Autor Thema: Silberstern/Greystar Spielbücher im Bildvergleich  (Gelesen 418 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.705
  • Username: Gunthar
Heute die Spielbücherlieferung erhalten und dabei waren auch die vier Greystar-Spielbücher. Mann, gegenüber den alten Silberstern-Spielbücher von Goldman sind das richtige Schinken geworden.

« Letzte Änderung: 7.02.2023 | 14:39 von Gunthar »
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Online schneeland

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.134
  • Username: schneeland
Re: Silberstern/Greystar Spielbücher im Bildvergleich
« Antwort #1 am: 7.02.2023 | 14:43 »
Ist die Schrift so viel größer geworden?
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Online Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.705
  • Username: Gunthar
Re: Silberstern/Greystar Spielbücher im Bildvergleich
« Antwort #2 am: 7.02.2023 | 17:35 »
Nein. Die Seitenanzahl des eigentlichen Abenteuers ist in etwa identisch. Hinzugekommen ist aber, dass jedes Buch ein zusätzliches Soloabenteuer drin hat.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...