Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

D&D 5 und OSR im Vergleich

<< < (3/40) > >>

Achamanian:
Danke!

Noch ein Nachsatz: Ich habe auch schon von einigen 5e-Spielern (was ist eigentich aus pixellance geworden?) gehört, dass sie die 5e genau so spielen - also nicht fokussiert darauf, welchen Charakteren was per Spezialfertigkeit erlaubt ist, sondern offen für alles, was die Charaktere versuchen sollen. Ich denke, das geht in der 5e genau so wie in klassischem D&D, habe aber auch immer den Eindruck gehabt, dass es bei keinem der beiden Regelwerke vorgesehen ist (zugegebenermaßen kenne ich 5e nur vom Lesen).

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Rorschachhamster am 31.01.2023 | 14:55 ---Wir können da gerne in einem eigenen Thread drüber diskutieren, aber im Gegensatz zu 5e kann in OldSchoolSpielen alles gemacht werden, es gibt halt kein Talent oder eine Klassenfähigkeit die das einem erlaubt, und dem anderen dadurch verbietet. Inklusive Diebesfähigkeiten.  :btt:
--- Ende Zitat ---
Auf Diebesfertigkeiten o.ä. kann bei 5E auch jeder würfeln, die Klassen und Feats geben dir nur einen Bonus.

tartex:
Ein Skill-System wie bei D&D5 liefert eine funktionierende Mechanik für Erfolg und Scheitern unabhängig von Spielerbeschreibungsdetails.

Die meisten OSR-Systeme liefern dafür kaum etwas, außer dass ein Dieb eine 15% Chance hat via Regelunterstützung was zu bewirken. Kann man also auch vergessen. Beschreiben ist der einzige gangbare Weg (und macht mir auch mehr Spass).

Aber mir ist auch bis 2012 - und ich spielte eigentlich immer Systeme auf der Höhe der Zeit - nie die Idee untergekommen, dass ein Spieler würfeln sollte könnte,  um zu erkennen, ob ein NSC ihn anlügt. Hat nie jemand bei uns vermisst. Dann habe ich plötzlich Leute getroffen, die nicht ohne konnten.

ghoul:
Allein dadurch, dass es im OSR keine Proficiencies gibt, kann jede Personnage "alles machen", d.h. Reiten, Schwimmen, Lesen, Feuer machen...
Sonderfähigkeiten wie Zaubern, Schlösser knacken usw. kann natürlich nicht jeder, wohl aber Horchen, Schleichen, Klettern...

Die Reduktion auf Dungeon Crawls ist auch ganz falsch (und "linear" möchte ich in diesem Zusammenhang gar nicht hören), AD&D z.B. ist wesentlich vielseitiger aufgestellt (s. DMG).

Achamanian:

--- Zitat von: ghoul am 31.01.2023 | 16:06 ---
Die Reduktion auf Dungeon Crawls ist auch ganz falsch (und "linear" möchte ich in diesem Zusammenhang gar nicht hören), AD&D z.B. ist wesentlich vielseitiger aufgestellt (s. DMG).

--- Ende Zitat ---

Aber von AD&D (oder linear) war doch noch gar nicht die Rede ...
Vielleicht ist das mit der Reduktion auf Dungeon Crawls auch falsch - aber aus den Regelmodulen, wie sie z.B. in OSE ja auch ganz gut organisiert erkennbar werden, lässt sich zumindest deutlich ersehen, dass es ganz klare Vorstellungen davon gab, was überhaupt verregelt werden muss und was nicht. Das scheint mir aber immer über den Zugang der jeweiligen "Abenteuertätigkeit" (Kämpfen, Reisen, Stehlen ...) stattzufinden, und da slotten die Charaktere dann entweder mit ihren Klassen-Sonderfertigkeiten rein oder nicht, und im letzten Fall gibt es entweder eine Regel, die einfach für alle gilt (1 oder 2 auf dem W6), oder es geht halt nicht, wenn du nicht die richtige Klasse spielst (SL-Entscheid).
Prinzipiell its der Zungang ja auch okay, aber ich finde ihn nach wie vor extrem "spröde". Man kann das so machen wie es da steht oder anders (die Regel also "brechen"), aber biegsam ist da nix.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln