Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Was muss man bei einem spieletauglichen Notebook beachten?

<< < (3/14) > >>

Gunthar:
Noch einen Hinweis: RTX-Karten mit Max-Q sind noch langsamer als die Laptop oder Mobile-Versionen.

Bospa:
Du solltest Dir zuerst die Frage stellen, was für Spiele Du spielen möchtest. Bist Du eher Casual Gamer, willst Du die aktuellsten Titel in max Auflösung genießen, spielst Du kompetitiv etc. :think: Ich z.B. bin heutzutage nur noch casual unterwegs und muss nicht mehr max Settings in einem Spiel haben. Weiterhin spiele ich zumeist ältere Titel wie z.B. Wichter 3, ESO, Skyrim, Guildwars 2, The Brad's Tale Trilogy, Numenera ...

Ein Eindruck, was Du in etwa an Performance erwarten kannst, findest Du hier:

Notebook Spiele Performance Vergleich

Dort gibt es auch eine Menge Tests und hilfreiche Listen. Kleiner Hinweis: Es muss nicht ein Gaming-Laptop sein, viele Multimedia-Laptops sind auch zum spielen geeignet ;)

Ich z.B. habe einen 17 Zöller (im Alter danken es mir meine Augen ;D) mit einer GTX 1650 TI Mobile und kann damit noch sehr gut alles spielen, was ich möchte.

Feuersänger:
Joar, ich bin meistens auch eher casual und meistenteils im Singleplayer unterwegs. Ausnahme ist World of Tanks, was ja ein reines Multiplayer ist. Das ist aber auch nicht _so_ Hardwarehungrig, da ist mein aktueller PC (siehe oben) quasi schon overkill -- allerdings auf meinem Laptop kann ich's vergessen. Ansonsten sind Egoshooter eher nicht so mein Fall.
In erster Linie paar Rollenspiele, Strategiespiele, hauptsächlich Kram den es bei Epic, Steam oder GOG als Giveaways gibt. ;)
Ich muss auch nicht auf Zwang jedes einzelne Spiel, das ich am PC zocke, auch auf dem Notebook laufen lassen.

schneeland:

--- Zitat von: Feuersänger am 20.11.2022 | 09:27 ---Was mich ein bisschen wundert: bei der Beschreibung des A5 steht drin, die 3060 würde 130W ziehen. Was für ein Trumm Netzteil muss das Gerät haben, und wie heiß wird der Computer im Betrieb? oÔ Ich hätte jetzt gedacht, die neueren Generationen im Allgemeinen Notebook-GPUs im Besonderen sind entsprechend optimiert dass sie nicht mehr als sagen wir mal 40-70W ziehen.

--- Ende Zitat ---

Die Reise geht diesbezüglich eher wieder in die andere Richtung und es gibt da gerne auch mal 170-230W-Netzteile für die größeren Geräte. Die sind dann natürlich auch nur so halb-mobil, aber die Grafikkarte will halt gefüttert werden.
Entsprechend: ja, wenn Du keine Hosen aus Asbest trägst, möchtest Du das Ganze vielleicht nicht unter Last auf dem Schoß liegen haben ;). Bei dem zuvor genannten Lenovo-Gerät können es laut Notebook Check bis zu 50°C sein.

Flamebeard:

--- Zitat von: schneeland am 20.11.2022 | 13:45 ---Die Reise geht diesbezüglich eher wieder in die andere Richtung und es gibt da gerne auch mal 170-230W-Netzteile für die größeren Geräte. Die sind dann natürlich auch nur so halb-mobil, aber die Grafikkarte will halt gefüttert werden.
Entsprechend: ja, wenn Du keine Hosen aus Asbest trägst, möchtest Du das Ganze vielleicht nicht unter Last auf dem Schoß liegen haben ;). Bei dem zuvor genannten Lenovo-Gerät können es laut Notebook Check bis zu 50°C sein.

--- Ende Zitat ---

Auf dem Schoß liegen haben brauchst du das ja nicht. Bei den Abmessungen und dem einher gehenden Gewicht bist du eh gut beraten, einen Mobility Scooter angeschafft zu haben. Und da kann man das 'Laptop' dann auch gut auf den Gepäckträger (oder auf eine Platte im Top Case) legen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln