Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Schwachstellen der 5e?

<< < (97/103) > >>

Ein Dämon auf Abwegen:
So über den Daumen gepeilt scheint das CR System wirklich noch am ehesten für Unerfahrenen Gruppen die ohne Feats, Magische Gegenstände und nur mit den Simpelsten Subclassen und Zaubern spielen hin zukommen.

Aber wie gesagt sind solche Gruppen halt drastisch Schwächer als einigermaßen Optimierte, und beides kann das CR System einfach nicht abdecken.

ThinkingOrc:
Ich vergesse immer, dass Feats auch optional sind. Da komme ich irgendwie nicht drauf klar.

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 21.03.2024 | 22:53 ---Aber wie gesagt sind solche Gruppen halt drastisch Schwächer als einigermaßen Optimierte, und beides kann das CR System einfach nicht abdecken.

--- Ende Zitat ---

Das scheint mir eher eine bequeme Ausrede zu sein. Man hätte z.B. optionale Erweiterungen für die Monsterseite als Gegensatz zu den Feats und Magic Items machen können. Nach dem Motto: Wenn ihr Feats verwendet, empfehlen wir die Monster auch mit Spezialfähigkeiten auszustatten. 13th Age hat da z.B. die "nasty" Variante für einige Monster.

Aber die 5e ist ja eine Sparversion an allen Ecken und Enden, die das Feintuning auf die Gruppe abwälzt.

Sphinx:

--- Zitat von: Ainor am 21.03.2024 | 22:33 ---Es ist halt recht logisch dass sich die Empfehlungen an Anfänger richten. Klar, man könnte die Zahlen auch an hocheffektiven Gruppen kalibrieren. Aber das wäre blöd für die Anfänger. Und ich glaube dass die Anzahl der Gruppen die zwar ihre Charaktere voll optimieren können aber nicht mit der Anpassung der Encounter zurechtkommen relativ gering ist.

--- Ende Zitat ---

Es passt ja leider nicht mal für Anfänger so richtig. Und man kann nicht sagen eine erfahrene Gruppe braucht 2x Deadly oder doch lieber 5x Deadly.
Selbst WOTC richtige sich bei den Monstern die sie rausbringen nach Regeln die nicht denen aus dem DMG entsprechen. Alleine bei Kreaturen mit gleichem DC hat man starke Abweichungen, und damit meine ich nicht mal die "speziellen" Ausreißer (z.B. Shadow).

Ich hab 8 Jahre lang regelmäßig für 1 - 2 Gruppen die Woche 5e geleitet. Ich habe echt viel probiert im laufe der Zeit, aber ich hatte immer das Gefühl ich bin zu blöd ordentlich Encounter zu bauen. Erst in den letzten 2 Jahren hab ich wirklich kapiert das es das System ist, bis es mich dann irgendwann zum Systemwechsel getrieben hat. Klar ich kein Taktik Gott der "Sun Tzu - Kunst des Krieges" als Nachtlektüre ließt, aber es sollte auch für einen normale möglich sein ordentliche Encounter zu bauen. Einfach grob geschätzt würde ich sagen 5% (1 von 20) Kämpfen war spannend und lief wie erhofft.

Da kann man jetzt den Sprung zu fertigen Abenteuer Modulen wagen. Alleine das diese nicht funktionieren können so wie sie geschrieben sind, ist extrem hart. Man wird als Spielleiter genötigt die Kämpfe zu überarbeiten, und dabei unterstützt einen das System kein Stück. Einfach weil das System es nicht möglich macht selbst für den System Herausgeber WOTC eine Balance der Abenteuer hinzubekommen.

Da Kann ich jetzt wieder ausholen weil Module im Regelfalle von 4 SCs ausgehen. Ich leite jetzt meine 2 PF2 Runden, die eine hat 5 Spieler die andere 6. Es dauert weniger als 1 Minute den Kampf neu von 4 Spielern auf meine Spielerzahl zu Balancen.
Ich brauche nur zu schaue wie schwer der Kampf vom Modul vorgesehen ist. Entsprechend der Schwierigkeit und Spieler >4 schauen wie viel XP an Monstern ich hinzufügen muss und bin fertig.
Bei 5e war es ätzen wenn ein Spieler mal nicht konnte und ich die Kämpfe schon geplant hatte, zumindest ich wäre nicht in der Lage gewesen aus dem Stand den Encounter anzupassen. Etwas was ich bei PF2 direkt am Tisch kann mit zwei Winzigen Tabellen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Und es funktioniert. Und selbst wenn man eine perfekte taktisch agierende Gruppe hat funktioniert es, dann muss man eben noch mal X% XP drauf packen was man etwas austesten muss. Hat man den Wert aber kann man die Schwierigkeit wieder problemlos berechnen.

Ich hab gemerkt das mir mittlerweile ein System das mir als Spielleiter das Leiten leichter macht immer gewinnt. Hab mir jetzt natürlich Daggerheart angeschaut...es läd noch mehr Last auf dem GM ab...damit ist es direkt uninteressant für mich geworden. DC20 hab ich den Dungeon Coach extra mal gefragt wie es mit dem Encounter Balancen aussieht und er meinte zumindest das es auch dort Mathematisch solide sein wird -> was ich wieder toll finde.
Vielleicht ist das aktuell meine Phase im Spielleiter Lebenszyklus, das ich zu viele Jahre Dreck gefressen hab und ich jetzt als Mindestanspruch habe das ein System mir nicht noch Steine in den Weg legt. Ich Leite gerne, sogar lieber als nur Spieler zu sein und ich bin echt Happy das ich Spieler hab die gerne mit mir was neues ausprobieren.

Ainor:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 21.03.2024 | 23:17 ---Das scheint mir eher eine bequeme Ausrede zu sein. Man hätte z.B. optionale Erweiterungen für die Monsterseite als Gegensatz zu den Feats und Magic Items machen können. Nach dem Motto: Wenn ihr Feats verwendet, empfehlen wir die Monster auch mit Spezialfähigkeiten auszustatten.

--- Ende Zitat ---

Spellcasting Dragons. Demon summoning.


--- Zitat von: Tudor the Traveller am 21.03.2024 | 23:17 ---Aber die 5e ist ja eine Sparversion an allen Ecken und Enden, die das Feintuning auf die Gruppe abwälzt.

--- Ende Zitat ---

Also das ist doch recht albern. Insbesondere im Vergleich zu den gigantischen Machtunterschieden der 3E.



--- Zitat von: Sphinx am 21.03.2024 | 23:25 --- Und man kann nicht sagen eine erfahrene Gruppe braucht 2x Deadly oder doch lieber 5x Deadly.

--- Ende Zitat ---

Das Problem hast du in jedem System mit taktischer Tiefe.


--- Zitat von: Sphinx am 21.03.2024 | 23:25 ---Da Kann ich jetzt wieder ausholen weil Module im Regelfalle von 4 SCs ausgehen. Ich leite jetzt meine 2 PF2 Runden, die eine hat 5 Spieler die andere 6. Es dauert weniger als 1 Minute den Kampf neu von 4 Spielern auf meine Spielerzahl zu Balancen.
Ich brauche nur zu schaue wie schwer der Kampf vom Modul vorgesehen ist. Entsprechend der Schwierigkeit und Spieler >4 schauen wie viel XP an Monstern ich hinzufügen muss und bin fertig.

--- Ende Zitat ---

Verstehe ich nicht. In 5E hast du doch auch XP Budgets.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln