Autor Thema: Bester D&D 5e-Settingband  (Gelesen 3160 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #25 am: 11.10.2022 | 16:41 »
1) und nochmal 1) Eberron - Aufstieg aus dem letzten Krieg. Eberron ist für mich das perfekte D&D-Setting. Und der Band hat genau die richtige Mischung aus Regeln, Hintergrund, Abenteueraufhängern und Kreaturen, dass man allein mit ihm lange jahrelang spielen kann.

2) Guildmaster's Guide to Ravnica. Ein Stadtsetting mit verschiedenen Fraktionen, von denen jede als Verbündete oder Antagonist auftreten kann und VIELEN Zufallstabellen um Szenarios zu generieren.

3) Planegea. Steinzeit-D&D mit interessanten Twists auf die klassischen D&D-Tropes. Gerade die richtige Menge an Hintergrundbeschreibung und haufenweise Abenteueraufhängern um lange damit zu spielen. Und Dinosaurier  ;D

This.  :headbang:
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #26 am: 11.10.2022 | 17:16 »
Vom Band zu Ravnica habe auch sehr viel gutes gehört. Ich hab nur irgendwie die Befürchtung, dass mir das Setting zu „wild“ ist.
Wenn du erläutern magst, was du mit "wild" meinst, können wir dir evtl. sagen, ob deine Befürchtung zutrifft?
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #27 am: 11.10.2022 | 17:43 »
Wenn ich noch alles zusammenkriege ist Ravnica irgendwie vergleichbar mit Coroscant und Gilden sind ein Ding. Diese Gilden beherrschen alles und sind vergleichbar präsent wie die Häuser in Strixhaven. Ich befürchte irgendwie, dass mir die Weltenstadt zu sehr science-fantasy ist und die Gilden zu sehr wie Konzerne a la Shadowrun.

Wobei ich SW und Coruscant liebe und Shadowrun auch mag. Ich weiss nur nicht, ob ich das bei D&D brauche.
« Letzte Änderung: 11.10.2022 | 22:44 von Tintenteufel »
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #28 am: 11.10.2022 | 18:29 »
Eberron würde ich auch sagen

"The bacon must flow!"

Noir

  • Gast
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #29 am: 11.10.2022 | 18:34 »
Humblewood ist auf jeden Fall weit oben.

Und ICH würde jetzt tatsächlich Van Richten's Guide to Ravenloft sagen, gerade WEIL es mir viele verschiedene Impulse gibt und Möglichkeiten Settings so zu nutzen wie dort angegeben oder nur Teile davon in mein eigenes zu pflanzen. Aber ich bin halt auch jemand, der gerade bei Settings einfach nur das nimmt, was er geil findet ;) Imho bietet Van Richten's hier eigentlich etwas, was sonst keines der anderen Bücher bietet. Ob einem das Ganze jetzt zusagt, ist wieder ne andere Geschichte. Ich finds geil.

Offline Argovan

  • Adventurer
  • ****
  • RPG Class of 1984
  • Beiträge: 568
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Argovan
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #30 am: 12.10.2022 | 08:52 »
Eberron, Wildemount und Tal‘Dorei sind klasse Bände. Aber mich wundert, dass noch niemand meinen derzeitigen Favoriten genannt hat: Midgard/Mythgart
Leite: 5E – White Plume Mountain
Warteschlange: Against the Darkmaster; Avatar Legends; Coriolis 3rd Horizon; Cthulhu; Das Schwarze Auge 1; Dolmenwood; Dragonbane; Dungeon Crawl Classics; Fate; Level Up – Advanced 5th Edition; Midgard 5; Old-School Essentials; Pathfinder 2; Savage Deadlands/HeXXen/Pathfinder; Shadow of the Demon Lord/Weird Wizard; ShadowDark; Star Trek Adventures; Tales from the Loop; TORG Eternity; Warhammer FRP 4

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #31 am: 12.10.2022 | 09:38 »
Wenn ich noch alles zusammenkriege ist Ravnica irgendwie vergleichbar mit Coroscant und Gilden sind ein Ding. Diese Gilden beherrschen alles und sind vergleichbar präsent wie die Häuser in Strixhaven. Ich befürchte irgendwie, dass mir die Weltenstadt zu sehr science-fantasy ist und die Gilden zu sehr wie Konzerne a la Shadowrun.

Wobei ich SW und Coruscant liebe und Shadowrun auch mag. Ich weiss nur nicht, ob ich das bei D&D brauche.
Ja, es ist eine Riesenstadt., aber Ravnica ist kein Science-Fantasy. Eine der Gilden experimentiert mit sehr instabiler Mago-Technik, aber ansonsten ist das ganze klar mittelalterlich.
Ja, die Gilden beherrschen alles und verfolgen ihre eigenen Pläne, jede hat aber auch eine Aufgabe in der Stadt (So sind z.B. die Golgari, die viel mit Untoten zu tun haben für die Nahrungsversorgung und die Abfallentsorgung zuständig). Der Vergleich mit den Strixhaven-Häusern ist ok, aber es gibt mehr Intrigen untereinander, zeitweise auch echte Konflikte (Aber nie in dem Ausmaß, dass die ganze Stadtwelt davon bedroht wird, das unterbindet der Gildenbund). Shadowrun-Megacons trifft es aber wahrscheinlich als Vergleich ganz gut (Der Gildenbund würde dann dem Konzerngerichtshof entsprechen).


Wenn du dir einen optischen Eindruck machen willst, schau mal hier rein: https://youtu.be/NiaDSWzY9HM
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #32 am: 12.10.2022 | 10:24 »
Wenn du dir einen optischen Eindruck machen willst, schau mal hier rein: https://youtu.be/NiaDSWzY9HM

Oh, no! Jetzt bin ich gehyped!! Du und deine viel zu geilen Magic Videos, aikaaarrrrrr!!!

Ein Freund von mir leitet eine Ravnica-Runde vielleicht darf ich da ja mal mitspielen, bevor ich mir das Buch anschaffe...  :think:
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #33 am: 12.10.2022 | 10:27 »
Eberron, Wildemount und Tal‘Dorei sind klasse Bände. Aber mich wundert, dass noch niemand meinen derzeitigen Favoriten genannt hat: Midgard/Mythgart

Ich glaube Raven Nash hatte Midgard schon erwähnt. Es sind tatsächlich das Midgard Worldbook, der Explorer's Guide to Wildemount und Tal'Dorei Reborn die mich am meisten interessieren.

Was macht den Settingband von Midgard/Mythgart zu deinem Favoriten?
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #34 am: 12.10.2022 | 10:30 »
Die Talländer & Cormyr. Ich weiß, das ist jetzt geschummelt. AD&D, Vergessene Reiche, ein Klassiker von TSR und Amigo Spiel + Freizeit GmbH. Cormyr als Archetyp der Arthurian Fantasy, die Talländer als vielschichtigere Auenlande. Wirklich tolles Kartenmaterial. Würd ich etwas suchen, fände ich jetzt bestimmt einen 5e Band dazu, brauchte ich aber nie mit diesem hervorragenden Sammelband. :)

Den Settingband müsste ich auch noch auf dem Dachboden haben.
Und lustigerweise hat mich der AD&D 2e-Settingband Abenteuer in den Vergessenen (König)reichen inspiriert mal die 5e-Settingbände zu durchzublättern. Ich mochte immer wie die Städte und Siedlungen in dem alten Ding präsentiert wurden und in einem Preview des Midgard Worldbooks habe ich Anklänge davon wiedergefunden.
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.978
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #35 am: 12.10.2022 | 11:02 »
Das Midgard Worldbook ist ein Wälzer. Wenn man bedenkt, dass darin nichtmal die ganze Welt an sich beschrieben ist (es fehlen die Southlands und der Osten), kann man ermessen, wie viel Information da drin steckt. Würde ich gerne den typsichen D&D-Zoo spielen wollen, wäre Midgard das Setting meiner Wahl. Nicht so grellbunt wie Tal'Dorei oder Wildemount, deutlich von nordischen und slawischen Mythen inspiriert und extrem vielfältig.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Orok

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.333
  • Username: Orok
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #36 am: 12.10.2022 | 11:43 »
Ich würde ja Curse of Strahd sagen, wobei es ja eher eine Kampagne ist, als ein Settingband. Finde aber die Beschreibung ist auch ein Klasse Sandkasten. Vom Querlesen mag ich auch den Strixhaven Band ganz gerne. Ist halt mal was anderes. Harry Potter auf Koks!
E PLURIBUS DUDEINUM
IN DUDENESS WE ABIDE

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #37 am: 12.10.2022 | 16:16 »
Sagt mal:

3) Planegea. Steinzeit-D&D mit interessanten Twists auf die klassischen D&D-Tropes. Gerade die richtige Menge an Hintergrundbeschreibung und haufenweise Abenteueraufhängern um lange damit zu spielen. Und Dinosaurier  ;D

This.  :headbang:

Planegea - prähistorisches Fantasy, auf der Erde wandelnde Götter, Dinosaurier (viele Dinos), Völker die am entstehen sind (Zwerge aus den Stein gewachen, Elfen Halb-Ätherisch), habe ich schon Dinosaurier gesagt?

Ich geiere da ja auch drauf, aber meines Wissens ist das noch gar nicht erschienen (auch nicht als PDF), oder? Seid ihr Backer und habt eine Vorabversion? Oder hab ich was nicht mitgekriegt?
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline JohnLackland

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 83
  • Username: JohnLackland
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #38 am: 13.10.2022 | 09:21 »
Sagt mal:

Ich geiere da ja auch drauf, aber meines Wissens ist das noch gar nicht erschienen (auch nicht als PDF), oder? Seid ihr Backer und habt eine Vorabversion? Oder hab ich was nicht mitgekriegt?

Du kannst das PDF hier kaufen für nen Zwani: https://atlas-games.com/product_tables/AG3720, daher habe ich mein Wissen ;-) (und sobald es das als Paper gibt hohl ich es mir beim Sphärendude ;-))
« Letzte Änderung: 13.10.2022 | 09:23 von JohnLackland »

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Bester D&D 5e-Settingband
« Antwort #39 am: 13.10.2022 | 09:45 »
Du kannst das PDF hier kaufen für nen Zwani: https://atlas-games.com/product_tables/AG3720, daher habe ich mein Wissen ;-) (und sobald es das als Paper gibt hohl ich es mir beim Sphärendude ;-))

Ah, vielen Dank!  :d
Da die noch nicht auf Drivethru sind (nur das Preview) und bei ihrem eigenen Shop die noch nicht lieferbare Printversion voreingestellt war, habe ich das nicht gefunden.
Nicht mehr im Forum aktiv