Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Welche Hardware (Mikro usw) für Online Rollenspiel?
Saffron:
@ Vermi: Das kann passieren, danke dir trotzdem, dass du helfen wolltest :)
@angband. Danke auch für deinen Rat. Nachbarn stören werde ich wohl nicht. Zum einen ist es ja Gerede, also dürfte das nicht lauter sein, als wenn ich Leute im Wohnzimmer sitzen hätte. Und die Runden, an denen ich teilnehme, sind auch in der Regel bis 22 oder 22:30 Uhr zuende.
Mikro in einer Webcam kann ich mir nur in Kombination mit Kopfhörer vorstellen, denn das Mikro hat ja auch wieder das Problem, dass die Stimmen aus dem Lautsprecher nicht mit übertragen werden dürfen. Wenn ich eh Kopfhörer tragen muss, kann ich auch weiter mein Headset benutzen. Ach so, was ich nicht geschrieben hatte: In-Ear-Kopfhörer funktionieren bei mir so gar nicht. Ich hab irgendwie komische Ohrmuscheln, und alle, die ich bisher ausprobiert habe, passen bei mir einfach nicht richtig.
@ Sternschnuppe: Okay, das klingt ja dann, als wäre Mikro und Lautsprecher tatsächlich auch eine gute Lösung für mich. Ich würde das Mikro neben dem Laptop stehen haben und würde dann den Lautsprecher irgendwie dahinter stellen, oder jedenfalls irgendwo hin, wo es vom Mikro nicht erfasst wird. Push to talk ist eine Möglichkeit, ist aber andererseits auch nervig, jedesmal eine Taste zu drücken. Ich probier mal rum.
Sternschnuppe:
--- Zitat von: Saffron am 31.01.2023 | 19:07 ---Push to talk ist eine Möglichkeit, ist aber andererseits auch nervig, jedesmal eine Taste zu drücken.
--- Ende Zitat ---
Geschmackssache und auch eine Frage des Spielstils.
Ich mag's immersiv und hab keine Lust auf OT/OOC-Gerede oder Fremdgeräusche. Da ist Push-to-Talk Pflicht.
Doc-Byte:
Ich hab das erwähnte Tonor XLR seit gut 2 Jahren. Ich hab damit ein paar voice-overs für YouTube Videos eingesprochen und bin total zufrieden damit. Allerdings hängt das auch an einer Sound Blaster Audigy RX... Bei der Webcam hab ich tatsächlich nur eine schwache von Microsoft, weil ich damlas verpeilt habe, dass HD und FHD was anderes ist. :-[ Zusätzlich besitze ich eine Dokumentenkamera, die man theoretisch als Ersatz für einen virtuellen Spieltisch einsetzen könnte. Kürzlich hab ich mir ein Rollei LUMIS Keylight Videolicht zugelegt, das macht einen guten Eindruck auf mich. Die Bildschirme hab ich vor einer Weile auf Monitorständer von BONTEC "aufgebockt" und seitdem auch keine Nackenprobleme mehr vor dem Bildschirm. - Weiterer Vorteil: Unten drunter passt eine Bowfell Bluetooth Soundbar von MAJORITY, die auf die kurze Distanz für top Sound sorgt. (Könnte ich auch über ein optisches Kabel anschließen, bin ich aber zu faul für.) Meisten läuft bei mir allerdings der Ton über den linken Bildschirm, weil das eigentlich ein Fernseher ist und die eingebauten Lautsprecher für Mediatheken und YouTube völlig okay sind. - Oh, ganz einfache, große over-ear Kopfhörer hätte ich prinzipiell auch noch, hatte aber bisher kaum Verwendung dafür. Den Ton dafür könnte ich am Hauptmonitor abgreifen, sind ja beide Schirme über HDMI Ports angeschlossen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
angband:
Ich mag In Ear Kopfhörer auch überhaupt nicht. Sie halten bei mir immer nicht gut im Ohr und ich finde es störend wenn das Ohr so abgedichtet ist, da man seine eigene Stimme dann nicht mehr so gut hören kann.
Normale Airpods sitzen ja gewollt eher lose, damit funktioniert es ganz gut. Allerdings haben die ein schlechtes Mikrofon, daher das Bedürfnis nach einem externen Mikro.
Die Bose NC700 haben das coole Feature, dass die eigene Stimme einem durch den Kopfhörer wiedergegeben wird, quasi ein Monitor.
Ganz ohne Headset ist sicherlich am bequemsten. Für mich fällt das raus, da ich hier evtl Frau und Kinder aufwecken könnte :D wir trinken aber auch gerne mal ein paar Bier beim spielen und ich vergesse dann Türen zu schließen...
JollyOrc:
Ich habe ja dank ständigem Bedarf für Videokonferenzen im Home Office die .. Luxuslösung:
https://www.yealink.com/en/product-detail/headset-wh67
Vorteile:
* es hat verschiedene Optionen um es ans Ohr zu bekommen. Von In-Ear, Ohrenbügel, Kopfbügel, sogar Nackenbügel!
* man kann es auch als Freisprechoption nutzen, ohne dass die Software davon etwas mitbekommt. Einfach das Headset in die Basis stecken. (inkl. Echo-Unterdrückung)
* Dank DECT ist die Reichweite jedem Bluetooth oder anderem Kabellos-Ding weit überlegen
Nachteil: Der Preis. Rein für die Freizeit hätte ich mir das wahrscheinlich nie gekauft. Ich mache aber auch eher wenig Online-Rollenspiel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln