiden überhaupt den Begriff eines Gleichgewichtes oder eines Ökosystems verstehen können. Druiden haben keine Beschränkung in der Gesinnung. Ihre Rolle in einer Welt sollte ihre Prägung durch Kultur und Umwelt erfahren haben. Es folgen einige Beispiele für die Gestaltung des „Ethos“ von Druiden:

• Druidin aus Mount Celestia (LG). In einem Land von Harmonie, wo es keinen Tod gibt, hütet sie über die Tierwelt. Auf dass die Tiere nicht in ursprüngliche Muster zurückverfallen und sich nicht gegenseitig auffressen. Durch den Blutkrieg ist sie auf die Prime Material Plane geschleudert worden und hat bis jetzt keinen Weg zurückgefunden. Sie hat gesehen was Tiere sich hier gegenseitig antun. Sie hat die Taten des Menschen und anderer Rassen gesehen. Wie Tiere gequält und geopfert – für Profit verkauft - wurden. Sie hat ihr Herz und ihre Liebe in einen dunklen Schleier von Trauer gehüllt. Den ersten Menschen, die Tieren Schmerzen zufügten, hat sie wehgetan. Doch sie würde weitergehen. Sie würde töten…

• Druide eines Berserkerkultes (CN). Er hütet das Geheimnis des Berserkerrausches und der Tierformen. Er kann kriegerisch sein und reist mit seinen Stammesleuten auf Beutezüge und Plünderungen. Er wählt die heiligen Bäume aus, die für den Bau der Drachenboote gewählt werden.

• Dunkelelfendruidin aus dem Unterreich (CE). Sie glaubt an die Überlegenheit der feindlichen Tier- und giftigen Pflanzenwelt in der ewigen Nacht. Sie möchte die Oberwelt überkommen. Sie möchte die Oberwelt in ewige Nacht stürzen. Auf dass die Natur der Unterwelt sich im Oberen ausbreitet. Für sie zählt nur das Gesetz des Stärkeren.

• Druide des Waldes (N). Als Einsiedler lebt er mit Tieren und Pflanzen des Waldes. Er sieht den Wald als den Hort von Geheimnissen und Grundlage seines Lebens. Er spricht mit Tieren und Pflanzen. Er ist in seiner Einsiedlerzeit leicht verrückt geworden (den natürlichen Zyklus kennt er, von einem Gleichgewicht oder gar Ökosystem hat er noch nie etwas gehört).

• Druidin der Feuerinsel (NG => NE). Sie lebt mit ihrem Volk auf einer Vulkaninsel. Der Vulkan nimmt immer wieder Leben. Sie konnte mit ihren Prophezeiungen Leben retten, doch seit einiger Zeit versagen ihre Drogen und Kräuterrituale. Sie hatte im Rausch eine Eingebung. Große Statuen zur Ehrung der Naturgötter müssen errichtet werden. Dazu werden gewaltige Steine bewegt – Bäume werden abgeholzt. Eine Zeitlang funktioniert das Vorhaben. Dann gibt es keine Bäume mehr auf der Insel. Sie plant die ersten Menschenopfer, wenn die nächste große Sonnenfinsternis kommt.

• Druidenkult der Waldgöttin (CE). Als das Land von Hungersnöten und Seuchen heimgesucht wurde, haben sich die Druiden entschieden ihre Waldgöttin zu fangen. Jetzt ist sie durch die Magie der Runen in eine ausgehöhlte Eiche gesperrt. Anfangs haben sie ihr Tiere verfüttert. Die Natur begann sich zu erholen. Doch dann funktionierte der Trick nicht mehr. Die Druiden begannen schließlich Menschen abzuschlachten und an ihre Naturgöttin zu verfüttern.

• Dunkeldruidin (NE, CE). Sie lebt im Zirkel der Natur, doch sie zieht ihre Kräfte aus der Natur. Sie zerstört alles um sie herum. Tiere sterben, Blumen verwelken, Singvögel gehen zu Grunde. Sie möchte ihre Kräfte von Tieren auf höhere Lebensformen ausweiten. Sie möchte das Leben aus Menschen saugen.

• Mondsteindruiden (NG). Dieser Druidenzirkel lebt im Mondsteinhain. Sie bewachen ein uraltes Heiligtum um den Stein auf einer Lichtung. Andere Dinge sind ihnen nicht wichtig. Man sagt, der Stein sei aus einer fernen Welt hinabgefallen. Im Licht des Vollmondes fängt der Stein an zu bluten und sein Blut…

nobody@home:

--- Zitat von: FaustianRites am 13.08.2022 | 10:07 ---Zum Hauptproblem gehören für mich diese sehr einengenden Beschreibungen der Klasse.
--- Ende Zitat ---

Das mag in der Tat Teil des Problems sein, weil es ein Stück weit so klingt, als ob sich der Druide nie so recht entschieden hätte, ob er nun eine Standard- oder eine Prestigeklasse sein will. Gibt's Druiden nun überall auf der Spielwelt und mit ihren jeweiligen Kulturen und örtlichen Landschaften verbunden, so wie Kämpfer und Magier auch (Standard)...oder sind sie "ganz speziell" nur eine ganz eng definierte Glaubensgemeinschaft unter vielen und gibt es sie womöglich gar ausdrücklich nur in fäntelkeltischen Landstrichen (dann eher Prestige oder meinetwegen Kit)?

takti der blonde?:

--- Zitat von: FaustianRites am 12.08.2022 | 21:40 ---Hier mal Zitate aus den entsprechenden Editionen:

D&D 5E
For druids, nature exists in a precarious balance. The four elements that make up a world—air, earth, fire, and water—must remain in equilibrium. If one element were to gain power over the others, the world could be destroyed, drawn into one of the elemental planes and broken apart into its component elements. Thus, druids oppose cults of Elemental Evil and others who promote one element to the exclusion of others.

Druids are also concerned with the delicate ecological balance that sustains plant and animal life, and the need for civilized folk to live in harmony with nature, not in opposition to it. …

AD&D 2E
As protectors of nature, druids are aloof from the complications of the temporal world. Their greatest concern is for the continuation of the orderly and proper cycles of nature – birth, growth, death, and rebirth. Druids tend to view all things as cyclic and thus, the battles of good and evil are only the rising and falling tides of time. Only when the cycle and balance are disrupted does the druid become concerned. Given this view of things, the druid must be neutral in alignment.

Druids are charged with protecting wilderness – in particular trees, wild plants, wild animals and crops. … However, Druids do not tolerate unnecessary destruction and exploitation of nature for profit.  …

--- Ende Zitat ---

Auch nochmal die relevanten Abschnitte aus dem PHB der 1e:

"The druid is a sub-class of clerics. They are the only absolute neutrals (see ALIGNMENT), viewing good and evil, law and chaos, as balancing forces
of nature which are necessary for the continuation of all things. [...]

Druids can be visualized as medieval cousins of what the ancient Celtic sect of Druids would have become had it survived the Roman conquest.
They hold trees (particularly oak and ash), the sun, and the moon as deities. Mistletoe is the holy symbol of druids, and it gives power to their
spells. They have an obligation to protect trees and wild plants, crops, and to a lesser extent, their human followers and animals. Thus, druids will
never destroy woodlands or crops no matter what the circumstances. Even though a woods, for example, were evilly hostile, druids would not destroy
it, although nothing would prevent them from changing the nature of the place if the desire and wherewithal existed. In similar fashion, they avoid
slaying wild animals or even domestic ones except as necessary for self-preservation and sustenance.

If druids observe any creature destroying their charges, the druids are unlikely to risk their lives to prevent the destruction. Rather, it is probable
that the druids will seek retribution and revenge at a later date as opportunity presents itself.

[...]

Druids as a class do not dwell permanently in castles, or even in cities or towns. All druids prefer to live in sacred groves, dwelling in sod, log, or
stone buildings of smallish size. When attaining levels above the 11th, characters will generally inhabit building complexes set in woodlands and
similar natural surroundings."

Edit: OCR-Fehler

Gunthar:

--- Zitat von: die andere dame von der tanke am 13.08.2022 | 10:21 ---Druids as a class do not dwell permanently in castles, or even in cities or towns. All druids prefer to live in scared groves, dwelling in sod, log, or
stone buildings of smallish size. When attaining levels above the 11th, characters will generally inhabit building complexes set in woodlands and
similar natural surroundings."

--- Ende Zitat ---
ist das fett geschriebene ein Schreibfehler und hatte sacred heissen sollen, was auch besser passen würde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln