Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

helm des Gesinnungswechsels und Endgegner

<< < (8/17) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 19.08.2022 | 19:42 ---Mechanisch betrachtet ist der Effekt ein Fluch, keine Geistbeeinflussung o. ä.

Abgesehen davon würde ein böses Wesen spontan gut werden, aber d.h. nicht gleich lieb oder auch nur nett. Die unmittelbare Reaktion kann aus meiner Sicht extrem schwanken, von Nervenzusammenbruch bis hin zu Aggression auf Grund der Bedrohung. Ich meine, wie viele gute SC da draußen sind auch gleich friedfertig?! "Ihr seid in mein zu Hause eingedrungen, habt mein Hab und Gut geklaut und meine Diener erschlagen. Jetzt lasst eure Waffen fallen und ergebt euch!"  8]

--- Ende Zitat ---

Speziell bei Acererak würde ich tatsächlich auf Nervenzusammenbruch der einen oder anderen Art tippen -- der hat einfach zu viel Böses auf dem Kerbholz, als daß er nach einer Gesinnungsumpolung einfach wieder zur Tagesordnung übergehen könnte, da stünde also schon mindestens ein echter Anfall von "WAS HABE ICH NUR GETAN?!?" ins Haus.

Andererseits ist halt auch nicht jeder denkbare Endgegner gleich dieser ganz spezielle (und insbesondere auch nicht automatisch ebenfalls untot ;))...

NPC-Beholder:
Hallo,

...nun. Ich habe Mal etwas Geblättert.
Schlaf, Halten, Suggestion würde beim Untoten funktionieren. Schlaf nur den Magischen. Halten, versteht sich von selbst. Suggestion würde nur eine Runde Funktionieren.

Für mich wäre der Gedanke, durch den Helm. Was würde das Anziehen und Töten von Lebewesen passieren. Ich glaube, oder könnte Mir vorstellen, dass der Untote die ganze Zeit in Suggestion sich befinden. Aber Er könnte auch, Schrittweise sich Bewegen. Was Logisch Klingt.

Aber was die Magie, durch den Helm bewirken soll, könnte oder würde. ...

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: nobody@home am 19.08.2022 | 20:28 ---Speziell bei Acererak würde ich tatsächlich auf Nervenzusammenbruch der einen oder anderen Art tippen -- der hat einfach zu viel Böses auf dem Kerbholz, als daß er nach einer Gesinnungsumpolung einfach wieder zur Tagesordnung übergehen könnte, da stünde also schon mindestens ein echter Anfall von "WAS HABE ICH NUR GETAN?!?" ins Haus.

Andererseits ist halt auch nicht jeder denkbare Endgegner gleich dieser ganz spezielle (und insbesondere auch nicht automatisch ebenfalls untot ;))...

--- Ende Zitat ---

Möglich. Aber Acererak ist ja sehr speziell.  Halbdämon, von Vecna himself ausgebildet, und dann Lichdom im Endstadium... Wer kann schon sagen, wie so ein Geist tickt, selbst wenn er spontan zum Guten wechselt.

Jenseher:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 19.08.2022 | 19:42 ---Mechanisch betrachtet ist der Effekt ein Fluch, keine Geistbeeinflussung o. ä.

--- Ende Zitat ---

Die Kategorie Fluch allein reicht nicht aus. Ein Untoter wäre immun gegen einen Schlaffluch (z.B. die Nadel von Dornröschen), da die Immunität hier den Fluch (Schlaf induzierend) überstimmt. Ich finde die folgende Erklärung passender.


--- Zitat von: FaustianRites am 19.08.2022 | 19:26 ---Rein regeltechnisch würde ich die Frage, die Du richtigerweise stellst, wie folgt beantworten. Untote sind immun gegen Charm, Sleep, Hold oder ähnliche Sprüche. Eine Gesinnung würde ich aber über einer rein geistigen Eigenschaft ansetzten. Sie ist so etwas wie eine Essenz, eine Persönlichkeit, eine tief verbundene (vielleicht physiologisch verankerte) Eigenschaft. Daher würde ich sagen, dass Untote gegen gesinnungsbedingte Magie (z.B. ein Zauber der gegen Böse mehr Schaden macht) nicht immun sind (auch Gesinnung erkennen, ändern, usw.)

=>   Daher würde ich sagen bei „normalen“ Untoten wirkt der Helm aus rein regeltechnischer Sicht.
=>   Bei Untoten wirkt kein Charm, der besonders gut gegen die Gesinnung "Böse" wirkt, da dort die Immunität zählt.

--- Ende Zitat ---

Allerdings könnte man sich auch überlegen, dass diese besondere Demilich (und vielleicht schon Halbgott) auch immun gegen Flüche ist. Aber das würde ich dem individuellen Spielleiter überlassen.

takti der blonde?:

--- Zitat von: FaustianRites am 19.08.2022 | 20:44 ---Allerdings könnte man sich auch überlegen, dass diese besondere Demilich (und vielleicht schon Halbgott) auch immun gegen Flüche ist. Aber das würde ich dem individuellen Spielleiter überlassen.

--- Ende Zitat ---

Basierend auf dem statblock aus S1 würde ich das zulassen, sofern sie es schaffen den Helm zu platzieren ohne Acecerak zu berühren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln