Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Welche Hardware (Mikro usw) für Online Rollenspiel?

(1/4) > >>

Saffron:
Ich spiele momentan fast ausschließlich online Rollenspiele, meist über Discord. Dafür benutze ich die im Laptop eingebaute Kamera und ein Headset mit Klinkenstecker. Das klappt alles ganz gut, und mein Headset ist auch für Brillenträger ein paar Stunden lang bequem. Trotzdem überlege ich, ob ich nicht mal andere Hardware anschaffen sollte, um auf das Tragen eines Headsets zu verzichten. Dazu hätte ich gern eure Ratschläge und ggf. Produkt-Empfehlungen:

An die Kamera habe ich keine hohen Ansprüche, da reicht mir die im Laptop. Ich bräuchte also zunächst einmal ein Mikro, dass meine Stimme ordentlich überträgt und nicht im Weg rumsteht. Auf dem Schreibtisch ist nicht ganz so viel Platz, und natürlich stört es beim Tippen, wenn das Dingens diekt vor dem Laptop stehen muss.  Ich habe aber auch keine Lust, ein Mikro mit so einem Riesen-Arm anzuschrauben, wie in professionellen Tonstudios.

Dann ist da natürlich noch das Problem der Tonausgabe. Ich will nicht zusätzlich zum Mikro noch Kopfhörer tragen müssen, und brauche also ein Mikro mit Lautsprecher oder einen extra Lautsprecher. (Die Lautsprecher am Laptop selbst sind zu schlecht für eine anständige Tonausgabe) Newbie-Frage: Wenn ich einen extra Lautsprecher hinstelle, habe ich wahrscheinlich ein Echo, wenn die Stimmen der anderen Spieler aus dem Lautsprecherkommen und von dem Mikro aufgefangen werden, oder? Mit  Lautsprechern, die im Mikro integriert sind sollte das aber nicht passieren, weil die natürlich dafür gebaut sind, ist das richtig...?

Last not least habe ich das Glück, dass Discord, Windows, Zoom etc. bisher wenig rumgezickt haben, was meine Sound- und Systemeinstellungen angeht.  Ich erlebe aber immer wieder, dass Leute Probleme damit haben. Daher noch eine Anfänger-Frage: Habt ihr Tipps dazu? Sowas wie: Je mehr Krams ich über Bluetooth anschließe, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Windows- und Discord-Einstellungen miteinander im Clinch liegen? Oder je mehr tolle Funktionen so ein Mikro hat, desto mehr Rumgefummel habe ich mit den Einstellungen?

Was Preise angeht, bin ich schon bereit, ein paar Eusos zu investieren und nicht den allerbilligsten Kram zu nehmen. Ich brauche aber auch keine Profi-Ausrüstung wie Leute, die ihre Runden streamen oder Podcasts produzieren. 

Im Voraus schonmal vielen Dank, dass ihr mir ein Ohr leiht.  :)

Flamebeard:
Ich habe mit den Mikrophonen von Blue recht gute Erfahrungen gemacht. Generell sollte dir aber so ziemlich jedes Mikro im mittleren Preissegment, dass eine Nierencharakteristik hat, taugen. Das kannst du dann auch vor den Lautsprechern positionieren; So lange du die nicht so hoch drehst, dass der Ton an dir oder der Wand hinter dir reflektiert, müsste das passen.

Von Blue wären das folgende Mikros:

Blue Snowball

Blue Yeti Nano

Bei den Lautsprechern würde ich Im nächsten Saturn/Media Markt stöbern gehen und ein Stereo-Set mit eigener Stromversorgung oder Strom über USB nehmen, bei dem du vom Hersteller schon mal was gehört hast. 30-70 Euro sind da ein guter Rahmen. Die teureren Lautsprecher sind zwar grundsätzlich besser, aber das hört man für dein Nutzungsprofil einfach nicht raus.

Lautsprecher-Beispiel:

Creative Pebble V3

Alternativ eines der Vorgänger- oder Schwestermodelle aus der Pebble-Reihe. Die sind klein genug, dass man die samt dem Yeti Nano mit in eine Messenger-Bag zum Laptop schmeißen kann, um das Setup mitzunehmen.

Selis:
ich muss sagen, auch wenn Du keinen riesigen Arm am Schreibtisch haben möchtest, mein XLR Mikro hat sich als ein wahrer Segen herausgestellt.
Ich habe es an ein Regalboard geschraubt, damit ist es bei Nichtbenutzung auch nicht im Weg, weil ich es einfach zur Seite drehen kann. Ein Mic von Tonor ist auch nicht so übermäßig teuer, man muss nur drauf achten, wenn man eins ohne USB Anschluß hat, das man auch eine Phantomspeisung braucht.

Meine Grundeinstellung einer Cam gegenüber ist ähnlich, dennoch halte ich es für sinnvoller eine externe Cam zu nutzen, alleine um sie besser positionieren zu können. Habe privat keinen Laptop aber auf Arbeit stört mich das immer.
Allerdings ist mein Hauptmonitor auch ein normaler 24 Zöller.

Bei der Tonausgabe greife ich auf die Lautsprecher meines Hauptmonitors zurück, sekundäre Soundquellen, wie Musik oder Hintergrundgeräusche kommen über die externen Lautsprecher. So kann ich alles getrennt voneinander so einstellen, wie ich es brauche.

Wie Du auf dem Bild allerdings siehst, ich mag Arme, für das Micro, die Monitore, Webcam und Ringlicht. Die halten den Tisch frei für anderen Krempel.

Saffron:
Vielen Dank @Flamebeard und @Selis für eure Tipps.

Die vorgeschlagenen Mikros sind durchaus in einer Preiskategorie, mit der ich gut leben kann, und die für meine Zwecke wahrscheinlich vollkommen ausreichend sind.

Zum Mikrofon-Arm: Auf meinem Schreibtisch habe ich das Problem, dass dort noch ein großer Laserdrucker und ein paar Ablagekörbe draufstehen, und mittig dann ein hydraulisch höhenverstellbarer Aufsatz, damit ich zwischen Stehen und Sitzen wechseln kann. Das ist also schonmal recht eng, und ich will an dem Aufsatz nichts festschrauben, weil das beim Hcohfahren dann meist stört und leicht mal was eingeklemmt werden kann. Auf dem Aufsatz steht dann der Laptop, der zweite Monitor, die externe Tastatur, die Maus etc. Ist also alles recht voll.

Wenn ich dann das Mikro am Regal montieren würde, müsste ich mal schauen, dass das dann nicht ständig im Weg ist, wenn ich den Aufsatz hoch- und runterfahre. Eine Möglichkeit wäre noch, das ganze Setup mal zu überdenken. Wäre ich schlau gewesen, hätte ich schon längst mal den gesamten Schreibtisch gegen ein höhenverstellbares Modell ausgetauscht. Das würde ich ggf. demnächst mal überlegen, weil momentan noch offen ist ob und wieviele Tage pro Woche ich künftig im Homeoffice arbeiten werde, und ob mein neuer Arbeitgeber dann vielleicht auch Monitore, Tastatur usw. zur Verfügung stellt.

Selis:
Der Arm den ich habe ist schwenkbar, wenn ich das Ding nicht brauche schiebe ich das Ding zur Seite.
Günstiger als Tonor geht fast nicht mehr und die Qualität ist vollkommen in Ordnung für unsere Zwecke.
Ich habe es als in Komplettpaket über eBay Kleinanzeigen für nochmal deutlich unter Neupreis bekommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln