Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?

<< < (17/23) > >>

Chaos:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 23.08.2022 | 13:53 ---Mir ist klar, dass verschiedene Spielarten zur Fantasy gerechnet werden. Aber in meinem Kopf ist Conan eben tatsächlich keine "richtige" Fantasy. Andere werden das ganz anders sehen, für die ist Sword & Sorcery vielleicht die einzige wahre (TM) Fantasy... über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Deshalb schrob ich ja bewusst 0815 EDO Fantasy. Aber auch das scheint noch zu breit zu sein, wenn ich mir diese Diskussion ansehe.
--- Ende Zitat ---

Wenn hier einfach weite Bereiche der Fantasy als "keine richtige Fantasy" bezeichnet, einfach weil sie nicht deine Lieblings-Fantasy sind, disqualifizierst du dich und deine Meinung als Beiträge zu einer sachlichen Diskussion.

Als nächstes erzählst du uns vielleicht noch, "2001: Odyssee im Weltraum" und "Der Marsianer" seien keine richtige Science Fiction, weil da ja gar keine Vulkanier und Klingonen vorkommen.


--- Zitat ---Schwierig ist es imo auch immer, wenn die historische Entwicklung mit dazu kommt. Begriffe ändern sich. "Mein" Fantasy Verständnis mag ein eher modern popkulturelles sein. Ich sehe da auch keinen  klaren Bezug zur nordischen Folklore. Ausgangspunkt und Endergebnis können sehr weit voneinander entfernt sein und es macht imo keinen Sinn, beides in einen Topf zu werfen. Greifen und Zentauren sind in der popkulturellen Fantasy ebenso enthalten, wie Zwerge, Vampire oder Dschinne.
--- Ende Zitat ---

Du siehst allen Ernstes in einem Unterbereich der Fantasy, der seinen Ausgangspunkt bei Tolkien hat (denn alles Andere ist für dich ja keine richtige Fantasy), "keinen klaren Bezug zur nordischen Folklore"?

Echt jetzt?

felixs:
Mal als deeskalierender Einwurf: Tudor hat doch ganz eindeutig gesagt, dass es hier um seinen Geschmack geht.
Und ich denke, zu der Frage der Genrekonventionen und deren Sinn und Unsinn ist alles gesagt.

Es gibt jedenfalls echt keinen Grund, persönlich zu werden.

Mein Beitrag zum eigentlichen Thema: Ich mag traditionelles Welten mit Elfen, Zwergen, Orks und ohne viel anderes Trallala. Es darf auch anders sein, aber der ganze Krempel der Ecke "möglichst abgefahren, auf jeden Fall anders, und bitte alles voll crazy" funktioniert für mich nicht so richtig. Entsprechend verstehe ich Tudors Frage und auch ich fühle mich nicht gerade überversorgt mit Weltenbeschreibung der von mir präferierten Richtung. Midgard, Splittermond, DSA. D&D kenne ich nicht so gut, aber die Forgotten Realms halt. Und dann hört es auch schon auf.

Ich würde mir auch mehr gut ausgearbeitete Weltbeschreibungen der traditionellen, tolkienesquen Sorte wünschen.


--- Zitat von: Chaos am 23.08.2022 | 17:30 ---Du siehst allen Ernstes in einem Unterbereich der Fantasy, der seinen Ausgangspunkt bei Tolkien hat (denn alles Andere ist für dich ja keine richtige Fantasy), "keinen klaren Bezug zur nordischen Folklore"?

Echt jetzt?

--- Ende Zitat ---

Ergibt doch durchaus Sinn. (Wenn man die Setzung von Tolkien mal als Geschmacksfrage unbewertet lässt).
Klar steckt da im Ursprung viel nordische Mythologie drin. Aber die ist schon bei Tolkien mit viel griechischem Zeug angereichert worden und danach unter anderen Einflüssen zu dem gewachsen, was halt "Standard-Fantasy" ist, also irgendwo zwischen Tolkien, Forgotten Realms, DSA und Warhammer (eher Tabletop als Rollenspiel).

Ich denke nicht, dass es Sinn hat, allzuviel in der Etymologie und Genregenese zu wühlen. In jedem Fall aber führt das von der Intention der Ausgangsfrage weg.

schneeland:
felixs hat das schon gut zusammengefasst, aber auch nochmal von Moderationsseite: bitte versuchen, die Beiträge anderer Nutzer wohlwollend zu lesen, und im Tonfall konstruktiv bleiben.

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: Chaos am 23.08.2022 | 17:30 ---Wenn hier einfach weite Bereiche der Fantasy als "keine richtige Fantasy" bezeichnet, einfach weil sie nicht deine Lieblings-Fantasy sind, disqualifizierst du dich und deine Meinung als Beiträge zu einer sachlichen Diskussion.

Du siehst allen Ernstes in einem Unterbereich der Fantasy, der seinen Ausgangspunkt bei Tolkien hat (denn alles Andere ist für dich ja keine richtige Fantasy), "keinen klaren Bezug zur nordischen Folklore"?

Echt jetzt?

--- Ende Zitat ---

Echt jetzt  :)  ich bemühe mich mal um Erläuterung:

Zu oben: ich habe stets versucht zu zeigen,  dass es sich um mein persönliches Verständnis von Fantasy dreht und ich mir dessen bewusst bin, dass andere da anderer Meinung sind. Deshalb ja "in meinem Kopf". Kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Im Gegenteil versuche ich gerade, mein Verständnis dem der anderen Diskutierenden gegenüber zu stellen, um da hoffentlich Erkenntnisse heraus zu gewinnen. Ein Ergebnis ist bereits, dass "0815" EDO Fantasy auch bei den anderen sehr differierende Verständnisse zeigt, was dazu gehört und was nicht. Daraus schließe ich, dass da unterschiedliche Kriterien angesetzt werden, die man jetzt analysieren könnte.

Zu unten: du sagst es selbst: Ausgangspunkt. Das ist genau was ich meine. Der Ausgangspunkt ist für die Definition meines Erachtens nur wenig hilfreich, weil es auf das Endergebnis ankommt. In der popkulturellen Fantasy, wie ich sie mal nenne, sind viele Einflüsse zu finden, ein paar Beispiele habe ich aufgezählt. Ich sprachda ja auch explizit NICHT von LotR. Also: LotR = Ausgangspunkt,  popkulturelle Fantasy = Ergebnis (im Sinne von aktueller Stand).

So besser verständlich?

Achamanian:
Gedanke am Rande:

Ob mensch findet, dass alles voll ist mit 08/15-EDO-Settings oder dass man die paar richtigen 08/15-EDO-Settings eigentlich mit der Lupe suchen muss, hängt wahrscheinlich sehr von der positiven oder negativen Einstellung zu den EDO-Elementen ab. Wenn sie dich stören, denkst du bei so ziemlich jedem Setting "Boah, warum haben die da jetzt schon WIEDER Elfen und Zwerge reingeklatscht", wenn du ein 08/15-Edo-Setting willst, dann denkst du wahrscheinlich, "Boah, was soll denn wieder der ganze andere Mist!"

Ich bin da ja tendenziell ein bisschen so drauf, dass ich entweder "richtig" EDO (damit meine ich aber eigentlich nicht die Forgotten Realms, sondern Mittelerde) haben will, oder streng "Humans Only", oder das Talislanta-Modell. Settings, die EDO "with a Twist" machen (unsere Elfen heißen Sithi und haben runde Ohren, unsere Zwerge fahren zur See), fallen bei mir meistens durch. Bei manchen Settings wie Symbaroum und Glorantha mache ich ausnahmen, weil ich die Elfen und Zwerge da wirklich anders genug finde, damit sie glaubwürdig vermitteln, auf eigenen Grundideen aufzubauen, aber alles, was danach riecht, dass jemand sich hingesetzt und angestrengt überlegt hat, wie man seine Elfen und Zwerge ein bisschen vom Standard abgrenzen kann, aber halt auch nicht zu viel, nerven mich in der Regel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln