Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

"Unruhige" Seitenhintergründe: Reine Geschmacksfrage?

<< < (4/4)

unicum:
Ich kann dazu nur sagen das ich mal wegen des Layoutes ein Regelwerk in die Tonne getreten habe,... wegen unlesbarkeit.
Irgendwie würde ich auch normalerweise zu eine dunken Schrift auf hellem Grund tendieren aber "wissenschaftlich begründen" kann ich das nicht.
Höchstens noch deswegen weil weiger Farbe benuzt wird und das gesünder für die Umwelt ist.

flaschengeist:

--- Zitat von: Schleicher am  3.11.2022 | 18:49 ---https://www.cs.cmu.edu/~jbigham/pubs/pdfs/2017/colors.pdf

--- Ende Zitat ---

Danke für die Studie :d. Sie sagt zwar nichts über den Effekt von unruhigen Seitenhintergründen aus, dafür jedoch u.a. zum Einfluss der Hintergrundfarbe (bei schwarzer Schrift) auf die Lesegeschwindigkeit: Warme Hintergrundfarben wie „Pfirsich“, Orange oder Gelb werden demnach am schnellsten gelesen, kalte Töne wie Grau, Blau und Grün werden hingegen am langsamsten gelesen. Die Lesegeschwindigkeit auf Pfirsich Hintergrund ist 53% höher als auf Grau-Blau Hintergrund.

Für Science Nerds:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Publikation stammt aus dem Konferenzband der ASSETS-Konferenz von 2017 und ist peer-reviewed.

Leider wurden im Paper keine Effektstärken angegeben. Daher habe ich den Effekt für die Differenz zwischen der langsamsten Farbe (Blau-Grau) und der schnellsten Farbe (Pfirsich) mal ausgerechnet. Das Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen, da aufgrund fehlenden Intervallskalenniveaus der korrekte Test hier der Mann-Whitney-U-Test wäre, für den mir aber die Rohdaten fehlen. Daher habe ich einfach Cohens d berechnet, womit sich eine Effektstärke von d = 1.18 ergibt.

Methodisch gibt es aus meiner Sicht einiges zu verbessern. Besonders kritisch finde ich, dass der Bildungsgrad der Probanden zwar erhoben, in der Auswertung aber nicht als Störvariable (in Interaktion mit der Lesereihenfolge der verschiedenen Hintergründe) kontrolliert wurde.

@Frank G: Beeindruckend :d. Welche Software hast du verwendet?

Frank G:

--- Zitat von: flaschengeist am  6.11.2022 | 17:01 ---Warme Hintergrundfarben wie „Pfirsich“, Orange oder Gelb werden demnach am schnellsten gelesen, kalte Töne wie Grau, Blau und Grün werden hingegen am langsamsten gelesen. Die Lesegeschwindigkeit auf Pfirsich Hintergrund ist 53% höher als auf Grau-Blau Hintergrund.

--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, den Teil fand ich schon recht interessant und durchaus auch unerwartet. Spannend fände ich dabei jetzt noch, inwieweit es da einen Zusammenhang zu den farbpsychologischen Aspekten gibt, wenn überhaupt.


--- Zitat von: flaschengeist am  6.11.2022 | 17:01 ---Für Science Nerds:

--- Ende Zitat ---
Hm... aha. ;D Sorry, aber da hast du mich jetzt irgendo bei Intervallskalenniveau verloren... ;)


--- Zitat von: flaschengeist am  6.11.2022 | 17:01 ---@Frank G: Beeindruckend :d. Welche Software hast du verwendet?

--- Ende Zitat ---
Corel Draw und Photo-Paint für die grafischen Elemente und Scribus fürs DTP. Wobei ich die Beispiele zum Testen jetzt nur schnell mit Draw erstellt und ein erstes Basislayout in Scribus (um zu sehen, ob sich der Entwurf aus Draw so umsetzen lässt) angelegt hatte. Deswegen passt u.a. auch der Schriftsatz noch nicht.

flaschengeist:

--- Zitat von: Frank G am  6.11.2022 | 18:16 ---Hm... aha. ;D Sorry, aber da hast du mich jetzt irgendo bei Intervallskalenniveau verloren... ;)

--- Ende Zitat ---

Dann war der Disclaimer "Für Science Nerds" wohl angebracht  ;D.



--- Zitat von: Frank G am  6.11.2022 | 18:16 ---Corel Draw und Photo-Paint für die grafischen Elemente und Scribus fürs DTP. Wobei ich die Beispiele zum Testen jetzt nur schnell mit Draw erstellt und ein erstes Basislayout in Scribus (um zu sehen, ob sich der Entwurf aus Draw so umsetzen lässt) angelegt hatte. Deswegen passt u.a. auch der Schriftsatz noch nicht.

--- Ende Zitat ---

Respekt, ich hätte auf InDesign oder Affinity Publisher getippt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln