Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

[Painkiller] Dark Future in der Dust Bowl

<< < (24/26) > >>

Eismann:
Wie andernorts angemerkt scheinen Rollenspiele mit übernatürlichen Elementen besser zu laufen als welche ohne. Also kriegt natürlich auch Painkiller entsprechende Elemente, sowohl mit den fremdartigen Kreaturen, die sich im Staub verbergen, aber auch mit "Castern".
Ich tendiere momentan zu zwei Varianten, und zwar Priestern und sowas ähnliches wie Hexen.
Ich werde versuchen den Schweizer-Taschenmagier zu vermeiden und die Fähigkeiten jeweils recht spezifisch zu halten. Ihre Kräfte beziehen die Caster jeweils unbewusst aus dem Wurzelnetzwerk des Pando. Dazu muss vor dem eigentlichen, übersinnlichen Akt erstmal der konzentrierte Saft des Baums konsumiert werden, ob als Tee, in Whiskey gemischt oder als Pulver geschnupft.
Im Spielablauf sieht das dann folgendermaßen aus:
Es braucht eine Aktion, um das Zeug zu konsumieren. Dazu sagt man an, wie viele Stufen an Konzentrat man zu sich nehmen will. Das Konzentrat erzeugt je nach Stufe mehr oder weniger Betäubungsschaden (den man via Konsti reduzieren kann). Danach kann man Zauber nutzen, die maximal die Stufe des Konzentrats haben dürfen. Jeder gecastete Zauber senkt die verbleibende Konzentratstufe dann um seine Stufe. Man kann sich also als  Spieler überlegen, ob man sich lieber gleich diverse Stufen Konzentrat reinknallen will, mit entsprechenden negativen Folgen, dafür aber dann mehrere Runden Zauber schmeißen kann, oder ob man das Konzentrat schlückchenweise in niedrigen Stufen nimmt, um abwechselnd zu zaubern und zu trinken/schnupfen, wodurch man insgesamt mehr Aktionen verbraucht. Nutzt man die Konzentratstufen nicht innerhalb von ein paar Minuten, verfallen sie.
Mit einem passenden Casterskill checkt man dann, ob und wie stark der Zauber wirkt, wobei da die Zauberstufen reinspielen. Sie definieren auch wie einfach oder schwierig es ist ihm zu widerstehen.
So wird das Zaubern reglementiert, ohne dass man Manapunkte, Slots o.ä. braucht, und man kann als Spieler in gewissem Rahmen mit Effektivität und Risiko spielen.

schneeland:
Klingt mechanisch jetzt erstmal brauchbar. Wobei ich mich gerad' frage, ob es wirklich zwei Arten von Sprücheschleuderern braucht, oder ob es nicht schon die Dustbowl-Hexer/n tun würden. Immerhin brauchen ja, wenn ich das richtig verstehe, ohnehin alle ihre Dosis Wurzeldroge, um wirklich was zu tun.

Eismann:
Brauchen vielleicht nicht, aber ich möchte eine gewisse Auswahl und bin kein "Free for All"-Zauberauswahl-Fan.
Regelmechanisch werden dabei beide gleich ablaufen, aber sie kriegen halt unterschiedliche Zauber mit passenden Schwerpunkten.

schneeland:
Ok, da hatte ich jetzt angenommen, dass evtl. bestimmte Zauber nur bestimmten Fraktionen zur Verfügung stehen. Kann man dann aber natürlich auch über die Mystische Schule/Tradition abhandeln - in dem Fall würde ich dann sogar sagen, es wäre ggf. auch Platz für eine 3. oder 4. Schule.

Eismann:
Klar, das ist dann erweiterbar. Für ein Grundregelwerk wird das denke ich erstmal reichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln