Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Schwachstellen der 5e?
Ainor:
--- Zitat von: aikar am 22.12.2023 | 15:17 ---Wenn man in Fantasy-Rollenspielen anfängt mit Realismus zu argumentieren, macht man aber noch ein ganz andere Fässer auf. Das ist ziemlich sinnfrei.
--- Ende Zitat ---
Es geht nicht um das böse R-Wort sondern um Logik bzw. Plausibilität. Wenn ich einen Haufen Goblins mit dem Feuerball erledigen kann dann ist es etwas blöd wenn ein Rattenschwarm den locker wegstecken kann.
Insektenschwärme haben bei D&D eine gewisse Tradition (Insektenplage, Kriechender Tod, Fliegendämonen/Teufel), und zumindest Hornissen sind ja giftig genug um nicht völlig harmlos zu sein. Insofern macht es schon Sinn Regeln für sowas zu haben. Und wenn Geister aus Gründen traditionell schwer mit normalen Waffen zu bekämpfen sind, warum dann nicht auch Schwärme?
Der Fehler der 3E lag darin ganz normale Insekten zu gefährlichen Gegnern zu machen, und dann auch noch die CRs zu versieben, denn gegen low-level Gruppen sind Gegner die gegen Waffen immun sind nunmal extrem stark.
diogenes:
Die ganze Diskussion um Schwärme hin und her bringt mich ja eher dazu zu denken, dass die einfach *gar* keine Monster sein sollten, sondern eher ein environmental effect oder so, Rettungswürfe gegen Schaden und/oder Effekte, Skill checks um raus zu kommen/den Schwarm aufzulösen/o.ä. Flächenzauber, Wind o.ä. kann dann ggf. das ganze umgehen oder gewisse Vorteile bringen, je nach Level/Schwierigkeit. Das ist imo eh die Stärke der 5e, jedenfalls so wie ich's spiele. Man kann so was ziemlich einfach handwedeln/improvisieren. Ungefähren DC festlegen und auf coole Ideen der SC warten.
Ein Dämon auf Abwegen:
Da mal als Ergänzung zu dem Thema Skalierung von Martial ohne magische Waffen, hier sind zwei ganz interessante Videos, wo jemand eine menge Rechungen zu dem Thema macht.
Martial caster divide using only one spell per encounter - D&D 5e
Can magic items bridge the martial caster divide?
Sphinx:
Vorweg ich bin mit 5e wirklich fertig nach vielen Jahren. Ich bin komplett gesättigt auch wenn ich das System nicht schlecht halte, hat es doch zu viel was mich mittlerweile nervt.
Eigentlich dreht sich alles um "Bounded Accuracy" die wie sie die 5e baut einfach nicht funktioniert. Daran hängt dann leider sehr viel im System. Was zu den nächsten Punkten führt:
Englisches Video was es für mich gut auf den Punkt gebraucht hat was ich schon gefühlt hab ohne zu wissen warum 5e sich so unpräzise anfühlt Link
Das nicht funktionierende CR System als erstes. Wie oft hab ich als Spielleiter versucht einen spannenden Kampf zu designen der danach einfach nur in Runde 1 Entschieden war und nur deshalb länger gedauert hat weil die HP noch runter geprügelt werden mussten. Fähigkeiten auf SC Seite die Gegner komplett ausknipsen können (zumindest komplette Runden kosten) verschärfen das ganze noch um einiges.
Generell sind die SCs einfach zu stark verglichen mit den Monstern. Man muss schon stupide viel gegen sie auffahren um mal etwas Spannung aufkommen zu lassen (Mein Methode: 3x Deadly, +3 auf alle Angriffswürfe, +1 Damage Dice mehr) Und selbst dabei sind kämpfe mitunter viel leichter gewesen als geplant. Ich bin grade Spieler in einer Level 12 Runde, da ich das ganze aus Spielleiter sicht kenne kommt in Kämpfen für mich auch keine Spannung auf. Ich weiß genau, sofern wir nicht richtig Pech haben, kann der Spielleiter uns nichts.
Der Adventuring Day...was ein sche**. Man verringert die Spieler Ressourcen über X Encounter die einfach nur Spielzeit fressen, damit man am Ende mal einen etwas spannenderen Kampf hinbekommt. Und sobald die Spieler eine Chance haben zu Rasten ist man wieder auf Anfang und soll wieder unzählige Spielstunden aufwenden um die Ressourcen erneut zu reduzieren.
Das ganze hat zwar die schöne Seite das man im Prinzip als Spielleiter machen kann was man will ohne sich zu viel Gedanken über Balance zu machen. Also wenn man einfach nur Spielen möchte funktioniert das, möchte man wie ich auch mal etwas spannendere Kämpfe ist es aber kontraproduktiv. Alles in allem macht es das System nicht unspielbar, aber es nutzt sich ab. Und bei mir ist der Zustand jetzt definitiv erreicht wo neue Reifen aufgezogen werden müssen.
Bin jetzt bei PF2 nach 1/2 Jahr sehr glücklich angekommen inkl. der Spieler von beiden Runden die damit auch Happy sind. Bis jetzt funktionert das System und ist solide. Ein schwerer Encounter ist auch wirklich schwer. Ansonsten hoffe ich mal auf DC20, wo "Dnd Shorts" jetzt auch meinte das es sich wie die nächste Evolutionsstufe von Dnd anfühlt.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Sphinx am 20.03.2024 | 20:49 ---Das nicht funktionierende CR System als erstes. Wie oft hab ich als Spielleiter versucht einen spannenden Kampf zu designen der danach einfach nur in Runde 1 Entschieden war und nur deshalb länger gedauert hat weil die HP noch runter geprügelt werden mussten. Fähigkeiten auf SC Seite die Gegner komplett ausknipsen können (zumindest komplette Runden kosten) verschärfen das ganze noch um einiges.
--- Ende Zitat ---
Solange die in Bezug auf die Character Power "Floor" und "Ceiling" deutlich enger zusammen Bringen ist es mMn nicht möglich ein Funktionierendes CR System zu bauen (jedenfalls nicht ohne eine sehr genaue Analyse der Spieler Chartere mit einzubinden).
Und ann hast du natürlich noch das Problem von einzelnen ziemlich überpowerten Zaubern, und das Schlechte Skalieren der schwachen Saves, dass auch die Monster trifft (und nicht zu vergessen Zauber die nicht mal Saves zulassen).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln