Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
helm des Gesinnungswechsels und Endgegner
Gruftengel:
Nochmal die Frage, sind Untote nicht in jeder Edition gegen geistesbeeinflussende Effekte immun?
Gruftengel:
Und wie ich bereits vorher sagte, will man als SL oder Spieler das wirklich, einen Endgegner mit Helm auf und Ende besiegen?
Der eine oder andere hier feiert dass, ich sehe eher D&D als ein Spiel, was man auch in Filmen wie Herr der Ringe, aber auch allerlei mythologischen Filmen aus Griechenland, dem Hohen Norden oder dergleichen abbilden kann. Da dem "Endgegener" oder "Oberschurken" mit einem simplen Trick besiegen ohne epischen Kampf ist nicht meins, aber da hat jeder seine Meinung dazu.
Als Film würde es floppen, aber es gibt ja solche und solche, was auch gut ist. Mir ist klar das wir nicht von Filmen reden, es ging um den Vergleich, D&D ist ein Spiel und Film ist Film. Aber Filme und Bücher prägen unsere Wahrnehmung und Erwartung.
Jenseher:
Rein regeltechnisch würde ich die Frage, die Du richtigerweise stellst, wie folgt beantworten. Untote sind immun gegen Charm, Sleep, Hold oder ähnliche Sprüche. Eine Gesinnung würde ich aber über einer rein geistigen Eigenschaft ansetzten. Sie ist so etwas wie eine Essenz, eine Persönlichkeit, eine tief verbundene (vielleicht physiologisch verankerte) Eigenschaft. Daher würde ich sagen, dass Untote gegen gesinnungsbedingte Magie (z.B. ein Zauber der gegen Böse mehr Schaden macht) nicht immun sind (auch Gesinnung erkennen, ändern, usw.)
=> Daher würde ich sagen bei „normalen“ Untoten wirkt der Helm aus rein regeltechnischer Sicht.
=> Bei Untoten wirkt kein Charm, der besonders gut gegen die Gesinnung "Böse" wirkt, da dort die Immunität zählt.
nobody@home:
--- Zitat von: Gruftengel am 19.08.2022 | 19:12 ---Nochmal die Frage, sind Untote nicht in jeder Edition gegen geistesbeeinflussende Effekte immun?
--- Ende Zitat ---
Ich denke, so "global" sind sie das nur in der dritten, weil da eigens so definiert. In der fünften beispielsweise hängen am Monstertyp an sich gar keine eigenen Sonderregeln, sondern der ist nur ein Etikett, an dem sich dann andere Dinge orientieren können. (Offizielle Untote mögen dabei durchaus durch die Bank rein aus Tradition immer noch Immunität beispielsweise gegen den "Charmed"-Zustand haben -- kontrolliert habe ich's nicht --, aber die haben sie dann rein formal auch nur deswegen, weil sie in ihren jeweiligen individuellen Monstereinträgen noch mal extra erwähnt ist.)
Tudor the Traveller:
Mechanisch betrachtet ist der Effekt ein Fluch, keine Geistbeeinflussung o. ä.
Abgesehen davon würde ein böses Wesen spontan gut werden, aber d.h. nicht gleich lieb oder auch nur nett. Die unmittelbare Reaktion kann aus meiner Sicht extrem schwanken, von Nervenzusammenbruch bis hin zu Aggression auf Grund der Bedrohung. Ich meine, wie viele gute SC da draußen sind auch gleich friedfertig?! "Ihr seid in mein zu Hause eingedrungen, habt mein Hab und Gut geklaut und meine Diener erschlagen. Jetzt lasst eure Waffen fallen und ergebt euch!" 8]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln